Zur Zukunft der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main

Zur Zukunft der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main
Der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung von Frankfurt am Main, die Theaterdoppelanlage der Städtischen Bühnen am Willy-Brandt-Platz von 1963 durch einen Neubau zu ersetzen, zeugt von Geschichtsvergessenheit. Sie entspricht einer Baupolitik, die identitätsstiftende Bauten der Stadtgeschichte auslöscht und neue Surrogate schafft, welche vornehmlich der Vermarktungslogik eines globalisierten Standortwettbewerbs folgen. Dieses identitätspolitische Re-Engineering der Stadt Frankfurt ist Zeichen eines problematischen Geschichtsverständnisses, das die geschichtsprägende Bedeutung der Nachkriegsmoderne ausblendet.
Der Frankfurter Theaterbau von ABB Architekten ist ein herausragendes Beispiel dieses Bautyps aus der Ära der Nachkriegsmoderne, die derzeit besonders in Deutschland als Teil unseres baukulturellen Erbes entdeckt und auch denkmalfachlich gewürdigt wird. Der Theaterbau hat in Frankfurt Stadtgeschichte geschrieben und Identität gestiftet. Er war über Jahrzehnte einer der prägenden Orte des kulturellen Lebens der Stadt, in dem auch immer wieder gesellschaftlich relevante Diskurse ausgetragen wurden. Es ist ein Ort bürgerlicher Öffentlichkeit, in dem die Stadtgesellschaft über ihre Gegenwart und Zukunft nachgedacht und gestritten hat. Das Haus mit seinem großen urbanen Glasfoyer, das sich der Stadt zuwendet und es als eine Bühne des öffentlichen Lebens inszeniert, ist ein Symbol für ein neues, auf demokratische Teilhabe ausgerichtetes gesellschaftliches Selbstverständnis Westdeutschlands nach 1945. Die in den Bau integrierte Gemälde von Marc Chagall und die Goldwolken des jüdisch-ungarischen Künstlers Zoltán Kemény sind zugleich einzigartige Beispiele eine architekturbezogenen Kunst ihrer Epoche.
Sieben Jahre hat sich die Stadt Frankfurt am Main mit der Frage befasst, wie die städtischen Bühnen baulich saniert oder erneuert werden können und hierfür mehrere Millionen Euro für die Untersuchungen ausgegeben. Die Betrachtung erschöpfte sich aber weitgehend in bautechnischen Analysen. Eine konzeptuelle Debatte, welche Art von Theater für die Zukunft in Frankfurt angestrebt ist, gab es so gut wie nicht. Allen Planungen lagen soweit bekannt die maximalen Forderungen der Intendanz zu Grunde, welche die funktionale und technische Optimierung ihrer Spielstätten anstrebt, ohne abwägende Rücksicht auf die Bedingungen des vorhandenen Bauwerks und des jetzigen Standorts. Auch fehlten perspektivische Überlegungen, wie das Stadttheater sich in den nächsten Jahrzehnten entwickeln sollte.
Eine Würdigung des baulichen Erbes und seiner Rolle für die Herausbildung einer demokratischen, sich kontinuierlich wandelnden Stadtgesellschaft gab es nicht. Es unterblieb somit auch eine bauhistorische und denkmalpflegerische Dokumentation und Analyse des Bestandes von einem der wichtigsten Nachkriegsbauten der Stadt. Mehr als 300 Nachkriegsbauten (seit 1945) sind in der Denkmalliste Frankfurt am Main unter Schutz gestellt, aber die Städtischen Bühnen gehören bislang nicht dazu, obwohl die Denkmalwürdigkeit des eindrücklichen Wolkenfoyers fachlich unstrittig ist. Auch Belange der Ökologie und Nachhaltigkeit wurden soweit bekannt bei der Abwägung zwischen Altbau und Neubau nicht berücksichtigt.
Die fachlichen Grundlagen für den Stadtverordnetenbeschluss – der Abschlussbericht des Planungsteams und der Abschlussbericht des Validierungsteams von Januar 2020 – sind unter Verschluss und werden der Öffentlichkeit vorenthalten. Die Stadtverordneten hatten – falls ihnen die Gutachten überhaupt vorgelegt wurden – bestenfalls nur wenige Tage Zeit, sich mit diesen zu befassen, bevor sie ihre Entscheidung trafen.
Eine unzureichende konzeptuelle Debatte, das Fehlen einer kritischen Reflexion der Planungsprämissen, die Missachtung denkmalpflegerischer Belange und die Geheimhaltung der fachlichen Grundlagen der Entscheidung sind Ausdruck eines mangelhaften Verfahrens, dessen Ergebnis weder plausibel noch überzeugend ist.
Notwendig ist eine transparente, öffentliche Debatte, wie das zukünftige Stadttheater als ein zentraler Ort bürgerlicher Selbstverständigung der Stadtgesellschaft gestaltet werden kann.
Wir fordern:
Zum Planungsprozess
· Eine Debatte der Stadtgesellschaft, um zu klären, was sie von den Städtischen Bühnen erwartet, bevor planerische Festlegungen getroffen werden; hierauf aufbauend die Entwicklung einer Nutzungskonzeption.
