St. Martin soll mit Erwachsenen stattfinden

St. Martin soll mit Erwachsenen stattfinden

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 10.
Bei 10 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Miriam Farsi hat diese Petition an Thomas Eiskirch und gestartet.

Kita auf, Kita zu, Kita auf, Kita zu; Keine Spielplätze, kein Sport,  kein Treffen mit Freundinnen und Freunden… Wem kommt das bekannt vor? Man muss nicht lang suchen, wenn man die wahren Verliererinnen und Verlierer der Pandemie finden möchte.

Wie kann es sein, dass Fußballspiele wieder stattfinden, Weihnachtsmärkte geöffnet sind und jeder Erwachsene sich sein Stück 'Normalität' zurückholt und unseren Kindern weiterhin keine Rechte eingeräumt werden?

Das ist aus mehreren Gründen mehr als unmoralisch:

- Kinder sind der Teil der Gesellschaft der keine eigene Stimme hat
- Kinder dürfen sich noch nicht impfen lassen
- Kinder sind besonders stark auf soziale Interaktion angewiesen und werden auch psychisch am meisten unter den Folgen der Pandemie leiden
Unsere Aufgabe als Erwachsene (egal ob Eltern oder nicht) ist es die Schwächsten zu schützen - was wir immer gern machen und mit voller Inbrunst, aber nicht nur indem wir sie lieben - manchmal müssen wir dazu laut werden und vielleicht waren wir noch nicht laut genug. Es gibt immer den berühmten Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt und wir glauben es ist nun an der Zeit unseren Kindern und damit unserer Zukunft mehr Stimme zu geben. Daher fordern wir, dass diese Stadt gerecht mit Kindern umgeht und das machen wir an einigen wichtigen Punkten deutlich:

- Keine Absage von Festen (den St. Martins Umzug MIT ELTERN stattfinden lassen,  alles andere ist fahrlässig und führt dazu, dass die Feste abgesagt werden).
- Kitagebühren sind im Vergleich zu den anderen Städten deutlich erhöht:

Bochum https://www.bochum.de/C125830C0042AB74/vwContentByKey/W29UFBAB938BOCMDE/$File/elternbeitragssatzung_kindertagespflege.pdf Essen: https://media.essen.de/media/wwwessende/aemter/51/Informationen_zum_Elternbeitrag_ab_01082008.pdf

- fehlende Kitaplätze (das ist, glaube ich, keine Überraschung).

Das ist natürlich nur ein Teil der Auflistung, denn uns geht es darum, ein Zeichen zu setzen - für unsere Kinder!

Als erste Maßnahmen erwarten wir, dass das Martinsfest stattfindet!

Die Stadt Bochum begründet die Absage des Martinsfestes übrigens wie folgt:

„Wir haben weiterhin eine Pandemie“, sagt Stadt-Sprecher Peter van Dyk im Gespräch mit DER WESTEN: „Als Stadt Bochum tragen wir für unsere Einrichtungen die Verantwortung. Und wir sagen: Safety first.“Die Stadt Bochum nehme auf die Kinder besondere Rücksicht. „Vergangenes Jahr gab es keine Martinszüge“, so van Dyk: „In diesem Jahr finden wir, dass man die Züge veranstalten kann – vor dem Hintergrund, dass die Belegschaft geimpft ist. Aber wir werden das Risiko nicht eingehen und den Personenkreis erweitern. Wir haben da ungeimpfte Kinder. Und deshalb wird das Martinsfest zum Schutz der Kinder mit einer möglichst geringen Personenanzahl stattfinden.“ (Auszug aus der Westen)

Kinder sind täglich diesem Risiko ausgesetzt egal ob auf privatfeiern, im Fußbalstadion oder beim Einkaufen - und sie bleiben ungeimpft ob sie sich jetzt mit ungeimpften/geimpften Erwachsenen oder anderen ungeimpften Kindern zusammen sind.

Weiterhin heißt es:

Speziell von der Idee, Martinsumzüge unter Einhaltung der 3G-Regel zu organisieren, sei die Stadt Bochum wenig begeistert gewesen, so van Dyk: „Wer soll das kontrollieren? Ich kann einer Erzieherin nicht zumuten zu erkennen, ob ein Impfnachweis echt oder gefälscht ist. Woher soll sie das wissen?“ 

Aha, und wie kontrollieren das andere??

Dann heißt es:

Es gibt Kommunen, die lassen die Umzüge unter den 3G-Regeln stattfinden. Wir haben uns gesagt: Wir machen keine Experimente mit lebenden Menschen.“

Wir verstehen nicht, warum das ein Experiment sein soll und in wiefern sich das von der aktuellen Situation unterscheidet.

Darüber hinaus hat das Land NRW bestimmt, dass Veranstaltungen bis 2500 Leute ohne Beschränkungen stattfinden können: https://rp-online.de/nrw/panorama/st-martin-2021-erste-umzuege-in-nrw-was-die-organisatoren-sagen_aid-63891203

Also bitte unterstützt uns, und lasst uns dieses eine Fest mit den Kindern feiern :)

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 10.
Bei 10 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!