Sozialverträgliche Abmilderung des Energiepreis-Wahnsinns

Sozialverträgliche Abmilderung des Energiepreis-Wahnsinns
Warum ist diese Petition wichtig?
Es ist kein Geheimnis, bei einem Spritpreis von 1,86 €/Liter entfällt ein(!) Euro auf Steuern und Abgaben (Mehrwert-, Energiesteuer, CO2-Bepreisung und Erdölbevorratung)
Wenn der Durchschnittsarbeitnehmer also eine Entfernung von 20 Kilometer zur Arbeitsstelle hat, dann sind das pro Jahr 40 x 280 Arbeitstage= 11.200 Kilometer Fahrtstrecke.
Angenommen er fährt ein sparsames Auto, welches 5 Liter Benzin auf 100 KM benötigt, dann braucht er insgesamt 560 Liter Benzin im Jahr für eben diese Fahrten.
Warum verzichtet der Staat dann nicht einfach auf diese 560 € Abgaben und erstattet genau diesen Betrag als Zuschuss?
Im Gegenzug würde ich keine Lobbyprämien für Neuwagenkäufer ausloten. (diese würden auch ohne Prämien die Neufahrzeuge kaufen) Weiterhin würde ich auch die Pendlerpauschale abschaffen, denn hier profitieren die Besserverdiener durch höhere Entlastungen (n.d. Steuersatz überproportional und Nichtsteuerzahler überhaupt nicht).
Mit diesen Gegenmaßnahmen wäre der Vorschlag in einem Rutsch gegenfinanziert, denn ein Elektroauto wird derzeit mit 6.000 € bezuschusst.
Für 10 x 560 € Zuschuss benötigt man dagegen nur 5.600 €.
Das wäre aus meiner Sicht eine sozialverträgliche Politik für die/den kleine/n Frau/Mann, denn Geringverdiener können sich ohnehin kein neues Auto leisten. Aber einen Klein- oder Mittelklassewagen, der nur 5 Liter auf 100 KM verbraucht, sollte doch bezahlbar sein (bzw. ist in der Regel bereits vorhanden).
Bitte einfach mal über einen so simplen Vorschlag nachdenken!
Ach ja, wer einen SUV fährt, der 10 Liter pro Kilometer braucht, hat ja dann einen Anreiz sich ein sparsames Auto zuzulegen.