Unterstützen Sie die SeniorInnen aus dem ehemals kommunalen Seniorenwohnhaus am Hansa-Ufer 5, damit sie dort wirklich wie versprochen "in Ruhe alt werden können".

Unterstützen Sie die SeniorInnen aus dem ehemals kommunalen Seniorenwohnhaus am Hansa-Ufer 5, damit sie dort wirklich wie versprochen "in Ruhe alt werden können".

107.906 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 150.000.
Christa Kaes & Mietergemeinschaft Hansa-Ufer 5 hat diese Petition an Michael Müller (Regierender Bürgermeister von Berlin, Spitzenkandidat der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016) und gestartet.

Den Liedtext zum Flash-Mob finden Sie bei YouTube

Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister MÜLLER,

wir SeniorInnen vom Hansa-Ufer 5 wenden uns an Sie, weil wir die Unterstützung der Politik benötigen! Darum richten wir unsere Petition an Sie!

Von 1975 bis 2007 war unser Haus am Hansa-Ufer 5 ein Seniorenwohnhaus. Schutz im Alter und nicht dem Wohnungsmarkt preisgegeben sein - das war der Grund für uns, hier einzuziehen. „Hier können Sie in Ruhe alt werden!" lautete das Versprechen des Bezirksamtes.

Dieses Versprechen wurde 2007 gebrochen: als einziger Berliner Bezirk hat Mitte alle kommunalen Seniorenwohnhäuser der Region Moabit / Tiergarten an private Inverstoren verkauft. Alleine durch den Verkauf des Hauses am Hansa-Ufer 5 wurden 66 Seniorenwohnungen in Moabit aufgegeben - ohne Schutzklauseln für uns Alte. Der jetzige Eigentümer des Hauses, das Immobilienunternehmen Akelius, hat 2014 umfangreiche Bauarbeiten angekündigt: Aufstockungen, Dämmung, Schließung unserer geliebten Laubengänge und Penthäuser auf dem bestehenden Gebäude.

Das bedeutet für uns: Zwei Jahre Baulärm, Dreck und ein Baugerüst mit Plane vor unseren Fenstern. Uns bleibt die Wahl, ins Altenheim zu flüchten oder die Belastungen zu ertragen. Beides ist in unserem Alter unzumutbar!

Bisher konnten wir uns gegenseitig unterstützen. Wir haben eine funktionierende Gemeinschaft: keiner von uns ist alleine oder isoliert, wir achten aufeinander und verbringen viel Zeit miteinander: Wir singen gemeinsam im Chor  und sind sogar schon aufgetreten, wir feiern unsere Geburtstage und treffen uns für Gesellschaftsspiele – wir pflegen unser soziales Miteinander. Das steht durch diese Baupläne auf dem Spiel! 

Die Bauankündigung von Akelius hat uns zutiefst schockiert und verunsichert. Nach unserer Gegenwehr und der großen öffentlichen Unterstützung bei zwei online-Petitionen hat der Investor die geplanten Bauarbeiten auf 2017 verschoben - aber was ist dann? 

Nachdem wir so lange und so intensiv für unser soziales Miteinander gekämpft haben, werden wir uns in zwei Jahren wieder vor der gleichen Situation befinden: doch ins Altenheim gehen - auch wenn wir das nicht wollen oder müssen? Das Auseinanderbrechen unserer Gemeinschaft erleben? Zwei Jahre Baustelle ertragen mit Dreck, Lärm und wochenlang ohne Strom oder Wasser?

Wir möchten, dass endlich eine Lösung gefunden wird, die uns das erlaubt, was uns beim Einzug vom Bezirk versprochen wurde: hier in Ruhe alt werden können, ohne Angst, in den letzten Jahren noch aus der Wohnung vertrieben zu werden! Vieles ist möglich: Rückkauf des Hauses, Wiedereinsetzung als Seniorenwohnhaus, Nutzung des Erdgeschosses  als Treffpunkt für RentnerInnen in der Umgebung, usw.  Immerhin wohnen nirgends soviele SeniorInnen im Bezirk Mitte wie in dieser Ecke von Moabit - ohne dass es in der Umgebung ein einziges Angebot für diese wachsende Bevölkerungsgruppe gibt! 

Nun sind die Berliner Politiker gefordert, denn wir Alten sind JETZT in dieser Situation, weil die Politik 2007 Fehler gemacht hat. Es kann nicht sein, dass wir für diese Fehler bezahlen müssen!

Deshalb appellieren wir an Sie als Politiker, die das Leben in unserer Stadt entscheidend mitprägen: Setzen Sie sich dafür ein, dass es eine Lösung für unser Haus gibt, die es uns ermöglicht, hier wirklich in Ruhe und ohne Angst alt werden zu können! 

107.906 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 150.000.