Offenlegung der Parameter zur Berechnung des Schufa-Score

Offenlegung der Parameter zur Berechnung des Schufa-Score
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Schufa Holding AG ist fast allen ein Begriff. Die Organisation verwaltet von Millionen Bundesbürger die Daten und erstellt ein Scoring, das im idealen Fall Türen öffnet oder verschließt.
Es ist kein Geheimnis, dass hier auch Fehler unterlaufen und die Scorings nicht stimmen und damit unerwartet Kredite nicht bewilligt werden etc.
Mittlerweile muss man seine eigenen Daten sogar von dem Unternehmen abkaufen.
Ich möcht in dieser Petition nicht darauf hinaus, dass die Daten DAUERHAFT kostenlos zur Verfügung stehen (auch wenn dies vielen mehr Einblick gegen würde).
Wir fordern mit dieser Petition die Schufa Holding AG auf, dass sie freiwillig oder durch den Europäischen Gerichtshof veranlasst, alle Parameter veröffentlicht, die in die Berechnung des Scorings einfließen.
Hierdurch bleibt das Betriebsgeheimnis gewahrt, wie diese Daten verarbeitet werden und wir sich der Score berechnet, aber die Kenntnis über die Parameter ist von allgemeinem Interesse.
Ein Beispiel ist, dass die Zutaten für Coca-Cola bekannt sind, aber das Rezept wie und in welcher Reihenfolge diese verarbeitet werden, ist ein weiterhin gut geschütztes Geheimnis, das den Unternehmenserfolg sicherstellt.
Daher dürfte auch die Schufa Holding AG hierdurch keinen Schaden nehmen.
Die erste Veröffentlichung ist durch zwei unabhängige Gutachter zu bestätigen. Einer davon wird öffentlich durch eine Abstimmung festgelegt.
Danach sind alle Parameter und deren Änderungen auf der Webseite zu veröffentlichen.
Beispielsweise habe ich festgestellt, dass in der Corona-Phase das Scoring deutlich angezogen hat und selbst kleine Bankanfragen teilweise riesige Auswirkungen hatten. Selbst wenn es nur eine Anfrage war!
Außerdem sind die Quellen der Daten zu nennen.
Speziell unter dem Gesichtspunkt, dass diese scheinbar auch LEUFEND aus Handyverträgen gewonnen werden.
Auch dies wird dem Unternehmen hinsichtlich der "Geheimrezeptur" des Scorings keinen Schaden zufügen.
Das einzige Argument, dass einer Veröffentlichung entgegensteht: öffentliche Empörung über die Quellen.
Die Intransparenz zu unseren Daten und deren Verarbeitung sollte ein Ende haben.
Zeigen Sie speziell dem Europäischen Gerichtshof, dass es ein breites öffentliches Interesse an der Veröffentlichung gibt.