Förderung beim Kauf von Stoffwindeln

Förderung beim Kauf von Stoffwindeln
Warum ist diese Petition wichtig?
Laut statistischem Bundesamt gab es im Jahr 2019 ungefähr 778.000 Geburten in Deutschland. Davon werden laut Bundesumweltministerium 95% aller Kinder mit Wegwerfwindeln gewickelt. Gemäß diesen Zahlen erzeugt allein der 2019er Jahrgang in drei Jahren Wickelzeit etwa 370 Millionen weggeworfene Windeln.
Wegwerfwindeln haben einen erheblichen Einfluss auf das Entsorgungssystem in Deutschland. Sie sind sogar die größte Einzelposition beim Restmüll. Daher fordern wir eine Förderung der Stadt beim Kauf von wiederverwendbaren Windeln aus Stoff oder anderen Materialien
Faktenlage:
1. Wegwerfwindeln machen einen Anteil von 10% - 15% am Restmüll aus.
2. Jedes Kind benötigt zwischen 5000 und 6000 Wegwerfwindeln
3. Das führt zu ca. 1 Tonne Windelmüll, der nicht recycelt werden kann.
Forderung:
Der „Windelzuschuss“ wird je nach Kommune unterschiedlich gefördert. Teilweise in Prozent, teilweise mit fixen Beträgen pro Kind oder pro Jahr.
Wir fordern, dass sich die Heilbronner Verwaltung und der Heilbronner Gemeinderat mit diesem Thema beschäftigt und eine für Heilbronn angemessene Lösung vorstellt.
Das naheliegendste Beispiel ist die Stadt Untereisesheim. Hier werden bei Vorlage der Rechnung 100€ pro Kind pro Jahr von 0-2 Jahren gefördert.
Vergleichsstädte:
In mindestens 44 Kommunen und Landkreisen in Deutschland wird der Kauf von Stoffwindeln bereits gefördert. Naheliegende Kommunen sind: Tübingen, Untereisesheim, Singen, Freiburg und der Landkreis Schwäbisch Hall.