Klausurenphase ohne Risiko, ohne Angst: Keine Präsenz-Klausuren während der Pandemie!

Klausurenphase ohne Risiko, ohne Angst: Keine Präsenz-Klausuren während der Pandemie!

Startdatum
7. Januar 2021
Petition an
Eberhard Karls Universität Tübingen (Eberhard Karls Universität Tübingen) und
257 Unterschriften:Nächstes Ziel: 500
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Anne Y

Vor dem Hintergrund der dynamischen Ausbreitung des Covid-19-Virus und des damit verbundenen bundesweiten Lockdowns wurden von Bund und Ländern Maßnahmen ergriffen, die auch den Hochschulbetrieb, das Studieren und die Leistungsüberprüfung betreffen. 
In Anbetracht dieser landesweiten Entwicklung ist klar, dass die Leistungsüberprüfung unter keinen Umständen im Rahmen eines Präsenzformates umgesetzt werden kann.

Hohes Infektionsrisiko

- Es kann im Falle der Leistungsüberprüfung im Rahmen von Präsenzklausuren nicht dieselbe Leistung erwartet werden als bei Klausuren im online-Format: Präsenzklausuren können durch die hohe Personenanzahl zu einem Infektionsherd werden, weshalb Faktoren wie die Angst vor einer Ansteckung sowohl vor dem Antritt zur Klausur als auch während einer Klausur eine große Rolle spielen.

- Darüber hinaus werden Studenten, die selbst zu einer Risikogruppe gehören oder mit Risiko-Patienten zusammen wohnen vor die Wahl gestellt zwischen ihrem Studium und der eigenen Gesundheit oder der der Familie zu entscheiden, was nicht als fair erscheint. Auch wenn die vorgesehenen Hygienekonzepte in Prüfungsgebäuden eingehalten werden, kann dies weder für den Aufenthalt auf dem Campus, noch die Anfahrtswege gewährleistet werden.

- Die neuen und noch zu wenig erforschten Mutationen des Covid-19-Virus stellen ebenfalls ein großes Risiko dar: Die Länge einer einzelnen Klausur reicht aus, um sich zu infizieren. Studenten, die zwei oder mehr Klausuren in Präsenz schreiben, sind der Gefahr mehrfach ausgesetzt.

Erscheinen zur Klausur

- Die Universität Tübingen hat zu Beginn des Semesters deutlich gemacht, dass die Studierenden keine Wohnung am Studienort benötigen, da der Vorlesungsbetrieb online abgewickelt werden würde, sodass alle dieselben Chancen erhalten. Da zur Zeit ein Beherberungsverbot herrscht, der Wohnungsmarkt in der Region Tübingen sehr angespannt ist und der Bewegungsradius in vielen Regionen deutschlandweit auf 15km begrenzt wurde, besteht für viele keine Chance die Klausuren im Präsenzformat antreten zu können.

- Außerdem wohnen viele Studenten in Studentenwohnheimen oder Wohngemeinschaften, in welchen ein Infizierter eine ganze Reihe von Studenten anstecken kann.

- Des Weiteren hat das ganze Semester online stattgefunden, daher können wir als Studenten ebenso erwarten, dass auch die Klausuren online abgewickelt werden, wie es auch an vielen anderen Baden-Württembergischen Universitäten der Fall ist.

- Viele Studierende arbeiten nebenbei, weshalb eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass diese zwischenzeitlich in Quarantäne müssen und somit nicht an Klausuren teilnehmen können. Eine Lösung hierbei ist nicht, nur eine spätere Nachhol-Klausur anzugeben, sondern in der Quarantäne die Klausur online schreiben zu können. 



- Die Plattform ILIAS und deren Erweiterung zum Prüfungs-ILIAS ermöglicht es Klausuren online schreiben zu können.

Corona Erkrankte, Quarantäne, Symptome

- Außerdem dürfen nicht nur Studenten die an Covid-19 erkrankt sind, sondern auch Studenten, die nur geringe Symptome zeigen oder sich in Quarantäne befinden, nicht an den Präsenz-Klausuren teilnehmen und verlieren dadurch die Chance Klausuren in diesem Semester schreiben zu können.

- Genauso besteht die Gefahr, dass asymptomatischen Covid-19 Erkrankte oder Studenten mit wenig Symptomen trotzdem zu den Klausuren erscheinen, was einen noch schnelleren Ausbruch des Virus verursachen könnte.

- Es ist auch wichtig festzustellen, dass unter diesem Umständen die Räume durchgehend immer wieder gelüftet werden müssen, sodass die Gefahr sich zu erkälten steigt, was wiederum aufgrund von Symptomen zum Ausschluss der nächsten Klausur führen kann.

Verschieben der Klausuren

- Jedoch möchten wir auch deutlich machen, dass eine Verschiebung der Klausuren keine Option darstellt. Doppeltes Klausuren Pensum im Sommersemester beweist sich als nicht fair, da es unmöglich ist, allen Modulanforderungen zweier Semester gleichzeitig gerecht zu werden.

- Des Weiteren haben wir eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft unsere Kontakte auf ein Minimum einzuschränken, welcher wir mit Präsenz-Klausuren nicht nachkämen.

- Wir als Studenten haben unter dieser Bedingungen gelernt, um uns bestmöglich auf die Klausuren vorzubereiten und möchten daher auch im Anschluss an diese Vorbereitung unsere Leistung erbringen.

Ohne Risiko, ohne Angst.

In diesem Sinne fordern wir als Studierende den Prüfungsausschuss und alle Entscheidungsinstanzen der Eberhard Karls Universität Tübingen auf, die geplanten Präsenzklausuren in Frage zu stellen und die Situation der Studierenden in den Blick zu nehmen, um eine Klausurenphase im online-Format in Betracht zu ziehen.
Wir brauchen unbedingt eine Möglichkeit alle Klausuren online zu absolvieren, um unser Studium in der von der Universität Tübingen angegebenen Regelstudienzeit abzuschließen.

Jetzt unterstützen
257 Unterschriften:Nächstes Ziel: 500
Jetzt unterstützen