Black Lives Matter, St. Pauli: Stoppt die rassistischen Polizeikontrollen!

Black Lives Matter, St. Pauli: Stoppt die rassistischen Polizeikontrollen!

Startdatum
20. Februar 2019
Petition an
Hamburger Innensenator Andy Grote und an 1 mehr
Petition geschlossen.
Diese Petition hat 766 Unterschriften erreicht

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von African Terminal

(scroll down for English)

BLACK LIVES MATTER, ST.PAULI?! 
Erklärung des African Terminal zum Polizeieinsatz gegen afrikanische Migranten

Der African Terminal ist eine kulturelle Initiative bestehend aus Hamburger Kulturschaffenden und Neuhamburgern aus Westafrika, die im Rahmen von Kulturveranstaltungen und Theaterfestivals (zuletzt im Museum für Kunst und Gewerbe und beim Sommerfestival auf Kampnagel) künstlerisch zu Fragen des Seehandels zwischen Hamburg und Westafrika arbeitet. Entstanden ist der African Terminal aus Gesprächen zwischen Künstler_innen und Leuten aus Westafrika rund um den Park Fiction. Der African Terminal versteht sich als Form aktiver Solidarität zwischen unterschiedlichen Bewohner_innen dieser Stadt.


Hamburg, Februar 2019
 
Seit Monaten werden Mitglieder des African Terminals immer wieder grundlos von der Polizei kontrolliert und festgenommen. Seit Monaten müssen Anwohner_innen und Kinder rund um die St. Pauli Hafentreppe mitansehen, wie Polizei-Patrouillen gestützt auf Gefahrenzonen-Verordnungen Jagd auf schwarze Menschen machen, wie sie junge Männer mit erhobenen Händen öffentlich an Wände stellen und durchsuchen, wie sie die Männer duzen, sie festnehmen und sie dabei nicht selten misshandeln. Black Lives Matter?

Mittlerweile sitzen dutzende junger Männer aus Westafrika in Hamburg hinter Gittern, weil sie Geldstrafen (beispielsweise für Verstöße gegen Platzverweise) nicht bezahlen können. Junge Männer, die in ihren Herkunftsländern bereits traumatische Erfahrungen gemacht haben und die ihr Leben riskiert haben, um nach Europa zu entkommen, werden hier systematisch kriminalisiert und weiter gebrochen. Das ist um so alarmierender, da der Tod von Yaya Jabbie aus Gambia weiterhin ungeklärt ist, der wenige Wochen, nachdem er auf St. Pauli festgenommen wurde, in Haft verstarb.

Die Netzwerke St. Paulis haben viele Geflüchtete aufgefangen, wir alle haben aus dem Miteinander viel gelernt. Mittlerweile können entstandene Angebote und gemeinsame Treffen von Geflüchteten jedoch kaum noch wahrgenommen werden. Zu gefährlich ist der öffentliche, von der Polizei kontrollierte Raum auf St.Pauli.

Versuche von Solidargruppen, auf den Einsatz der Polizei zu reagieren, werden mit Zero Tolerance geahndet: Schilder, die an den verstorbenen Yaya Jabbie erinnern sollen, werden entfernt; ein Mitglied der Gruppe Copwatch wird für das angebliche Publizieren eines Fotos vor Gericht gestellt, das einen Polizisten zeigt. 

Seit Frühjahr 2018 sind nicht weniger als 60 Beamte der sogenannten Taskforce im Einsatz, angeblich um St Pauli drogenfrei zu machen. Tatsächlich sind es jedoch die Bande der Solidarität zwischen lokalen Netzwerken und Geflüchteten, die durch das Wirken der Polizei angegriffen werden. Schwarze Menschen können die Straßen St. Paulis nicht mehr als öffentlichen Raum nutzen.  

Das muss jetzt aufhören!

Die Mitglieder des African Terminal und alle Unterzeichner_innen fordern die Stadt Hamburg und Innensenator Andy Grote auf, die Kriminalisierung afrikanischer Migranten zu beenden und die Entstehung solidarischer Netzwerke zu unterstützen, statt sie polizeilich zu verfolgen.

