Schwimmausbildung für Alle in und rund um Fürstenfeldbruck! AmperOase 2.0

Schwimmausbildung für Alle in und rund um Fürstenfeldbruck! AmperOase 2.0
Warum ist diese Petition wichtig?
Schwimmausbildung für Alle!
Schwimmen ist Elementarsport. Es ist eine DER gesellschaftlichen Aufgaben sicherzustellen, dass alle Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, Schwimmen lernen.
Niemand darf beim Schwimmen beziehungsweise im Wasser in Lebensgefahr geraten!
Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.svfw.net - auch unseren aktuellen Flyer
https://svfw.net/wp-content/uploads/2022/04/schwimmrattenflyer-web.pdf
mit unseren Argumenten und Forderungen.
Schwimmen in Fürstenfeldbruck? Schon heute mangelhaft!
Sie haben es sicherlich in den Medien verfolgt: Der Stadtrat hat vorentschieden, dass das neue Hallenbad der AmperOase nicht zukunftsorientiert gebaut werden soll.
Die Folgen: Künftig werden noch mehr Kinder und Jugendliche in und um Fürstenfeldbruck eine geringe oder gar keine Chance haben, richtig schwimmen zu lernen.
AmperOase 2.0 - Heute für die Zukunft planen!
Die Pläne, für die sich die Stadt beim Neubau des Hallenbades entschieden hat, sind nicht zukunftsorientiert. Denn es gibt bessere und kostengünstigere Konzepte für moderne, multifunktionale Schwimmbäder.
Das ist bisher geplant!
- 6 Bahnen 25 m Sportbecken
- Lehrschwimmbecken
Das wäre notwendig! Und finanzierbar!
- Mindestens: Ein Sportbecken mit mindestens 8 Bahnen je 25 m (inkl. 1 m Sprungbrett) & ein Lehrschwimmbecken
- Optimal: Ein multifunktionales Sportbecken mit 8 Bahnen je 50 m (mit individuell einsetzbaren Hub Böden und Klappwänden).
Wichtig! Zur Sicherstellung der Rettungs-Schwimmer-Ausbildung ist eine Beckentiefe von 3m notwendig! Dies wird und wurde von der Wasserwacht bereits gefordert!
(Wir listen hier nur die Sport- und Lehrschwimmbecken auf, die für die Schwimm-Ausbildung relevant sind)
Forderung an die Politik: Nachhaltig und zukunftsorientiert handeln!
Die Bürgerinnen und Bürger von Fürstenfeldbruck haben das Recht auf eine zeitgemäße Infrastruktur, flächenmäßig ausreichende Wasserflächen sowohl für den Schulsport, Vereinssport und den nicht organisierten Sport.
Daher haben die Fürstenfeldbrucker Wasserratten folgende Forderungen im Sinne von Kindern und Jugendlichen sowie im Interesse unserer Gesellschaft:
- Die Stadt hat die Verpflichtung, das Mindestmaß an Wasserflächen zum Schwimmen-Lernen für Schulen, aber auch Vereine und somit für Kinder, Jugendliche und Familien als Ausbildungs- und Sport-Fläche anzubieten!
- Die aktuellen Planungen bzgl. der AmperOase sind zu stoppen und zu überdenken. So zu überdenken, dass bei geringeren Kosten ein bedarfsgerechtes Schwimmbad für alle Bürger:innen für die nächsten 50 Jahre realisiert werden kann!
- Die Sicherheit und die Gesundheit unserer Kinder, Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen muss stärker in den Mittelpunkt rücken!
- Faire und offene Gespräche der Politik mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und im Landkreis – vor allem aber mit den Vereinen!
Noch ist es nicht zu spät für eine bessere Lösung.
Denn Schwimmen ist der Elementarsport.
Dafür leben wir und setzen uns ein.
Mit großer Kompetenz und Verantwortungsgefühl.
Täglich. Seit 1952. Und in der Zukunft.