Ressourcenströme aus Russland aufrecht erhalten - auch wenn es schmerzt

Ressourcenströme aus Russland aufrecht erhalten - auch wenn es schmerzt

79 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 100.
Bei 100 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Stephan von Orlow hat diese Petition an Olaf Scholz (Bundeskanzler) und gestartet.

Unsere Forderung an die Bundesregierung lautet:

 

Deutschland soll von seiner Seite aus die Ressourcenströme aus Russland aufrecht erhalten bis Deutschland entweder verlässliche, alternative Bezugsquellen sichergestellt hat oder die Transformation zu nachhaltiger Energie abgeschlossen wurde. 

 

Begründung: 

  1. Der deutsche Wohlstand beruht auf Energie. Wohlstand ist die Grundlage der Einwilligung vieler Menschen in die Transformation zu nachhaltigen Verfahren.
  2. Der Verzicht auf russische Energieträger würde unweigerlich den Zusammenbruch unserer Wirtschaft bedeuten, da in diesem Fall die verbleibenden Ressourcen zugunsten der Privathaushalte priorisiert werden würden. Massenarbeitslosigkeit, Inflation oder sogar Stagflation und die schlimmste Wirtschaftskrise, die Deutschland je erlebt hat, würden unmittelbar eintreten. Privat- und unternehmerische Insolvenzen wären die Folge. Mit hoher Sicherheit und bei anhaltender Krisensituation würde  sich  Armut und Hunger über Deutschland ausbreiten. Hier eine Analyse in der Tagesschau.
  3. Andere Staaten würden umgehend in die aus Deutschland entfallenden Exporte einspringen und die Export-Kundenbeziehungen übernehmen. Ist Deutschland nach dieser Krise in der Lage, diese Kundenbeziehungen wieder erfolgreich aufzunehmen? 
  4. Wir würden erleben, dass deutsche Unternehmen mehr als bereits heute von Dritten aufgekauft werden würden. Das hohe Maß an realer Verantwortung der Familienunternehmen und inländisch gehaltener Kontrolle wäre gefährdet. 
  5. Qualifiziertes Personal würde die Auswanderung in Erwägung ziehen. Deutschland verliert unter den Bedingungen der Wirtschaftskrise potentiell einen Teil seiner hochqualifizierten Bevölkerung. 
  6. Ein Stopp der Energielieferungen aus Russland würde unweigerlich den Bezug von Fracking Gas aus Amerika nach sich ziehen - das kann Deutschland aus ökologischen Gründen keinesfalls anstreben. Unter Druck verhandelt es sich schlecht - Deutschland wird in diesen Zeiten sicherlich keine guten Verträge mit den USA oder Katar schließen. 
  7. Insbesondere Öl, dass nicht nach Europa fließt, wird in andere Staaten umgelenkt werden. Es ist keinesfalls so, dass sich alle Staaten dieser Welt einig sind über die Unterstützung der Sanktionen (Ungarn/Indien/China, etc.). Russland wird sich also weiter finanzieren, auch ohne deutsche Abnahmen.
  8. Deutschland als Technologienation leidet unter einem Ressourcenstopp in besonderem Maße - mehr als die meisten anderen Länder in Europa und ist industriell wesentlich abhängiger.
  9. Auch nach der durch die Regierung Putin induzierten Krise wird es wieder ein Beziehung zu unserem Nachbarn Russland geben müssen. Deutschland sollte nicht die wichtigste Wirtschaftsbeziehung mit diesem Land beenden, um sie dann wieder aufbauen zu müssen. 

Zu Recht unterstützt Deutschland die Ukraine gegen den Aggressor Russland durch die schwersten Sanktionen, die der Globus gesehen hat. Aber wenn Deutschland seine Energieströme nicht mehr decken kann werden die Lieferketten unmittelbar an der Quelle unterbrochen. So entsteht eine Wirtschaftskrise, in der dieses Land niemand wirksam unterstützen können wird. 

Wer am Ertrinken ist, kann niemand retten.

Wir sollten das keinesfalls riskieren. 

79 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 100.
Bei 100 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!