· Überprüfung der funktionalen Anforderungen der Intendanz. Zum Erhalt des Standortes bei vertretbaren Kosten sind die Auslagerung von Werkstätten und Probebühnen ebenso wie Interimslösungen mit reduzierter Bühnentechnik und Ausstattung als Optionen zu prüfen. Die Erwägung, den Bau von Interimslösungen mit der Entwicklung von Kulturcampus und Kinder- und Jugendtheater zu verknüpfen, könnte durch Bündelung bisher getrennt verfolgter Vorhaben Kosten sparen.
· Offenlegung des Abschlussberichts des Planungsteams und des Abschlussberichts des Validierungsteams von Januar 2020.
Zum baulichen Erbe
· Eine Debatte zum Stellenwert der Nachkriegsarchitektur für das Selbstverständnis der Stadt Frankfurt.
· Eine bauhistorisch-denkmalpflegerische Dokumentation und Analyse der bestehenden Doppelanlage von ABB Architekten (Otto Apel, Hannsgeorg Beckert, Gilbert Becker) von 1963.
· Denkmalpflegerische Unterschutzstellung des Wolkenfoyers und der anderen schützenswerten Gebäudeteile.
· Erhalt und Restaurierung des Wolkenfoyers.
· Berücksichtigung von Fragen der grauen Energie und Nachhaltigkeit bei der Abwägung der Planungsalternativen.
Zum Standort
· Erhalt des Standorts von Schauspiel und Oper.
· Keine Privatisierung des Grundstücks.
Erstunterzeichner
Ulrich Acker, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main
Univ.-Prof. Claus Anderhalten, Architekt BDA, Universität Kassel, Kassel
Prof. Dr. Ursula Apitzsch, Gesellschaftswissenschaften, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Alfons Maria Arns, Kulturhistoriker , Frankfurt am Main
Bjoern Auftrag, Theaterregisseur, Gießen
Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung, Berlin
Prof. em. Inken Baller, Architektin BDA, Berlin
Dr. Helen Barr, Kunsthistorikerin, DWB, J.W. von Goethe Universität Frankfurt am Main
Daniel Bartetzko, Journalist, Frankfurt am Main
Prof. Reinhard Bartolles, Architekt, Hagen i. B.
Prof. em Hilde Barz-Malfatti, Architektin, Bauhaus-Universität Weimar
Reinhold Batberger, Schriftsteller, Frankfurt am Main
Corinna Bauer, Architektin, BDA, Darmstadt
Andrea Bayer-Fieberg, Ärztin/Psychoanalytikerin, Mainz
Barbara Becker-Rojczyk, Juristin, Frankfurt am Main
Prof. Hans-Ulrich Becker, Leiter des Studiengangs Regie, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main
Jochen Becker, Kritiker/Kurator, metroZones Berlin, Berlin
Prof. Dr. Lutz Beckmann, Architekt BDA, Jade Hochschule, Oldenburg
Armin Behles, Behles & Jochimsen, Berlin
Die Betonisten, Initiative zur Vermittlung der Architektur der Nachkriegsmoderne in Mainz; Eva Authried, Jonas Grahl, Dr. Leonie Köhren, Jennifer Konrad, Maximilian Kürten, Leonie Matt, Nastja Müller, Katharina Seubert-Lange, Julia Schmidt, Karola Sperber, Kunsthistoriker*innen, Mainz
Dietrich Bezzenberger, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main
Halina Berger, Psychoanalytikerin, Frankfurt am Main
Dr. Karin Berkemann, Kunsthistorikerin und Theologin, Frankfurt am Main
Moritz Bernoully, Architekturfotograf, Frankfurt am Main
Claire Bezzenberger, Kronberg/ Taunus
Dr. André Bideau, Architekturhistoriker, Zentrum Architektur Zürich / Accademia di architettura Mendrisio
Thilo Blaser, Finanzwirt / Steuerberater, Bad Homburg
Prof.em. Dr. Matthias Bleyl, Kunsthistoriker, vormals Weißensee-Kunsthochschule, Berlin
Klaus Block, Architekt, Berlin
Claudia Bock, Lehrerin, Frankfurt am Main
Elke Boeckheler, Frankfurt am Main
Peter Boeckheler, Grafiker, Frankfurt am Main
Hans Böffgen, Filmemacher und Maler, Frankfurt am Main
Clemens Böhlen, Pädagoge/ Fördeschullehrer, Frankfurt am Main
Katharina Böttger, Stadtforscherin & Kuratorin, Frankfurt am Main
Friedrich Karl Borck, Architekt BDA, Berlin
Dr. Martin Bouchon, Rechtsanwalt, Darmstadt
Prof. Dr. Benedikt Boucsein, Professur für Urban Design, Technische Universität München, München
Vera Bourgeois, Künstlerin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Sigrid Brandt, Abteilung Kunstgeschichte, Universität Salzburg, Salzburg
Therese Bräuler, Betriebswirtin, Frankfurt am Main
Ulrike von Braunmühl, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main
Dr. Martin Bredenbeck, Kunsthistoriker, Vorstandsmitglied Verband Deutscher Kunsthistoriker, Koblenz
Klaus-D. Benner, Ministerialrat a.D., Frankfurt am Main
Alexander Brill, Regisseur, Frankfurt am Main
Veronika Brugger, Kommunikationsberatung + Architekturvermittlung, Berlin
Prof. Dr. Micha Brumlik, ehem. Frankfurter Kulturpolitiker, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Hauke Brunkhorst, Soziologie, Europa Universität Flensburg, Flensburg
