Schluss mit Online-Leere. Für viel mehr Präsenz im Sommersemester 2022 an der TU Berlin

Schluss mit Online-Leere. Für viel mehr Präsenz im Sommersemester 2022 an der TU Berlin

72 personas han firmado. ¡Ayuda a conseguir 100!
Creada
Dirigida a
TU Berlin y

Por qué es importante esta petición

Iniciada por Laura A

Die Onlinelehre, die wir Studierenden an der TU Berlin teilweise seit vier Semestern durchgemacht haben, darf nicht zum Standard werden. Weltweit wurde an der großen Mehrheit der Universitäten schon seit Langem zum Präsenzbetrieb zurückgekehrt, und die Studierenden an der TU Berlin fordern eine offene Kommunikation in Bezug auf Entscheidungen, die unsere Stimmung in den letzten Jahren tief beeinflusst haben. Folgendes soll umgesetzt oder nur mit einer sehr ausführlichen Begründung abgelehnt werden:

1) Eine Lehrformat-Idee am Beispiel von spanischen Universitäten, die dort im Falle hoher Corona-Inzidenz umgesetzt wird: Die Studierenden werden bei größeren Lehrveranstaltungen in ca. 2 Gruppen aufgeteilt und diese nehmen abwechselnd bzw. rotatorisch an der Präsenzlehre teil. Für den Rest (und für Leute, die sich in Quarantäne begeben müssen/wollen) findet eine Live-Übertragung statt, was sehr leicht mit einer Kamera organisiert werden kann. Dies wurde schon im WS 2020/21 umgesetzt, davor gab es nur ein einziges Onlinesemester. Seit zwei Semestern gibt es in Spanien auch wieder 100% Präsenzlehre (und in etwa so viele Corona-Zahlen wie in Deutschland). Fehlen einer technischen Universität denn wirklich die technischen Voraussetzungen, um Präsenzveranstaltungen in so einem Hybridformat zu planen? Wenn spanische Unis so etwas mit einem viel geringeren Budget organisieren können, dann kann das die TU auch, es sei denn es fehlt die Bereitschaft seitens der Dozenten.

2) Die Entscheidungen über Lehrformate sollten zentral getroffen werden, und nicht von jedem Dozenten nach eigenem Empfinden. Es ist für nicht-Berliner sehr problematisch, wenn nur vereinzelte Veranstaltungen oder Modulbestandteile in Präsenz stattfinden, und dies auch 1-2 Wochen früher angesagt wird. Für eine oder zwei Präsenzstunden pro Woche lohnt sich eine Unterkunft in Berlin nicht. Es war auch rücksichtslos, dass im aktuellen 100% online Semester einige Klausuren bis vor kurzem doch in Präsenz geplant waren. Wie sollten nicht-Berliner Studierenden den Transport und die Unterkunft so kurzfristig organisieren?

3) Die Corona-Sicherheitsmaßnahmen sollen sich nach den Universitäten im Ausland oder nach den Schulen richten. Warum haben wir die strengsten Maßnahmen in Berlin und im Vergleich zu anderen Hochschulen weltweit? Wer hat entschieden, dass die persönliche Interaktion für den Lernerfolg nebensächlich ist? Studierende haben bekannterweise das Bedürfnis, die Mitstudierenden kennenzulernen und das jahrelang fehlende Gefühl des Beisammenseins ist (vor allem für die vielen nicht-Berliner Studierenden) ein sehr harter Schlag auf die Psyche, der sich logischerweise auch auf die Lernmotivation und das Selbstbewusstsein auswirkt. Es gab auch mehrere Umfragen, die dies bestätigen. Wer trifft hier die Entscheidungen und nach welchen Kriterien? Wir bitten um Transparenz.

4) Wir sind keine Fernuniversität. Es können gerne alle klausurrelevanten Inhalte hochgeladen werden, sodass zusätzliche Studierende die Module belegen können, aber die Organisation der Präsenzveranstaltungen sollte Vorrang haben, und nicht umgekehrt.

5) Wenn doch keine oder nur wenig Präsenzlehre im kommenden Semester geplant ist, bitten wir um eine rechtzeitige Ansage (mindestens 1 Monat vor Vorlesungsbeginn). Viele von uns sind von der Uni enttäuscht und Müde: der Gedanke an ein Urlaubs-, Praktika-, oder Fern-Semester im Falle eines immernoch-online Formats wird immer beliebter. Dafür brauchen wir aber Planungssicherheit. Andere Universitäten haben schon bekannt gegeben, dass sie vollständig in den Präsenzbetrieb zurückkehren.

In vielen Ländern ist schon eine Entfernung der Maskenpflicht in Planung. Wie viel länger sollen wir noch unser Uni-Leben verpassen?

72 personas han firmado. ¡Ayuda a conseguir 100!