Durchschnittsabitur für Baden-Württemberg 2021!

Durchschnittsabitur für Baden-Württemberg 2021!

7.172 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 7.500.
Startdatum

Warum ist diese Petition wichtig?

Sehr geehrte Damen und Herren,

2020 war nicht nur ein folgenschweres Jahr für die Gesamtbevölkerung, sondern auch ganz besonders für die Schüler von Deutschland.
Die Einschränkungen durch den Coronavirus waren für uns alle schwerwiegend, doch insbesondere für die Abschlussjahrgänge waren diese fatal. Aufgrund der versäumten Unterrichtsstunden, diversen Quarantänen und unzureichend vorbereitetem Onlineunterricht, sprechen wir für viele, wenn wir sagen, dass keine ähnlichen Voraussetzungen für ein vergleichbares Abitur mit denen der vergangenen Jahre bestehen.
Das letzte Jahr war für viele der Abiturienten ein auf und ab zwischen einer Verordnung nach der nächsten. Den Überblick zu behalten, war hier nur bedingt möglich. Alls so oft betrat man die Schule mit einem mulmigen Gefühl -nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben anderer in Gefahr zu bringen. Vor allem Schüler, welche mit Risikopatienten zusammenleben, konnten dieses Jahr kaum aufatmen. Die Angst stellte dieses Jahr einen ständigen Begleiter dar, obwohl dieses doch das schönste unseres Lebens werden sollte. Des öfteren stellte man sich nun die Frage, ob man nun lieber ein gutes Abitur wolle, oder ob die Gesundheit doch wichtiger sei.
Wie würden sie entscheiden?
In der Schule soll uns logisches Denken beigebracht werden, jedoch ist diese, so vermeintliche Logik in den schulpolitischen Entscheidungen nicht wiederzufinden. Kontakte werden reduziert auf eine weitere Person, und dennoch sollen sich über dreißig Schüler während einer Klausur das Klassenzimmer teilen - ohne Abstandsregeln.
Das gewünschte Ziel des Lockdown sehen wir in Gefahr, wenn diese Maßnahmen nicht für die Schulen geltend gemacht werden. Ein Lockdown sollte einen Lockdown für alle bedeuten - auch für die Schulen.
Sich dem unnötigen Risiko einer Infektion auszusetzen, erachten wir als verzichtbar, wenn in Fächern, in welchen bereits nachweisbare Noten existieren, die Klausuren ausgesetzt werden.
Es sollte grundlegend im Interesse der Politik und der Schulen sein, ihren Bürgern eine Art von Sicherheit in einer so schweren Zeit zu vermitteln. Der Fokus sollte darin liegen, den Virus so gut es geht zu bekämpfen und ihm keine weitere Angriffsfläche zu bieten.
Wir wollen eine Stimme. Eine Stimme die uns auch zusteht, denn wir sind die Zukunft. Das Abitur stellt für alle Schüler einen großen Meilenstein im Leben dar. Viele sehen diesen und ihre Zukunft jedoch nun in Gefahr und wünschen sich ein Mitspracherecht.
Ein Durchschnittsabitur wäre eine gute Lösung- nicht nur, um das Infektionsrisiko zu minimieren, sondern auch, um den Schülern eine Zusicherung für ein gutes Abitur zu geben.
Unsere Wünsche sind:
• Keine unnötigen Klausuren wenn es schon Noten für das Halbjahr vorhanden sind

• Einheitliche Regelungen in den Schulen


• Ein Durchschnittsabitur aufgrund der mangelnden Vorbereitung (Im Gegensatz zu den vorherigen Jahrgang, sind wir seit der Kursstufe 1 betroffen!)

7.172 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 7.500.