Aufhebung des Versammlungs- und Badeverbotes am Wasserbecken Niederforstbach

Aufhebung des Versammlungs- und Badeverbotes am Wasserbecken Niederforstbach

45 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 50.
Bei 50 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Laurin Borgmann hat diese Petition an Sibylle Keupen und gestartet.

Liebe Lesende der Petition,

bevor ich meine Forderung darlege, möchte ich zunächst mein persönliches Erlebnis schildern.

In den Sommerferien kommt es bekanntermaßen ja häufiger vor, dass die Temperaturen stark ansteigen. Auch dieses Jahr gab es Tage und Wochen, in denen die Temperaturen die 30 Grad überschritten haben. Bei einer solchen Hitze ist es ein zutiefst menschliches und nachvollziehbares Bedürfnis ein wenig Abkühlung zu erlangen. Nun befinden wir uns in Aachen in einer Stadt ohne zugängliche öffentliche Gewässer und mit lediglich einem, immer überfüllten, Freibad. So standen meine Freunde und ich vor einem Dilemma: Sollten wir unserem Bedürfnis nach Abkühlung und Erholung folgen, oder nicht? Denn die einzige, für Jugendliche ohne Führerschein, attraktive Lösung war: Baden gehen im Wasserbecken Niederforstbach. Das Problem: Leider ist das Baden und sogar das Betreten des Gebietes untersagt. Wir haben uns dennoch dazu entschieden unserem schwerwiegenden Bedürfnis nachzugeben, was später leider durch eine Anzeige bestraft wurde. Auch wenn die Strafanzeige fallen gelassen wurde, ist es uns in Zukunft nun nicht mehr möglich unser Bedürfnis nach Abkühlung zu befriedigen.

Daher fordere ich hiermit dir sofortige Aufhebung des Versammlungs- und Badeverbots am Wasserbecken Niederforstbach. Dieses Verbot verhindert die Befriedigung von Bedürfnissen und diskriminiert insbesondere junge Menschen, die nicht mit dem Auto zu einer legalen Badestelle in der Umgebung fahren können.

Natürlich bin ich mir bewusst, dass zwei Aspekte gegen die Aufhebung des Verbots sprechen. Einerseits besteht wie in allen freien Gewässern eine gewisse und definitiv ernstzunehmende Gefahr. Zweitens kann durch die Ansammlung jugendlicher Gruppen, wie an anderen Stellen jedoch auch, Müll und Verschmutzung entstehen. Daher schlage ich vor ein Mindestalter einzuführen. Personen unter 14 oder 16 Jahren soll es also ruhig verwehrt bleiben den Bereich zu betreten, da Sie die Gefahren noch nicht einschätzen können und zudem für mögliche Verschmutzung aufgrund mangelnder Reife verantwortlich werden könnten. Für dementsprechend junge Personen sollte also gelten, dass ein erwachsenes Vormund als Begleitung anwesend seien muss.

Das Recht auf Abkühlung im Sommer muss bewahrt werden! Die Benachteiligung junger Menschen ohne Fahrerlaubnis muss sofort gestoppt werden!

Wenn Sie mit meiner Forderung übereinstimmen, freue ich mich über Ihre Unterstützung in Form einer Unterschrift. Für das Recht auf Abkühlung. Führ das Recht junger Menschen ohne Fahrerlaubnis. Für die Demokratie.

Danke!

45 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 50.
Bei 50 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!