Regelmäßige Antigenschnelltests in KiTas

Regelmäßige Antigenschnelltests in KiTas
Durch das regelmäßige Testen per Antigenschnelltests der Kinder in den Kitas können mögliche Infektionen frühzeitig erkannt, eine Ausbreitung in der Einrichtung eingedämmt, ein regelmäßiger KiTa-Besuch möglich gemacht und die Sicherheit unserer Kinder, der Mitarbeiter und damit auch der Familien aller besser gewährleistet werden.
Die sogenannten Lollitests sind selbst für die Jüngsten leicht anzuwenden und eine Verletzungsgefahr praktisch ausgeschlossen.
Die Tests könnten spielerisch in einer Art Morgenrunde ca. 2x pro Woche durchgeführt werden oder mit entsprechender Nachweispflicht, in Form eines Testheftes oder Formulares, zu Hause von den Eltern übernommen werden.
Aktuell können unsere Kinder kaum anders geschützt werden und wir sollten alles unternehmen, damit auch unsere Kinder, wenngleich sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einen eher milderen Verlauf einer Erkrankung durchlaufen werden, so sicher wie möglich sind.
Allein die Vorstellung, dass eine vielleicht unentdeckte Infektion bei einem unserer Kinder dazu führt, dass ein uns lieber Mensch sich infiziert und keinen milden Verlauf hat oder unser Kind selbst zu dem geringen Prozentsatz gehört, die keine milden Verläufe haben, sollte Grund und Ansporn genug sein, alles in unserer Macht stehende zu tun, um dieses Risiko zu minimieren.
Mit Ihrer Unterschrift unterstützen Sie das Vorhaben, eine regelmäßige, verpflichtende Testung der Kinder in den KiTas der Stadt Riedstadt umzusetzen.