Petition zum Erhalt unserer Bänke

Petition zum Erhalt unserer Bänke

Startdatum
10. November 2018
Petition an
Ortsbeirat 5 (Ortsbeirat 5 - Sachsenhausen, Niederrad, Oberrad) und
Erfolg
Diese Petition war mit 602 Unterstützer*innen erfolgreich!

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Moritz Tettenborn

Am Freitag den 2.11.2018 hat der Ortsbeirat 5 in Frankfurt am Main dem Antrag des FDP-Politikers Uwe Schulz, zur Abschaffung der Sitzbänke am Adlhochplatz in Sachsenhausen, mehrheitlich zugestimmt und diesen verabschiedet.

Nach Beschwerden von Anwohnern, die sich vor allem gegen die Lärmbelastung zu später Stunde am Wochenende (vor allem im Sommer) richten, hat nun die Diskussion um die Zukunft des Platzes eine neue Richtung eingeschlagen. 

In der Vergangenheit wurden bereits mehrere Vorschläge zur Verbesserung der Situation vor Ort gemacht. So wurde beispielsweise überlegt, die Öffnungszeiten des nahe gelegenen Rewe-Supermarkts am Freitag- und Samstagabend einzuschränken, um so den oftmals für die Probleme verantwortlichen überhöhten Alkoholkonsum stärker zu regulieren. Ebenso wurde gefordert, ein besseres Sicherheitsaufgebot von Seiten der Polizei zu schaffen, um exzessive Lärmbelästigungen präventiv zu verhindern.

Die Bänke sollen, laut den Verantwortlichen, durch portable Sitzgelegenheiten der umliegenden Lokale ersetzt werden, welche dann zum Feierabend wieder eingeholt werden können. Diese Idee ist sowohl im Allgemeinen, als auch im Hinblick auf ihre mögliche Umsetzung, kritisch zu hinterfragen. Entweder schafft sie zusätzliche Belastungen für die Gastronomien, wenn diese die Stühle rein öffentlich für jeden zur Verfügung stellen würden oder sie verhindert, das der Adlhochplatz ein Platz für alle Mitbürger bleibt, indem die Plätze nur den zahlenden Kunden vorbehalten werden würden.In beiden potentiellen Szenarien, bleibt jedoch zentral: Der öffentliche Raum im Stadtteil wird dabei zu stark beschränkt werden und einer gemeinsamen offenen Miteinander-Kultur eine donnernde Absage erteilt.

Der nun beschlossene Antrag sieht keinerlei spezifische Lösungen oder eine der oben genannten Maßnahmen vor und begnügt sich mit einer generellen Herangehensweise, welche nicht nur Jugendliche und Party-Gänger, sondern gleichsam alle Mitbürger des Stadtteils vor den Kopf stößt.

Denn größtenteils werden die Sitzbänke tagsüber von allen Einwohnern des Stadtteils genutzt. Hier werden Mittagspausen verbracht, gemeinsam gegessen und sich ausgeruht. 

Einen solchen Weg, der nicht das eigentliche Problem in Angriff nimmt, sondern  mit generellen Maßnahmen die Lebensqualität aller Bewohner vermindert, nur um dabei ein paar wenige Unruhestifter fernzuhalten, lehnen wir kategorisch ab. Wir fordern  den zuständigen Ortsbeirat 5 hiermit auf, ihren Beschluss noch einmal zu überdenken bzw. zu überholen. Ebenso fordern wir den zuständigen Magistrat der Stadt Frankfurt auf, nicht der benötigten baulichen Veränderung zur Abschaffung der Sitzbänke statt zu geben. 

Im Namen der Bewohner der Stadt Frankfurt und des Stadtteils Sachsenhausen

 

Twitter: https://twitter.com/wosollenwirsit1  

Erfolg

Diese Petition war mit 602 Unterstützer*innen erfolgreich!

Jetzt die Petition teilen!