Gegen die neue Unverhältnismäßige CORONA-Testverordnung für Kinder in Baden-Württemberg

Gegen die neue Unverhältnismäßige CORONA-Testverordnung für Kinder in Baden-Württemberg
Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat eine neue Regelung zur Testung an Kitas und Schulen erlassen im Fall von einem CORONA Fall in der Einrichtung [1a]. Diese hat es in sich.
Ab sofort müssen sich die Kinder beim Auftreten eines CORONA-Falls in der Klasse / Gruppe nicht nur täglich selbst testen, sondern der Test muss auch einer offiziellen Testung entsprechen, also z.B. von einem Testlabor erfolgen. Nach der Begriffsbestimmung [1b] ist ein Selbsttest Zuhause wie er in vielen Einrichtungen (Kitas und Grundschulen) üblich ist nicht mehr erlaubt [1c].
Bisher haben erst erste Einrichtungen diese neue Testpflicht durchgesetzt, sie ist aber schon gültig. Das heisst, hunderte Kinder müssen jeden Tag vor Kita- bzw. Schulbeginn oder am Vorabend ins Testlabor, um am nächsten Tag in die Kita / Schule zu dürfen. Logistisch ist das für die Eltern kaum zu leisten. Am Sonntag bei nur wenigen geöffneten Testzentren ein riesen Chaos. Eine Testung am Vortag ist aus Sicht des Infektionsschutzes auch kontraproduktiv gegenüber der Testung vor der Schule / Kita zu Hause. Von der Testung komplett ausgenommen sind Kinder / Lehrer mit sogenannten vollständigem Impfschutz (Impfung + Booster), obwohl sie auch ansteckend sein können. Somit will die Politik den Druck zur Impfung der Kinder auch unter 12 Jahren erhöhen, obwohl in dieser Altersklasse alle Risikoanalysen eine allgemeine Impfempfehlung eindeutig nicht empfehlen. Das ist ein Impfzwang durch die Hintertür.
Auch im allgemeinen Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen [2] sind von der Testung ebenfalls ausgenommen Lehrer und Schüler mit vollständigem Impfschutz, jedoch Genesene nicht, obwohl diese einen mind. gleichwertigen Schutz aufweisen.
Wir fordern:
- Sofortige Rücknahme der neuen Testverordnung
- Sinnvolle Intervalltestung als Selbsttest
- Beim Auftreten von COVID-19 Fällen in der Gruppe Testung aller, auch von Lehrern und Schülern mit vollständigem Impfschutz, denn diese können sich ebenfalls mit Omikron anstecken und das Virus verbreiten
- Keine Testpflicht für Genesene im normalen Schulbetrieb
Warum ist eine tägliche Testung im Testzentrum unrealistisch?
Ein Test im Testzentrum vor der Kita / Schule ist nahezu unmöglich. Dann müssten mitunter hunderte Kinder in einem kleinen Zeitfenster vor 7 Uhr einen Test absolvieren (so früh, damit man das Ergebnis bekommt und noch rechtzeitig in der Schule ist). Am Vorabend täglich ins Testzentrum zu gehen ist aber für berufstätige Eltern zeitlich nicht zu schaffen. Wie soll dies auch noch bei mehreren Kindern gehen?
Wie oft wird dieser Zustand eintreten?
Vermutlich sehr oft. Mit der aktuell sehr ansteckenden Omikron Variante gibt es immer wieder zahlreiche positive Fälle. Die Wissenschaft geht davon aus, dass sich alle anstecken werden, früher oder später.
Ist der Test im Testzentrum genauer?
Sicher kann im Testzentrum ein korrekt durchgeführter Test besser sichergestellt werden. Mir sind aber keine Daten bekannt, dass mangelnde Testdurchführung mit falsch-negativem Ergebnis durch Labortests hätten vermieden werden können. Ein Mehrnutzen ist nicht belegt.
Was spricht gegen die Testung am Vortag?
Je weiter der Test zum Kita- / Schulbesuch zurückliegt, umso größer ist die Infektionsgefahr. Ein einfaches Bsp.: Ein Kind hat sich infiziert, hat aber noch eine geringe Virenlast und ein Test schlägt noch nicht an, ist aber deshalb auch eher nicht ansteckend. Das Kind geht zu Schule und danach zum Testzentrum. Jetzt hat es die negative Test-Bescheinigung für den nächsten Tag. Über Nacht steigt die Viren- und Antigenkonzentration. Am Morgen würde ein Test positiv ausfallen, dann wird er aber mit der neuen Verordnung nicht durchgeführt. Das Kind geht zur Schule und steckt weitere Kinder an. Erst beim Test nach der Schule wird der positive Befund diagnostiziert. Zu spät!
Woher kommen die Infektionen an den Schulen?