Dr. Matthias Brunner, Architekturgeschichte, Forschungslabor Nachkriegsmoderne, University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Prof. Piero Bruno, Architekt, Berlin
Maria Bubenik, Künstlerin, Offenbach
Birgit Buchner, Journalsitin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Barbara Büscher, Medien / Dramaturgie, Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Julia Buschlinger, Architektin MIND Architects Collective, Bischofsheim
Prof. Hannah Shakti Bühler, Professorin Zeitgenössischer Tanz, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main
Prof. Ingrid Burgstaller, Dekanin Fakultät Architektur, Technische Hochschule Nürnberg, Nürnberg
Hugo Holger Busse, Architekt und Städtebauer, Berlin
Prof. em. Dr. Adrian von Buttlar, Kunst- und Architekturhistoriker, Technische Universität Berlin, Berlin
Sigrid Carl, Künstlerin, Frankfurt am Main
Marcel Daemgen, Musikproduzent, Offenbach
Jen Daube, Architekt BDA, planinghaus architekten BDA, Darmstadt
Simon Denny, Künstler, Berlin
Helga Dierichs, Frankfurt am Main
Arno Dietrich, Architekt, VNAD Kunst+Architektur, Berlin
Albert Dietz, Architekt BDA, Frankfurt am Main
Ulrike Didszuweit, Institut für Legastheniker-Therapie, Frankfurt am Main
Peter Döring, Psychologischer Psychotherapeut/ Psychoanalytiker, Kassel
Gabriele Drechsel, Schauspielerin, Staatstheater Darmstadt, Darmstadt
Prof. DW Dreysse, Architekt BDA, Frankfurt am Main
Heike Drummer, Historikerin, Frankfurt am Main
Alexandra Düll, Architektin, Kontext Architektur, Frankfurt
Dr. Hermann Düringer, Akademiedirektor i.R., Frankfurt am Main
Olivia Ebert, Dramaturgin, Künstlerische Leitung Theaterfestival Favoriten, Frankfurt am Main und Dortmund
Laura Egger, Achitektin, Lehrbeauftragte, Hochschule Konstanz, Konstanz
Prof. Karen Ehlers, Architektin, Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main
Ernst Eichler, Architekt BDA/dw, Alzey
Dr.- Ing. Claudia Elbert, Architekturhistorikerin, Strasbourg
Dr. Konrad Elsässer, Vorsitzender, Martin-Elsaesser-Stiftung, Frankfurt am Main
Wilfried Elste, Schauspieler/ Lehrbeauftragter, Frankfurt am Main
Ria Endres, Schriftstellerin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Siegfried RCT Enders, Denkmaplfgeer, Präsident des ICOMOS International Scientific Committee for Shared Built Heritage, Darmstadt
Jürgen Engel, KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
Dr. Meinrad v. Engelberg, Kunsthistoriker, TU Darmstadt,
Dietrich Engler, Medienberatung, Frankfurt am Main
Jun.-Prof. Dr. Cornelia Escher, Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf
Dr. Carola Eunicke-Morell, Psychotherapeutin/Dozentin, Frankfurt am Main
Elisabeth Espenhahn, Lehrerin i.R., Frankfurt am Main
Cornelia Falkenhan, Bildende Künstlerin, freischaffende Bühnen und Kostümbildnerin, Frankfurt am Main
Dr. Antje Fehrmann, Kunst- und Architekturhistorikerin, Hamburg / Berlin
Claudia von Fersen, Frankfurt am Main
Dr.h.c. Kristin Feireiss, Gründungsdirektorin Architekturforum Aedes, Berlin
Prof. Katharina Feldhusen, Architektin, ff-Architekten Berlin, Hochschule Bochum, Berlin, Bochum
Dr. Edgar Fieberg, Psychoanalytiker, Mainz
Monika Finger, Architekt u. Innenarchitekt, Frankfurt am Main
Prof. Orm Finnendahl, Ausbildungsdirektor Komposition, HfMDK, Frankfurt am Main
Prof. Donatella Fioretti, Architektin, Berlin
Jens R. Fischer, Architekt + Stadtplaner BDA, Leipzig
Prof. Dr. Ole W. Fischer, History Theory of Architecture, University of Utah School of Architecture, Salt Lake City/ USA
Prof.em. Jochen Fischer, Künstler, Goethe Universität Frankfurt, Frankfurt am Main
Prof. Uwe Fischer, Designer, Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Stuttgart
Prof. Dr. Anke Fissabre, Geschichte und Theorie der Architektur, FH Aachen, Aachen
Ralf Fleckenstein, Architekt, ff-Architekten, Berlin
Prof. Gerd Fleischmann, Typograf und Ausstellungsgestalter, Ulrichshusen
Thomas Flierl, Architekturhistoriker, Berlin
Stefan Forster, Architekt, Frankfurt am Main
Dr. Brigitte Franzen, Peter und Irene Ludwig Stiftung, Aachen
Dr. Klaus Freckmann, Museumsleiter a. D., Berlin
Prof. Antje Freiesleben, Modersohn & Freiesleben, Berlin
Prof. Christian Freigang, Kunsthistoriker, Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin, Berlin
Boris Friedewald, Kunsthistoriker / Autor, Berlin
Ilse Friedrich, Denkmalpflegerin, Monitoring-Gruppe von ICOMOS Deutschland, Konstanz
Elisabeth Gabriel, Regisseurin, Dramaturgin, Frankfurt am Main
Dr. des. Leon Gabriel, Theaterwissenschaft, Ruhr-Universität Boch, Frankfurt / Bochum
