Verlagerung der verpflichtenden Corona-Testungen (Kitas) ins häusliche Umfeld

Verlagerung der verpflichtenden Corona-Testungen (Kitas) ins häusliche Umfeld

47 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 50.
Startdatum
Petition an
stefan.thoma@weinsberg.de und

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Sebastian Bröhm

Sehr geehrter Herr Thoma, sehr geehrter Herr Seber,

wir fordern, die verpflichtende Corona-Testung in Kitas ab dem 10. Januar 2022 im häuslichen Umfeld durch die Eltern vornehmen zu dürfen, weil wir andernfalls die psychische und physische Gesundheit unserer Kinder gefährdet sehen. Kinder sind, wie schon mehrfach mittels diverser Studien belegt worden ist, definitiv nicht die Treiber der Corona-Pandemie:

* https://dgpi.de/stellungnahme-dgpi-dgkh-hospitalisierung-und-sterblichkeit-von-covid-19-bei-kindern-in-deutschland-18-04-2021/
* https://www.aerzteblatt.de/archiv/217182/COVID-19-in-Schulen-Keine-Pandemie-Treiber

Wir als Eltern sind sehr wohl in der Lage, die uns auferlegte Testpflicht verantwortungsbewusst im häuslichen Umfeld durchzuführen und mittels Unterschrift dafür zu bürgen. Hier gehen andere Kommunen mit gutem Beispiel voran (z.B. Neuenstein). Da Sie als Träger gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind, die Corona-Testung in der Betreuungseinrichtung durchführen zu lassen, ist für uns nicht nachvollziehbar, weshalb Sie nicht die für unsere Kinder denkbar sanfteste Methode wählen wollen. Die Entscheidung sollte unbedingt zum Wohle der Kinder gefällt werden, die Wahrung ihrer Würde muss an erster Stelle stehen!
Wir fordern zudem Transparenz bezüglich der Rechtsgrundlage, auf welcher Ihre Entscheidung basiert.

Wir offerieren Ihnen folgendes Gegenangebot: Gerne erklären wir uns dazu bereit, uns ab dem 10. Januar 2022 anstelle unserer Kinder vor Ort in der Einrichtung testen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen,
Myriam Seidel und Sebastian Bröhm

47 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 50.