Rettung der Chorlibris - weil Musik verbindet

Rettung der Chorlibris - weil Musik verbindet
Warum ist diese Petition wichtig?
Liebe Eltern, liebe Kinder,
nach einer Bestandsaufnahme in den letzten Monaten haben wir uns, auf Grund der finanziellen
Situation, entschlossen den Kinderchor der Chorlibris aufzulösen.
Die geringe Mitgliederzahl stand zuletzt nicht mehr im Verhältnis zum Chorgehalt der Chorleiterin.
Sicher ist die ganze Situation auch ein Stück weit der Coronazeit geschuldet, dennoch haben wir uns
zu dem Schritt entschlossen, da sich auch die Vereinsarbeit immer schwieriger gestaltet.
Stefanie Sondermann haben wir daher fristgerecht zum Ende des Jahres gekündigt. Ob sie ihre
Tätigkeit bis dahin weiter ausüben wird ist noch nicht ganz klar.
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen.
Einen Termin zur Mitgliederversammlung zu dieser Thematik werden wir zeitnah bekannt geben.
Wir hoffen, dass Ihre Kinder die Freude am Singen weiter behalten und andere/ neue Wege dazu
finden werden.
Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand
Beate Reuber und Regina Schreiner
Ich schreibe als Mutter und Vereinsmitglied des Kinder-und Jugendchores "Chorlibris". Diese waren als Chorgruppe auf dem Bigge Open Air beim Flashmop-Singen mit dabei. Der Zeitungsartikel wurde in der Westfalenpost am 26.06.2022 gedruckt.
Der Kinder- und Jugendchor "Die Chorlibris" wurde im November 2011 in Drolshagen gegründet.
Inzwischen proben unter der Leitung von Steffi Sondermann 20 Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, einmal wöchentlich montags im GFO-MGH in Drolshagen.
Die Zeiten sind für die jüngeren Kinder (1. – 4. Schuljahr) von 16:45 – 17:30 Uhr und für die älteren Kinder/Jugendlichen (ab 5. Schuljahr) von 17:30 – 18:30 Uhr.
Der Vereinsvorstand des Gesangsvereines hat ohne Einbeziehung von uns Eltern darüber entschieden, die beiden Chorgruppen aufzulösen und uns dies heute per E-Mail mitgeteilt. Wir als Vereinsmitglieder wurden bei der Entscheidung nicht mit einbezogen und auch nicht gefragt, was wir bereit wären an finanzieller oder ehrenamtlicher Unterstützung zu leisten, damit der Kinder-und Jugendchor weiter bestehen bleibt.
Die Chorleiterin Frau Steffi Sondermann war bereit für ein geringes Gehalt weiter zu arbeiten, um die Finanzierung der Chorgruppe zu unterstützen, was anscheinend bei der Entscheidungsfindung nicht vom Vorstand mit berücksichtigt wurde.
Mich macht diese Entscheidung zutiefst traurig und zugleich wütend, weil man den Kindern und Jugendlichen ein Stück ihrer Vielfalt einfach wegnimmt.
Jedes Kind und jeder Jugendlicher wird unabhängig von seinen musikalischen Vorerfahrungen oder Begabungen, aber auch unabhängig von seinem sozio-ökonomischen oder kulturellen Hintergrund, seiner Religionszugehörigkeit, Hautfarbe oder Geschlechts in der Chorgruppe aufgenommen.
Für die Kinder und Jugendlichen ist dieser Verein eine Chance für die musikalische und persönliche Entfaltung, in der Werte wie Vielfalt, Partizipation, Solidarität und kulturelle Teilhabe gemeinsam gelebt werden.
Warum wir Vereine brauchen?
Um Platz für Gemeinschaften zu schaffen. Für uns alle sind soziale Kontakte wichtig. Wir brauchen das miteinander wie die Luft zum Atmen. Vor allem unseren Kindern sind auf soziale Interaktionen angewiesen, damit soziale, sprachliche und kognitive Kompetenzen sich entwickeln können. Durch die Coronapandemie wurden viele Vereine belastet, um so wichtiger finde ich es, diese zu unterstützen, weil deren Untergang für viele Menschen sehr traurig wäre.
Daher hoffe ich auf eure Unterstützung durch möglichst viele Unterschriften, damit wir durch diese Petition eine Auflösung des Gesangsvereines verhindern können.
Entscheidungsträger*innen
- Regina SchreinerVereinsvorstand der Chorlibris