Unverhältnismäßig schweres Mathe Abitur 2022 - wir fordern einen Ausgleich!

Unverhältnismäßig schweres Mathe Abitur 2022 - wir fordern einen Ausgleich!

Startdatum
4. Mai 2022
54 Unterschriften:Nächstes Ziel: 100
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Natalie Stantzl

Unverhältnismäßig schweres Mathe Abitur 2022 - wir fordern einen Ausgleich! 

In den vergangen 2 Jahren wurden uns durch Corona nicht nur jegliche Erfahrungen, Schulzeit und Jugend genommen - nein wir mussten trotz online Unterricht stets Disziplin beweisen und uns unter extrem erschwerten Bedingungen abiturrelevantes Wissen aneignen. Ganz abgesehen von den psychischen Auswirkungen auf unseren Jahrgang hat unseren Jahrgang die komplette Pandemie eingenommen - wir waren im Vergleich zu den Vorjahren praktisch durchgängig während unserer Vorbereitung aufs Abitur betroffen. Mathe Vorbereitung online hieß es bei uns, hierbei war es kaum möglich den nötigen Stoff in jeder Tiefe zu erarbeiten, geschweige denn zu verstehen. 

Unter diesen Umständen hätte man meinen sollen, dass uns nicht auch noch die Abiturprüfung selbst zum Hindernis gemacht wird, wo wir doch schon genug für unseren Abschluss kämpfen mussten. Leider falsch gedacht gerade das Mathe Abitur an den Beruflichen und Allgemeinbildenen Gymnasien war verhältnismäßig viel zu schwierig. Hier bringen uns auch ein Aufgabenfeld weniger oder 30 min mehr rein gar nichts, wenn der Rest kaum lösbar ist. Anwendung aus dem Unterricht war kaum möglich, da um 1000 Ecken gedacht werden musste, es wurden unzählige Sonderfälle abgefragt und selbst wenn man alle Prüfungen der letzten Jahre als Übungen vollständig durchgerechnet hatte war es einem nicht möglich die Aufgaben zu lösen! 
Beachte man die enorme Kraft und das Durchhaltevermögen, welches wir die komplette Zeit über unter Beweis stellen mussten soll das also ein faires Abitur gewesen sein? 

Wir fordern einen Ausgleich für die Beruflichen und Allgemeinbildenen Gymnasien in BW!

Jetzt unterstützen
54 Unterschriften:Nächstes Ziel: 100
Jetzt unterstützen