Weiterführung des Fitnessstudios „Trick“ im Sinne der ehemaligen Mitglieder

Weiterführung des Fitnessstudios „Trick“ im Sinne der ehemaligen Mitglieder
Am 20. 09. 2021 wurden die Mitglieder des Trick mit knappen Worten von der Schließung des Fitnessstudios unterrichtet. Aus der Mitteilung konnte geschlossen werden, dass das Studio Insolvenz anmelden musste. Mit diesem Ereignis haben die wenigsten Mitglieder gerechnet, vor allem da der Betrieb nach einer langen Zeit der pandemiebedingten Unsicherheit wieder gut angelaufen war.
Besonders schwierig wurde die Situation der Mitglieder dadurch, dass die im Trick gepflegten Beziehungen von jetzt auf nachher abgebrochen waren. Nur die wenigsten hatten bisher die Notwendigkeit die Begegnungen mit den Sportkameraden und -kameradinnen außerhalb des Studios zu organisieren. Man traf sich regelmäßig im Trick zu den Kursen oder bestimmten Zeiten. Die Schließung hatte damit einen plötzlichen Beziehungsabbruch zur Folge. Das traf alle, die Älteren und Jüngeren, die Nutzer/innen der Kurse oder die auf der Fläche gemeinsam Trainierenden. Es wurde uns allen plötzlich klar, wie viel Persönliches und auch Privates im Trick entstanden war und wie viel von jetzt auf nachher einfach weg war.
Das Trick war über alle die Jahre eine Institution in der neben dem Sport, Freundschaften, gegenseitige Unterstützungen und selbst Lebensgemeinschaften entstanden sind – und das über alle kulturellen Grenzen und sonstigen Überzeugungen hinweg.
Erst durch die Anstrengungen einiger Mitglieder und der bisher Festangestellten fanden einige Pfade wieder zueinander und selbst initiierte Kurse wurden ins Leben gerufen, Räumlichkeiten organisiert und die ehemaligen Trainer gewonnen. Alle setzten auf die Fortführung des Trick und wir waren froh, als eine Befragung der ehemaligen Mitglieder die Möglichkeit bot, wenigstens ein Zeichen zu setzen, wie wichtig uns das Trick ist. Die Hoffnungen konzentrierten sich jetzt auf den Businessplan der ehemals Festangestellten und eines Investors. Von Anfang an war klar, dass wir nicht damit rechnen konnten, ohne Kompromisse das uns bekannte Trick zurückzubekommen und dass es zukünftig notwendig sein werde, marktangemessene Preise zu bezahlen.
Als wir nun erfuhren, dass der TSV Scharnhausen Interesse hat, das Trick als (offenes) Vereinsangebot zu nutzen, war klar, dass dieser gewichtige Konkurrent die Hoffnungen, unser Trick wieder zu bekommen empfindlich reduziert. Angesichts dieser Situation müssen wir ehemalige Mitglieder deutlich machen, wie viel uns die Fortführung des Trick bedeutet. Nach wie vor ist es unser Wunsch, dass der Betrieb in der bisherigen Form weiterlaufen kann – allerdings mit einer finanziellen Kalkulation, die Entwicklungen, wie zuletzt, verhindern.
Mit dieser Petition bitten wir die an den Zukunftsplanungen des Tricks Beteiligten uns, als die bisher wesentlich Betroffenen mit unseren Hoffnungen und Wünschen zu berücksichtigen und zu beteiligen.
### Bitte verifiziert eure Teilnahme durch Bestätigung der E—Mail in eurem Postfach, nach Ausfüllen des Formulars auf dieser Seite! ###
Die ehemaligen Kunden vom Trick Squash, gestartet durch Prof. Dr. Michael Monzer