Zuviel Plastik bei Edeka! Hilf jetzt mit, das zu ändern!

Zuviel Plastik bei Edeka! Hilf jetzt mit, das zu ändern!

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 7.500.
Bei 7.500 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Antwort der Entscheidungsträger*in bekommen!
Bianca L. hat diese Petition an Vorstand Edeka AG & Co. KG Markus Mosa und gestartet.

Seit Monaten läuft es in den Medien auf und ab: Das Thema Plastik. In 11.000m Tiefe fand man kürzlich im pazifischen Ozean eine Plastiktüte. Immer wieder werden in Körpern von Walen und Seevögeln aller Art Plastik gefunden. Ein Zeichen, dass auch in diesen Gegenden der Mensch die Natur zerstört hat. 

Je nach Landkreis, in dem wir in Deutschland leben, verbrauchen wir bis zu 800 kg Hausmüll pro Person und Jahr. Zum Beispiel im Umkreis von Stuttgart und Karlsruhe zwischen 390 und 530kg. Anders der Osten Deutschlands mit teils nicht mal 400kg pro Verbraucher. Leipzig wird mit ca. 250kg Müll als einer der positiven Spitzenreiter gerechnet. Einiges dieses Mülls ist Plastik.

Müll, der weniger sein könnte wenn auch die großen Märkte, von denen der Durchschnitt von uns die meisten Nahrungsmittel bezieht, endlich einen Wandel an Verpackungsarten einläuten würde. 

Die Marke Edeka veräußert jedoch bis zum heutigen Tage noch immer sehr viel an Plastik. Zudem liegen manche Verpackungen aus dem Stoff Aluminium vor auf dem innerhalb einer Tüte noch Plastikfolie aufgeklebt ist.

Maultaschen, Käse, Röstzwiebeln, Remoulade, Fertigspätzle, Schinken, Frikadellen, Süßigkeiten, Nüsse, verschiedene Tiefkühlkost, Müsli, Joghurts, zunehmende Thekenware wie Salate... und noch einiges mehr wartet immer noch in Kunststoffverpackungen auf den Verzehr und landet dann auf dem Müll.

Bis heute stellt das Recycling von Kunstsoffen ein recht großes Problem dar. Die Bundesregierung erzählt zwar von 39 % recyceltem Plastik doch hier gibt es einige Zweifel von manchen Parteien. Rechnet man spezielle Materialien und Exporte in ferne Länder wie Myanmar heraus, so liegt die Zahl etwa bei 18 %. Abfallexperten halten sogar diese Zahl noch für zu hoch. Angeblich sollen es gerade mal 5,6 % Kunsstoff sein, der am Ende wirklich recycelt wird. Traurig aber wahr. Deutschland ist eines der Länder, die erheblich zur zunehmenden Vermüllung der Welt beitragen. Neben Glas, Papier und Aluminium schneiden Kunststoffe am schlechtesten bei der Quote des Recylings ab. Glas ist noch die Nummer eins und dennoch wurde es in den letzten Jahren immer seltener verwendet. 

Die Wiederverwertung des Plastiks ist auch deswegen so schwer, da es viele verschiedene Arten von Kunststoffen gibt und oft nicht nur eine Art von Kunstoff verarbeitet wird sondern mehrere. Leider kann jedoch nur sortenreiner Kunststoff wirklich einwandfrei recycelt werden. 

Wir fordern eine ordentliche und sehr umweltbewusste Zusammenarbeit von Edeka mit ihren Zuliefer-Firmen und eine baldige Verbesserung der Verpackungen des Warensortiments die Edeka anbietet. 

Wenn auch du bei vielen der Verpackungen strikt dagegen bist und dir eine Änderung wünscht, freuen wir uns über deine Unterstützung!

 

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 7.500.
Bei 7.500 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Antwort der Entscheidungsträger*in bekommen!