Dr.-Ing. Christian Gänshirt, Architekt, Berlin
Prof. Andreas Garkisch, Architekt BDA München / Bauhaus Universität Weimar
Gabriele Giefer, Kauffrau, Frankfurt am Main
Friederike Giley, Schriftstellerin, Frankfurt am Main
Prof. i.V. Olaf Gisbertz, BDA, FB Architektur, Baugeschichte und Denkmalpflege, FH Dortmund, Dortmund
Barbara Glasner, Herausgeber form Design Classics, Verlag form GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
Prof. Matthias Görlich, Professor für Informationsdesign, Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle, Halle
Dr. Albrecht Göschel, Dipl.-Ing., Stadtsoziologe und Stadtplaner, Berlin
Beate Gottschall, Vorsitzende Stiftung Citoyen, Frankfurt am Main
Prof. em. Dr. Dr. hc. Rainer Graefe, Architekturhistoriker, Forschungsinstitut Archiv für Baukunst Universität Innsbruck, Innsbruck
Prof. Uta Graff, Architektin und Professorin für Entwerfen und Gestalten, Technische Universität München, München
Nikolaus Gramm, Philosoph und Übersetzer, Deutscher Werkbund Hessen, Frankfurt am Main
Prof. Tamara Grcic, bildende Künstlerin, Kunsthochschule Mainz, Mainz
Dr. Bengt-Thomas Gröbel, Chemiker, Waldems
Cornelia Groß, Psychologin, Frankfurt am Main
Peter Grundmann, Architekt, Berlin
Prof. José Gutierrez Marquez, Berlin
Prof. Wolf Gutjahr, Bühnenbildner, Szenograph, Hochschule Mainz, Mainz
Katharina Hacker, Schriftstellerin, Berlin
Iva Haendly-Dassen, Architektin, Vorsitzende der Freunde des Ludwig Forums Aachen
Dieter Haferkamp, Mitglied des Direktoriums der Deutschen Bundesbank i.R., Frankfurt am Main
Prof. Dr. Ulf Hahne, Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung, Universität Kassel, Kassel
Prof. Ulrich Hamann, Architekt BDA, Hochschule Kaiserslautern, Kaiserslautern
Prof. Dr. Valentin Hammerschmidt, Bonn
Prof. Dr. Maren Harnack, Städtebau und Entwerfen, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Giselher Hartung, Architekt, Kunstbeirat Land Hessen, Beirat Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main
Dr.-Ing. Thomas E. Hauck, Landschaftsarchitekt, Universität Kassel
Prof. Dr. Susanne Hauser, Professorin für Kunst- und Kulturgeschichte, Universität der Künste Berlin, Berlin
Tatjana Heidrich, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main
Prof. Dieter Heitkamp, Choreograph, Tanzpädagoge, HfMDK, Frankfurter am Main
Dr. Linda Helfrich, Beraterin, Journalistin, Frankfurt am Main
Cornelia Hellstern, Freie Redakteurin, München
Ursula Hemmer, Lehrerin, Frankfurt am Main
Melina Hepp, freischaffende Schauspielerin, Frankfurt am Main
Eleonora Herder, freie Regisseurin und Künstlerische Leitung von Implantieren, Frankfurt am Main
Hannelore Hertel, Rentnerin, Psychologische Psychotherapeutin, Frankfurt am Main
Anna Hertz-Jung, Schauspielerin / Theaterpädagogin, HTWG Konstanz, Konstanz
Prof. Martin Hess, Designer, Düsseldorf
Dr. Regine Heß, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin, Technische Universität München
Dr. Frank Heuberger, Soziologe, Frankfurt am Main
Antonia Hirsch, Bildende Künstlerin, Berlin
Prof. em. Joachim Hirsch, Politologe, Frankfurt am Main
Christa Höfler, Oberstudienrätin, Mainz
Robin Hoffmann, Komponist, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt Main,
Boris Hohmeyer, Journalist, Hamburg
Prof. Dr. Janna Hohn, Städtebau und Entwerfen, Frankfurt University of Applied Sciences
Dr. Sibylle Hoiman, Kunsthistorikerin, BGBM, FU Berlin, Berlin
Ute Holk, Inhaberin / CEO Jim Knopf e.K., Frankfurt am Main
Christian Holl, frei04 publizistik, Stuttgart
Ursula Hornung, Sozialwissenschaftlerin, Hochschule Fulda, Fulda
Kristian Hüsen, Architekt, Kontext Architektur, Frankfurt
Prof. Dr. Rembert Hüser, Medienwissenschaft, Goethe Universität Frankfurt, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Joern Janssen, London
Prof. Jasper Jochimsen, Behles & Jochimsen Architekten, Berlin
Bruno Johannbroer, Architekt, Wiesbaden
Prof. Anett-Maud Joppien, Architektin BDA Frankfurt am Main / TU Darmstadt
Benjamin Jourdan, Architekt, Frankfurt am Main
Prof. em. Jochem Jourdan, Architekt und Stadtplaner, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Wolfgang Jung, Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Jutta Kalepky, Architektin, SRL, Berlin
Prof. em. Dr.med. Martin Kaltenbach, Internist und Kardiologe, Buchschlag
Dr.med. Dorothee Kaltenbach, Vorstand des Geschichtsvereins Buchschlag
Christa Kamleithner, Architekturtheoretikerin und Kulturwissenschaftlerin, Bauhaus-Universität Weimar, Weimar
Prof. Jan Kampshoff, Architekt und Hochschullehrer, modulorbeat / TU Berlin, Münster / Berlin