africanterminal.com 

Erstunterzeichner*innen:
African Terminal, Sibylle Peters, Moritz Frischkorn, Abou Jabbie, Daniel Usman, Copwatch, geheimagentur, Nadine Jessen, Heinrich Mandt, Christoph Schäfer, Gerlinde Hartmann, Tanju Boerne, Martha Sterke, Achim Schuster, Theda Ohling, Frauke Siedenburg, Verena Brachvogel, Madelein Does, Anne Birnbaum, Bernd Morell, Sabine Behrendt, Silke Buchholz, Gisela Dressler, Friederike Viets, Christoph Augenstein, Thekla Demelius, Janick Zebrowski, Jana Poller, Black Spoke Collective, Jonas Kling, Holger Häger, Barbara Kämper, Jürgen Prey, Nicole Pfreiffer, Adekhgeid Molitoris, Hauke Albecht, Anne Prax, Kerstin Budde, Theo Bruns, Ulrike Pals, Martin Krieg, Hef Schreiber, B. Haddsch, Thia Oberländer, René Rohlf, Moritz Herda, Carmen Ripper, A. Heitmann, Sylvana Prokop, Susanne Otte, Madeline Heck, Martin Feddersen, Maria von Weyhe, Michaela Plogsties, Holger Grath, Florian Riedel, Lea Gries, Julia Zwick, Henrik Wilken, Yvonne Lindhorst, Jan Redemann, Sandra Deutsch, Matthias Lambrecht, Judith Kropp, Lana Hupp, Ulrike Telesch, Anika Schilling, Jan Carstensen, Lara Kiel, Dominique Hahny, Ulrike Otto, Bernd Kubisch, Christiane Baars, Tina Offeney, Nora Hüttel, Viola Bohnenpoll, Dirk Hochschild, Timo Grönemeyer, Moritz Johann, Marcus Prey, Sina Schroeppel, Annalena Kirchler, Miguel Martinez, Stella Plazonja, Natascha Clasen, Oliver Hörl, Marieke Petry, Katrin Ostmann, Susanne Lein, Katja Gundelach, Bernd Geers, Tobias Menkens, Sebastian Saavedra, Elin Kuttianalai, Judy Engelhard, Alina Klornfass, Antje Danielowski, Alwin Wahlers, Heike Kretzschmer, Inge Feddersen, Cornelia Templin, Simone Beate Borgstede, Svenja Schöneich, Wilfried Krüger, Matthias Anton, Andreas Hartwig, Birgit Muelhaupt, Hannah Liebig, Sabine Stövesand, Norbert Kotzüe, Frank John, Fabian Sudholz, Nancy Hochgrad, Stefan Dehnert, Rasmus Rienecker, Anton Binnig, Janine Hansen, Asmaras World, Ali Ahmed. 

 
BLACK LIVES MATTER, ST.PAULI?! 

Declaration of the African Terminal on police controls against African migrants, Hamburg, February 2019

The African Terminal is a cultural initiative of Hamburg artists and new locals from West Africa. Together we work on questions around maritime trade between Hamburg and West Africa within the framework of cultural events and theatre festivals (most recently in the Museum für Kunst und Gewerbe and at the Kampnagel Summer Festival). The African Terminal emerged initially out of conversations betweenlocal artists and people comingfrom West Africa happening in public space around Park Fiction.The African Terminalconceives itself as a form of active solidarity between different inhabitants of this city. 

For months now members of the African Terminal are repeatedly being controlled and arrested by Hamburgpolice for no reason. For months residents and children around St. Pauli Hafentreppe have been forced to watch police patrols hunting black people on the basis of 'danger-zone' regulations, forced to watch black people being searched with their hands raised, the police calling them „Du“, arresting and harassing them. 
Black Lives Matter?

Dozens of young men from West Africa are behind bars in Hamburg by now, because they cannot pay fines for entering zones they were expelled from by the police. Young men who have already lived through traumatic experiences in their countries of origin and who risked their lives to escape to Europe, are systematically being criminalized and broken. This is all the more alarming as the death of Yaya Jabbie from Gambia, who died in prison a few weeks after he was arrested inSt. Pauli, is still not clarified.

Activist networks in St. Pauli have supported refugees for many years now. We all have learned enormously from living together. In the meantime, however, black people can hardly join meetings or make use of given support systems in St Pauli without being harassed. The ‚public‘space controlled by police force has become too dangerousfor them. Attempts by solidarity groups to react to the deployment of police force are punished with zero tolerance: Signs commemorating the late Yaya Jabbie have been removed; a member of the Copwatch group has been put on trial for allegedly publishing a photograph showing a policeman etc.

Since spring 2018, no fewer than 60 members of the so-called Task Force are on duty, continuously. Officially on a mission to makethe streets drug-free, the task force is indeed targeting and destroyingthe bonds of solidarity between local networks and migrants from Africa. St.Pauli as a public space seizes to exist for black people. 

This has to stop now! 

The members of the African Terminal and all signatories call on the city of Hamburg and InnensenatorAndy Grote to stop the criminalization of migrants from Africa now and to support emerging solidarity networks, instead of targeting them.  

africanterminal.com 

 

Petition geschlossen.

Diese Petition hat 766 Unterschriften erreicht

Jetzt die Petition teilen!

Entscheidungsträger*innen