Wir wollen einen Jugendfreizeitplatz am Standort "alter Bahnhof" (hinter dem Tennisplatz)

Wir wollen einen Jugendfreizeitplatz am Standort "alter Bahnhof" (hinter dem Tennisplatz)

410 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.
Startdatum

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Nils Fritzsche

Wir möchten einen Jugendfreizeitplatz für die gesamte Gemeinde Weilmünster. Dort soll es diverse Angebote (Skaten, Mountainbikeparcour, Sitzbänke und Wiesen, Ballsportarten, Grillplatz, Platz für eine mobile Bühne o.Ä.) geben, sodass er zu einem Treffpunkt für Jugendliche aller Ortschaften und Altersgruppen, sowie darüber hinaus bei Bedarf auch ein Platz für alle anderen Generationen werden.

 

Was bisher geschah:

Nach der Jugendbefragung (Jugendhearing) im Herbst 2019 beschäftigte sich eine AG mit 12 Jugendlichen mit verschiedenen möglichen Standorten. Als wünschenswerter Standort wurde der „Alte Bahnhof“ ausgewählt. (Pro Argumente waren bspw. die Abgelegenheit, d.h. fast niemand wird durch Musik und Lärm gestört, sowie die Weitläufigkeit des Geländes und dass dieses Gelände bereits der Gemeinde gehört, also kein neues erworben werden muss.)

Die AG führte die Ergebnisse der Jugendbefragung zusammen zu einem Freizeitplatz-Konzept mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Nach dem dieser Platz von mehreren Zuständigkeiten geprüft wurde und für geeignet befunden wurde, wird jetzt plötzlich von der Gemeindevertretung der Standort abgelehnt.

 

Warum wird unser Projekt jetzt gestoppt?

Wir verstehen jetzt nicht warum wir an diesem Projekt mit dem Standort „Alter Bahnhof“ nicht weiterarbeiten dürfen?

Besonders jetzt nach der schweren Pandemie und den vielen Einschränkungen, ist es um so wichtiger einen Platz für Gemeinschaft und Begegnung zu schaffen. Der Ort an dem dieser Platz gebaut werden soll wurde durch uns Jugendliche sorgfältig auserkoren und durch unsere Mitarbeit an dem Projekt bestätig.

Das Projekt jetzt mit Hinweis auf einen anderen Ort zu stoppen halten wir nicht nur für unnötig teuer (der bisherige Plan würde über das IKEK-Programm gefördert), sondern auch für nicht nachvollziehbar.

 

Wir freuen uns wenn du auch so denkst, dann unterstütze diese Petition mit deiner Stimme.

410 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.