Prof. Dr. Kai Kappel, Professur für die Geschichte der Architektur und des Städtebaus, Institut für Kunst- und Bildgeschichte der HU Berlin, Berlin
Dr. Christopher J. Karsten, Neurologe und Psychiater, Frankfurt am Main
David Kasparek, Journalist und Architekturvermittler, friedwurm: Gestaltung und Kommunikation, Bonn
Theresa Keilhacker, Architektin, AfA - Aktiv für Architektur, Berlin
Andreas Kellner, Landeskonservator und Leiter des Denkmalschutzamtes Hamburg, Hamburg
Rita Kellotat, Soziologin, Frankfurt am Main
Prof. Dr.phil. Matthias Kettner, Psychologe, Fakultät für Kulturreflexion, Universität Witten/Herdecke
Prof. Thomas Kilpper, Music and Design, Bergen University Faculty of Art, Bergen, Norway
Martina Kirfel, Kunsthistorikerin und Studienrätin
Prof. Michael Klar, Gestalter, Berlin
Prof. Dr. Bruno Klein, Lehrstuhl für Christliche Kunst der Spätantike und des Mittelalter, Technische Universität Dresden, Dresden
Prof. Volker Kleinekort, Architekt und Stadtplaner BDA, Wiesbaden University of Applied Sciences
Erich Klinger, Soziologe, 60325 Frankfurt am Main
Rudi (Rudolf) Knauss, Schauspieler, München
Bernd Kniess, Professor of Urban Design, HafenCity Universität, Hamburg
Elke Knöß-Grillitsch, Architektin, Peanutz Architekten, Berlin / Stuttgart
Prof. Folke Köbberling, Künstlerin und Leiterin des Instituts für Architekturbezogene Kunst, TU Brauschweig, Brauschweig
Prof. Dr. Gerd Koch, Soziale Kulturarbeit (Theater), Berlin
Prof. Dr. Gertrud Koch, Freie Universität, Berlin
Hanns-Christoph Koch, Filmemacher, Deutscher Werkbund Hessen, Frankfurt am Main
Dr. Leonie Koch, Archäologin, Köln (geboren in FFM)
Dr. Sascha Köhl, Kunsthistoriker, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Reinhard Kohler, Künstler
Dr. Thomas Köhler, Direktor Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne, Berlin
Dr. Verena Konrad, Kunsthistorikerin, Direktorin vai Vorarlberger Architektur Institut, Dornbirn, Österreich
Ragna Körby, Bauassessorin, TU Kaiserslautern
Benedikt Kraft, stellvertretender Chefredakteur Deutsche BauZeitschrift DBZ, Gütersloh
Erika Krause, bildende Künstlerin, Berlin
Susanne Kridlo, Dipl.-Biologin, DWB, Wiesbaden
Dr. Svenja Kriebel M.A., Kuratorin, Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern
Anne Krönker, Bildende Künstlerin und Künstlerische Mitarbeiterin, Universität Kassel
Prof. Dr. Claudia Kromrei, Architektin, Professorin für Architekturtheorie und Geschichte in Bremen und St. Gallen, Berlin
Nina Kronjäger, Schauspielerin, freischaffend, Berlin
Thomas M. Krüger, Architekt BDA,
Carsten R. Kulbe, 2. Vorsitzender des BDB Hessen-Frankfurt e.V., Frankfurt am Main
Dr. Hanns Michael Küpper, Architekt und stellv. Heimatpfleger der Stadt München, München
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kurapkat, Denkmalpflege und Bauforschung, Ostbayerische Technische Hochschule, Regensburg
Sabine La Rocca, Pharmareferentin, Frankfurt am Main
Elisabeth Landes, Übersetzerin, Frankfurt am Main
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg, Hochschule München, München
Stefanie Laves-Gerbaldo, Psychotherapeutin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Ing. Karin Ruth Lehmann, Gestaltung - Architekturtheorie, Hochschule Bochum, Bochum
Professor Dr.-Ing. Steffen Lehmann, School of Architecture UNLV, Las Vegas (USA)
Peter Leischner, Unternehmensberater, Frankfurt am Main
Michaela Leischner, Yoga-Lehrerin, Frankfurt am Main
Heike Leitschuh, Autorin und Moderatorin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Stephan Lessenich, Soziologe, München
Danny Alexander Lettkemann, Architekt, Lehrauftrag Baukonstruktion Hochschule Darmstadt, Frankfurt am Main
Prof. Nadja Letzel, Architektin BDA, Technische Hochschule Nürnberg
Prof. em. Peter Guntram Lieser, Kunsthochschule an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/
Büro für Umweltgestaltung Frankfurt am Main
Heike Ließmann, Redakteurin, Frankfurt am Main
Dr. Christine Linkert, Fachärztin für Psychotherapie, Waldems
Elmar Lixenfeld, Typografie und Buchgestaltung, Deutscher Werkbund Hessen, Frankfurt
Johannes Löbbert, Architekt bda, glass kramer loebbert bda, Berlin
Friedrich Loock, Loock Galerie, Berlin
V.-Prof. Barbara Ludescher, Entwerfen im städtebaulichen Kontext, Universität Kassel, Kassel
Fritz Ludwig, Architekten BDA, Frankfurt am Main
Nicole Lücking, Konzepterin Digital, Frankfurt am Main
Dr. Folckert Lüken-Isberner, Stadtplanungshistoriker, DWB, Kassel
Prof. Claudia Lüling, Architektin, Frankfurt University of Applied Sciences
