Rettet die Sackgasse - ordentliche Sanierung von Altlasten

Rettet die Sackgasse - ordentliche Sanierung von Altlasten
Ein Investor möchte auf einem ehemaligen Parkplatz der Wilhelm-von-Nassau-Kaserne in 65682 Diez 18 Wohnhäuser bauen. Dafür wurde bereits still und heimlich in den Herbstferien der Bebauungsplan ohne Umweltprüfung geändert. Gegen diese Bebauung spricht, dass das ehemalige Grundstück, ein alter Steinbruch, der zu einer Mülldeponie umfunktioniert wurde und somit kontaminiert ist. In dieser Mülldeponie sollen jedoch nicht nur Haushaltsabfälle entsorgt worden sein, sondern auch schwere militärische Fahrzeuge, Munition und chemische sowie giftige Stoffe. Ein Zeitzeuge spricht sogar davon, dass er in französischer Gefangenschaft ab Anfang 1946 dort Sprengstoffe, Panzerminen, Granaten und Munition aus Wehrmachtsbeständen entsorgen musste. In den darauffolgenden Jahren diente dieser Steinbruch als städtische Deponie, die mit Bauschutt, Klärgrubeninhalt und Hausmüll gefüllt wurde. Auch eine große Anzahl von Fässern mit Unbekanntem Inhalt wurde dort entsorgt, ehe die Deponie mit einer Schranke und einem Müllwärter gesichert wurde. Erst 1969 wurde die Deponie geschlossen und mit einer fünf bis sechs Meter hohen Erdschicht verfüllt. 1970 wurde das Gelände an die Bundeswehr verkauft, um Parkplätze zu bauen. 1994 wurden Gasmessungen in rund fünf Metern tiefe durchgeführt und man fand heraus, dass ein erhöhter Wert an LHKW(Leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoff) vorhanden ist. Jährliche Kontrollmessungen wurden empfohlen, jedoch kann ich mich seit 2010, so lange wohne ich hier, an keine erinnern.
Wir als Anwohner fordern, eine ordentliche Untersuchung der ehemaligen Müllkippe und nicht nur eine oberflächliche an den Rändern des ehemaligen Steinbruchs.