Unklar. Es müssten alle Gruppen in Kitas und Schulen getestet werden, also auch vollständig Geimpfte (Impfung + Booster) Lehrer, um hier Klarheit zu schaffen. Denn auch vollständig Geimpfte können sich mit Omikron anstecken [3, 4].
Kann durch eine bessere Testung die Ausbreitung von CORONA beendet werden?
Nein. Die Wissenschaft ist sich da recht einig. Omikron wird sich wegen seines hohen Ansteckungspotentials komplett ausbreiten und dominieren, das ist bereits der Fall [5]. Man zieht dies höchstens in die Länge. Die Ausbreitung mit Tests komplett einzudämmen ist bereits bei den vorherigen deutlich weniger ansteckenden CORONA-Varianten nicht möglich gewesen.
Gibt es eine Impfempfehlung für Kinder unter 12 Jahren?
Nein [siehe 6]. Da die Verläufe bei Kindern in der Regel so mild sind, lassen die bereits bekannten Impfnebenwirkungen keine Empfehlung zu. Mit den noch milderen Verläufen von Omikron fällt die Risikobewertung für die Impfung noch schlechter aus.
Ist eine Impfzulassung für Kinder unter 12 eine Empfehlung?
Nein. Es bedeutet nur, dass es bei einzelnen (Risiko-) Personen einen Sinn macht. Es gibt keine Empfehlung zur Grippeimpfung bei diesen Kindern, obwohl sie ab 2 Jahren zugelassen ist.
Ist mit Omikron eine CORONA-Infektion nicht gefährlicher?
Omikron ist ansteckender und eine Infektion eher wahrscheinlich. Jedoch sind die Verläufe deutlich milder. Deshalb sind trotz Rekordinzidenzen die Krankenhauszahlen weiter niedrig [7]. Die meisten Kinder zeigen gar keine oder nur sehr leichte Symptome [8].
Begründet die hohe Omikron-Ansteckungsgefahr nicht die Maßnahmen?
Nein. Ein größerer Nutzen ist nicht belegt.
Wie gut sind genesene geschützt?
Aus zahlreichen wissenschaftlichen Studien geht hervor: Genesene haben über viele Monate einen vergleichbaren Schutz vor einer weiteren CORONA Infektion wie geimpfte [9,10,11]. Hier von diesen Schülern Testungen im normalen Schulbetrieb zu verlangen ist eher Aktionismus und ein drängen zur Impfung, als wirklicher Infektionsschutz.
Verhindert mit diesen Testungen das Schulamt nicht Schulschließungen?
Dies ist eine Ausrede. Fakt ist, dass in fast keinem Land Kindergärten und Grundschulen seit der CORONA-Pandemie geschlossen wurden. Deutschland ist im internationalen Vergleich ein negatives Beispiel [12, 13]. Weiterführende Schulen wurden in anderen Ländern meist nur in der ersten CORONA-Welle geschlossen. Fast alle Länder schaffen es seit 1,5 Jahren ohne Kindergarten- und Schulschließungen sehr gut durch die CORONA Zeit zu kommen, und das mit deutlich weniger Einschränkungen. Die deutsche Politik brüstet sich, dass sie es jetzt auch schafft mit solchen fraglichen Maßnahmen. Eine fragliche Leistung, wenn es in allen anderen Ländern schon lange funktioniert.
Gibt es Ausnahmen in der Baden-Württemberg Regelung?
Ja, jedoch können dies die Eltern nicht beeinflussen. Wenn es offizielle Testungen in der Schule entsprechend des § 2 Nummer 7 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung (SchAusnahmV) gibt, sind diese auch möglich. Das ist jedoch meist in Kitas und Grundschulen nicht der Fall. Geimpfte und genesene Kinder haben es auch einfacher, denn diese können die Testung Zuhause selbst durchführen.
Quellen
[1a] Corona-Verordnung Absonderung vom 14. Dezember 2021 (in der ab 26. Januar 2022 gültigen Fassung), §5: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/uebersicht-corona-verordnungen/coronavo-absonderung/ --> §5 (1)
[1b] https://www.gesetze-im-internet.de/schausnahmv/BJNR612800021.html --> §2 (7)
[1c] https://www.gesetze-im-internet.de/coronatestv_2021-10/__6.html
[2] Verordnung des Kultusministeriums über den Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen vom 13.01.2022, https://km-bw.de/CoronaVO+Schule
[6] RKI, Epidemiologisches Bulletin 33 | 2021 19. August 2021, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/Ausgaben/33_21.pdf
[7] https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen
[8] https://www.zeit.de/news/2022-01/23/harmloses-omikron-wie-kritisch-die-infektion-ist
[9] https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(21)00676-9/fulltext
[10] https://www.marca.com/en/lifestyle/2022/01/14/61e1b056e2704efe128b459c.html
[11] https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.08.24.21262415v1
[12] https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-12-freundl-stiegler-zierow-schulen-europa-corona.pdf