Soziales nachhaltig gestalten - Freie Träger stärken für ein l(i)ebenswertes Hannover

Soziales nachhaltig gestalten - Freie Träger stärken für ein l(i)ebenswertes Hannover

Startdatum
2. Oktober 2018
Petition an
Rat der Stadt Hannover
1.058 Unterschriften:Nächstes Ziel: 1.500
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

In Hannover arbeiten soziale Freie Träger häufig ohne angemessene Refinanzierung. Die stagnierenden Zuwendungen führen zu untertariflicher Bezahlung oder zur Reduzierung von Arbeitszeit und damit zu Angebotseinschränkungen. Geringe Planungssicherheit und große „Nachwuchsprobleme“ sind weitere Folgen.

Die Lage ist inzwischen so bedrohlich, dass die ersten Träger überlegen aufzugeben und Angebote einzustellen. Dies hätte gravierende Folgen für die soziale Infrastruktur Hannovers. Viele der bestehenden Angebote sind niederschwellig, hoch spezialisiert und einzigartig. Sie sind wichtige Alternativen zu den Hilfsangeboten der Stadt und werden von den Hilfesuchenden gut angenommen.

Als Bündnis Freie Träger für Hannover fordern wir daher:

  • Eine Dynamisierung der Zuwendungen, um eine stufenweise Annäherung an den TVöD zu ermöglichen.
  • Als Experten aus der Praxis in die Weiterentwicklung des Zuwendungsverfahrens auf Augenhöhe mit eingebunden zu werden.
  • Individuelle Vertragslösungen mit angemessener Laufzeit für alle Träger zu finden.
  • Beteiligung bei der Ausarbeitung und Erprobung eines neuen Zuwendungscontrollings.

Der Stellenwert von sozialen Freien Trägern wird zunehmend verkannt. Das wollen wir ändern und zeigen, dass wir als langjährig verlässliche Partner die Zukunft unseres sozialen Hannovers aktiv mitgestalten wollen und können. Wir geben den Anliegen der Freien Träger eine starke Stimme, die bei Politik und Verwaltung Gehör findet.

Durch Ihre Unterstützung unserer Petition helfen Sie mit, die bunte und vielfältige Landschaft von Freien Trägern in Hannover zu erhalten.

Nähere Informationen finden Sie in dieser Broschüre.

Jetzt unterstützen
1.058 Unterschriften:Nächstes Ziel: 1.500
Jetzt unterstützen