Erhalt der St. Andreas Kirche in Ahrbrück nach der Flutkatastrophe für die Bewohner

Erhalt der St. Andreas Kirche in Ahrbrück nach der Flutkatastrophe für die Bewohner

474 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.
Startdatum
Petition an
Stephan Ackermann und

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Beatrice Kleinholz

Lasst den Menschen, vor allem den älteren Ihre St. Andreas Kirche in Ahrbrück, sie haben schon alles verloren. Sie haben schon keinen Pastor mehr, keinen Zugang in die Kirche, eine Weihnachtskrippe durfte nicht aufgebaut werden, keine Gottesdienste. Warum weigert sich das Bistum Trier, die Kirche zu sanieren. Möchten sie, das die Menschen komplett Ihren Glauben verlieren. Es war für viele ein Ort des Glaubens und der Gemeinschaft. Sie fühlen sich im Stich gelassen, immer waren sie in den Gottesdiensten und vielen anderen Veranstaltungen. Es gab Räume der Gemeinschaft, die Bücherrei, ein Proberaum für Bands, ein Veranstaltungsraum für Karneval und andere Veranstaltungen. Es ist hier hauptsächlich die katholische Religion vertreten und auch die Kinder sind eingebunden und werden mit der Religion groß, die ihnen vermittelt werden. Was sollen wir den Kindern sagen, wo Sie zur Kommunion gehen??

Welche Werte sollen Ihnen, ohne eine Kirche im Dorf denn dann noch vermittelt werden?!

 Ein Dorf ohne Kirche, das gibt es nicht.

Oder ist gewollt, das die Menschen aus der Kirche austreten und der Glauben verloren gehen soll?!

Wir geben unser Dorf nicht auf aber hier werden die Menschen und Ihr Glauben aufgegeben.

Bitte unterschreibt mit JA, zum Erhalt der St. Andreas Kirche in Ahrbrück.

Die Kirche soll, wie die anderen Kirchen und Kapellen in Ahrweiler, Bad Neuenahr und Walporzheim, wieder saniert werden.

Hat das Bistum Trier Ihren Glauben an " Ihre Schäfchen" verloren oder?!

euer Zitat/ Leitmotto: Da sein. Für Mensch und Welt - das erinnert uns an die Zusage Gottes. Und es bringt auf den Punkt, was als Kirche unsere Aufgabe ist.

Sind die Menschen in Ahrbrück, die noch dran glauben, es nicht wert?

Und die Erklärung, die Kirche hat kein Geld für einen Wiederaufbau ist doch sehr beschämend, traurig, und nicht glaubwürdig.

 

474 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.