Matthias Lutz-Bachmann, Professor für Philosophie, Vizepräsident der Goethe Universität a.D., Frankfurt am Main
Liese Lyon, freie Schauspielerin, Frankfurt am Main
Lotte Lyon, Bildende Künstlerin, Wien
Dr. Philipp Magiera, Berater, Frankfurt am Main
Björn Martenson, Architekt, Aachen
Prof. Kay Marlow, Architekt, MOSAIK architekten bda, Hannover
Gitta Marnach, Runkfunkjournalistin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier, Professur Denkmalpflege & Baugeschichte, Bauhaus-Universität Weimar, Weimar
Holger Meimerstorf, Druckingenieur Hamburg
Julian Meisen, Architekt, Berlin
Alice Meister, Graphikerin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Anna-Maria Meister, Architektin/ Architekturtheoretikerin, Technische Universität Darmstadt
Petra Ines Meister, Supervisorin, Frankfurt am Main
Eva Menges, Architektin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Annette Menting, Architekturhistorikerin, Leipzig
Dr. Hans-Geert Metzger, Psychoanalytiker, Frankfurt am Main
Martina Metzner, abaut editorial office for design and architecture, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Natascha Meuser, Hochschule Anhalt Dessau, Dessau
Claudia Meyer-Thewihsen, Eurythmistin, Frankfurter Waldorfschule, Bad Vilbel
Prof. Dr. Markus Miessen, Architekt Berlin, Academy for Arts & Design HDK-Valand, Göteborg, Schweden
Prof. Juan Pablo Molestina, Peter Behrens School of Arts, Hochschule Düsseldorf, Düsseldorf
Philipp Mosetter, Autor und Schauspieler, Frankfurt / Wien
Stephan Mosetter, Architekt, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Matthias Müller, Kunstgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Prof. Dr. Michael Müller, Kunst- und Kulturwissenschaft, Universität Bremen, Bremen
Dr-Ing.Wolfgang Mühlschwein, Beratender Ingenieur für Tragwerksplanung im Baubestand, Dreieich
Ursula Müller, Leitung Architektursammlung und Kuratorin, Berlinische Galerie, Berlin
Alexander Müller-Elmau, Regisseur/Bühnenbildner, München
Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll, Theaterwissenschaft, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Matthias Nagler, Architekt, Frankfurt
Gina Nährlich, Schmuckdesignerin, Frankfurt am Main
Prof.em. Gernot Nalbach, Architekt, Berlin
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat, Lehrstuhlinhaberin Architekturgeschichte, RWTH Aachen Universit, Aachen
Walther Neu, IT-Berater, Frankfurt am Main
Margot Neubauer, Rentnerin, Frankfurt am Main
Klaus D. Neumann, Education Consultant, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Fritz Neumeyer, em. Professor für Architekturtheorie, Technische Universität Berlin, Berlin
Anh-Linh Ngo, Mitherausgeber ARCH+, Berlin
Olaf Nicolai, Künstler, Berlin
Veronika Nitzsche-Dietrich, Künstlerin und Architektin, VNAD Kunst+Architektur, Berlin
Prof. Dr. Matthias Noell, Architekturgeschichte + Architekturtheorie, Universität der Künste Berlin, Berlin
Dr. Johannes Novy, Stadtplanung und Urbanistik, University of Westminster, London
Petra Ober, Malerin, Frankfurt am Main
Prof. Anja Ohliger, Architektin, Entwerfen und interdisziplinäre Gebäudelehre, Hochschule Coburg - Fakultät Design, Coburg
Dr. Irene Oswalt, Journalistin, Frankfurt am Main
Marie Oswalt, Krankenschwester und Medizinstudentin, Berlin
Prof. Philipp Oswalt, Architekturtheorie und Entwerfen, Universität Kassel, Kassel
Dr. des. Leonie Otto, Theaterwissenschaft, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Jörg Pampe, Architekt, Berlin
Sandra Pappe, Publizistin und Illustratorin, Frankfurt am Main
Max Pasztory, Architekt, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Kathrin Peters, Universität der Künste, Berlin
Dr.-Ing. Mieke Pfarr-Harfst, Architektin, Geschäftsführung Fachbereich Architektur, Technische Universität Darmstadt
Benjamin Pfeifer, Kommunikation, Stefan Foster Architekten, Frankfurt am Main
Rupert von Plottnitz, Rechtsanwalt, Staatsminister a.D., Frankfurt am Main
Jan-Philipp Possmann, Künstlerischer Leiter, zeitraumexit e.V., Mannheim
Tobias Preuß, Architekt, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Walter Privitera, Hochschullehrer, Frankfurt am Main
Alex Probst, Architekt, Frankfurt am Main
Holger Probst, Architekt, ICOMOS Deutschland / Deutscher Werkbund Baden-Württemberg, Königsbach-Stein
Prof. Dr. Andreas Putz, Professur Neuere Baudenkmalpflege, Technische Universität München, München
Jórunn Ragnarsdóttir, Architektin, Geschäftsführerin im Büro Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & CO. KG, Stuttgart
Dr. Mirjam Rang, Radiologin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Riklef Rambow, Psychologe, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe
Angelika Ramshorn Privitera, Psychoanalytikerin, Frankfurt am Main
Marion Reibel, Kauffrau/ Nachhilfe Schülerhilfe, Frankfurt am Main
Andrea Reimann, Förderschullehrerin, Frankfurt am Main
Stefan Rethfeld, Architekt, Münster
Prof. Michael Reudenbach, Komposition, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main
Prof. Florian Riegler, UdK Berlin, Berlin
Prof. Tim Rieniets, Stadt- und Raumentwicklung, Leipzig Universität, Hannover
Carolin Riffel, Architeturstudentin, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Prof. Hans-Peter Ritzer, Architekt & Stadtplaner bda dwb, Berlin / München
Rieta Römer, Designerin, Offenbach
Prof. Dr. em. Elisabeth Rohr, Soziologie / Interkulturelle Erziehung, Philipps-Universität, Marburg
Stefan Rojczyk, Jurist, Frankfurt am Main
Günter Rothenberg, Soziologe, Supervisor und Mediator, Neu-Isenburg
Judith Rosenthal, Übersetzerin, Frankfurt am Main
Dr. Joachim Klaus Ronneberger, Stadtsoziologie & Kulturwissenschaft, Frankfurt am Main
Ilka Ruby, Ruby Press, Berlin
Prof. Dr. Carsten Ruhl, Architekturgeschicht, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Christiane Salge, Architektur- und Kunstgeschichte, Technische Universitä, Darmstadt
Professor Dr. Ludwig Salgo, Jurist, Goethe Universität, Frankfurt am Main
Amandus Samsøe Sattler, Architekt, Founding Partner/Director, Allmann Sattler Wappner Architekten, München
Dr. Susanne Schaal-Gotthardt, Musikwissenschaftlerin, Hindemith Institut Frankfurt
Roland Schaeffer, Soziologe / Publizist, Hamburg
Bärbel Schärff, Dessau
Ute Schauer, Architektin BDA, Darmstadt
Jens Scheller, Leiter Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach
Prof. Ernst Ulrich Scheffler, Architekt BDA, Frankfurt am Main
Brigitte Scheffler, Architektin BDA, Frankfurt am Main
Anna Scheuermann, Architektin und Architekturvermittlerin, Offenbach am Main
Ruth Schlögl, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Christian Schmid, Soziologe und Stadtforscher, Departement Architektur, ETH Zürich, Zürich
Dr. Martin Schmidl, Akademie der Bildenden Künste, München
Dr. Frank Schmitz, Architekturhistoriker, Universität Hamburg, Hamburg
Beate Schnabel, Gruppenanalytikerin, Frankfurt am Main
Dr. Christian Schneider, Arzt für Laboratoriumsmedizin, Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Sylvie Schneider, Frankfurt am Main
Dr. Bernd Schoenes, Anästhesist am Klinikum Darmstadt, Frankfurt am Main
Dr. Julia Schoenes, Ärztin, Frankfurt am Main
Prof. Charlotte Schröner, Designerin, Hochschule Mainz, Mainz
Prof. Joachim Schultz-Granberg, Stadtplaner und Architekt BDA, Münster School of Architecture
Prof. em. Wolfgang Schulze, Architekt, Universität Kassel, Kassel
Prof. Heike Schuppelius, Bühnenbild/Szenischer Raum, HfG Offenbach, Offenbach
Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schuster, smsh architektur & städtebau, Potsdam
Gregor Schwind (Zoyzoyla), Geograph/Architekturfotograf, Frankfurt am Main
Sara Schwind, Oberstudienrätin, Frankfurt am Main
Dr. Antonello Scopacasa, Architekt, Potenza / Berlin
Dr. Gero Seelig, Kurator, Staatliches Museum Schwerin, Schwerin
Vlatka Seremet, Architektin, Hochschuldozentin, BTU Cottbus, Berlin / Cottbus
Andreas Seuß, Architekt, Frankfurt am Main
Michael Siebenbrodt, Architekt, ehem. Leiter der Bauhaus-Museen in Dessau und Weimar, Weimar
Prof. Dr. Matthias Sieveke, Architekt, Hochschule Trier
Steffi Silbermann, Produktdesignerin, Berlin
Christiane Simon, Rechtsanwältin, Frankfurt
Prof. Dr. Brigitte Sölch, Kunst- und Architekturhistorikerin, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
Prof. Mathias Spahlinger, Komponist, Potsdam
Prof. Dr.h.c. Erik Spiekermann, Berlin
Prof. Dr. René Spitz, Designwissenschaftler, Rheinische Fachhochschule, Köln
Prof. Lore Stefanek, Schauspielerin, Regisseurin, Berlin
Dr. Leon Steif, RA und Notar a.D., Frankfurt am Main
Friederike Stichel, Musikerin, Frankfurt am Main
Wolfgang Jean Stock, Architekturhistoriker, München
Prof. Goetz Stöckmann, Gelnhausen
Michael Stöppler, Member Academic Committee Fellowships at Auschwitz for the Study of Professionell Ethics FASPE, New York
Alexandra Straub, Betriebswirtin, Frankfurt am Main
Dr. Konstanze Streese, Sprach- und Schreibcoach, Frankfurt am Main
Axel Strigl, Architekt, Frankfurt am Main
Petra Strigl, Frankfurt am Main
Philipp Sturm, freier Kurator, Frankfurt am Main
Prof. Manfred Sundermann, Architekt, Münster
Eva Sydow, Architektin, Frankfurt am Main
Barbara Täte, Bad Homburg
Niloufar Tajeri, wissenschaftliche Mitarbeiterin, GTAS, TU Braunschweig, Braunschweig
Sabine Tastel, Fachgebiet Städtebau, Universität Kassel, Kassel
Dr. Sissi Tax, Schriftstellerin, Berlin
Andreas Theurer, Bildhauer, Hochschule Anhalt, Berlin
Friederike Thielmann, Dozentin Regie, HfMDK, Frankfurt am Main
Dr. Joachim Thomas, Umweltexperte, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Kerstin Thomas, Kunsthistorikerin, Universität Stuttgart, Stuttgart
Beatrix Rief Tobien, Rentner, Frankfurt am Main
Stefania Tocci, Fremdsprachensekretärin, Universität Kassel, Kassel
Prof. Cilia Tovar, Architektin, Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr.-Ing. Klaus Tragbar, Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte, Universität Innsbruck, Innsbruck
Manuel Trökes, Trökes-Archiv, Berlin
Dr. Mirjam Trökes, Trökes-Archiv, Berlin
Prof. Dr. Stephan Trüby, Direktor des Instituts für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Universität Stuttgart, Stuttgart
Manuela Uhlig, Sekretariat, Universität Kassel, Kassel
Prof. Yasemin Utku, Stadtguut Bochum / Institut Städtebau, TH Köln, Köln
Dr. Achim Vesper, Institut für Philosophie, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Kai Vöckler, HfG Offenbach, Offenbach am Main
Dr.-Ing. habil. Wolfgang Voigt, Architekturhistoriker, früher stellv. Direktor DAM, Frankfurt am Main
Franz Volhard, Architekt BDA, Darmstadt
Dr. Bernd Vollmar, Landeskonservator a.d., Sprecher denkmalnetzbayern, Hamburg
Prof. Tobias Wallisser, Architekt LAVA und Professor für Innovative Bau- und Raumkonzepte, ABK, Stuttgart
Prof. Dr. h.c. Wilfried Wang, O’Neil Ford Centennial Professor in Architecture, The University of Texas, Austin
V.-Prof. Dr. Gernot Weckherlin, Architekturtheorie, Hochschule Anhalt Dessau, Dessau
Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind, Kunsthistoriker, Johannes Gutenberg Universität, Mainz
Christiane Wegner, Designerin, Frankfurt am Main
HPC Weidner, Hannover
Andrea Weinrich, Kinderkrankenschwester, Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Beate Weller, Innenarchitektin, Frankfurt am Main
Prof. Dr.-Ing. Felix Wellnitz, Architekt, Berlin
Frank Wenz, leitender Angestellter, Frankfurt am Main
Dr. Thomas Welter, Bundesgeschäftsführer, Bund Deutscher Architekten BDA e.V., Berlin
Christel Welther, Pädagogin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Gisela Welz, Kulturanthropologie, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Ursula Wenzel, DWB, Fotografin, Journalistin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Annette Werner, Mathematik, Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Frank Rolf Werner, Architekturgeschichte + Architekturtheorie, Uni Wuppertal, Wuppertal
Dr. phil., Heinz Werner, Planungswissenschaftler, attac-rat, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Peter Wesner, Herausgeber form Designmagazin, Verlag form GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Kristin Westphal, Zentrum für zeitgenössisches Theater und Performance, Universität Koblenz-Landau, Koblenz
Julia Weyrauch, Architektin, Schmucker und Partner, Mannheim
Andrea Wiegelmann, Publizistin und Verlegerin, Triest Verlag, Zürich
Elke Wiepen, Pädagogin/ Inhaberin der Caffe Bar Fellini, Frankfurt am Main
Ulrike Wildermuth, Musiklehrerin, Freie Waldorfschule, Frankfurt am Main
Prof. em. Dr. Karin Wilhelm, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, Berlin
Martin Wilhelm, Architekt, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Marcus Willaschek, Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt
Iris Willems-Bender, Architektin BDA, Trier
Prof. Susanne Windelen, Professorin für Bildhauerei, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Johannes Winter, Autor, Frankfurt am Main
Ursula Witry, Architektin, Witry&Witry S.A., Echternach, Luxembourg
Eckart Wittmann, Rechtsanwalt, öffentliches Baurecht und Denkmalrecht, Köln
Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert, Architekturgeschichte, Technische Universität Berlin, Berlin
Dorothea Wohlberg , Rentnerin , Frankfurt am Main
Herbert Wolf, Lehrer, Frankfurt am Main
Prof. Ann Wolff, Bildhauerin, Visby, Schweden
Nana-Rosa Wonner, Psychotherapeutin, Frankfurt am Main
Rudolf Wonner, Mediaplaner, Frankfurt am Main
Peter Würden, Designer, Frankfurt am Main
Prof. Günter Zamp Kelp, DI Architekt, Berlin
Verena Ziegler, freie Architektin, Frankfurt am Main
Christian Zimmermann, Student der Architektur, Frankfurt University of Applied Sciences
Dr. Gabriele Zipf, Kuratorin und Denkmalpflegerin, Berlin