Petition für die radikale Verbesserung der Onlineplattform der Universität Freiburg

Petition für die radikale Verbesserung der Onlineplattform der Universität Freiburg

Lancée le
3 novembre 2020
Adressée à
Rektorin der Universität Freiburg
Signatures : 309Prochain objectif : 500
Soutenir maintenant

Pourquoi cette pétition est importante

Lancée par Andre BAUR

(English version bellow)

Sehr geehrte Rektorin der Universität Freiburg,

Dieses Wintersemester hat gerade erst begonnen, und die Corona-Pandemie ist wieder in vollem Gange. Infolgedessen ist die überwiegende Mehrheit unserer Kurse online. In dieser Petition wird eine radikale Verbesserung der Online-Plattform der Universität Freiburg gefordert. Der derzeitige Zustand ist absolut erschreckend:

  • Die offizielle Website der Universität ist völlig veraltet und muss neu gestaltet werden. Die erste Seite sieht stilvoll aus, aber sobald man auf einen Link klickt, wird man auf eine alte Webseite mit oft veralteten Informationen weitergeleitet. Manchmal führt uns der Link zu einer Webseite, die gar nicht mehr existiert!
  • Die Ilias-Plattform ist kontraintuitiv und extrem langsam. Es ist unmöglich, Kurse zu finden, der Suchknopf funktioniert nicht und man verliert sich in dem endlosen Labyrinth von Ordnern und Unterordnern mit endlosen Ladezeiten.
  • Auch in HISinOne sind die Ladezeiten zu langsam und die Kurse nicht leicht zu finden. Zudem sind fehlende Kursbeschreibungen, widersprüchliche Informationen und komische Zeitpläne zur Norm geworden.

Alles in allem ist es peinlich, dass die Universität Freiburg, die zu den zehn besten Universitäten Deutschlands, dem Powerhouse Europas, gehören soll, einen so schlechten Online-Service anbietet. So viele andere Universitäten bieten richtige Online-Dienste an, warum Sie nicht? So sollte es stattdessen sein:

  • Die offizielle Website der Universität sollte komplett überarbeitet werden und ein neues, frisches Aussehen erhalten, nicht nur an der Oberfläche, sondern auf der gesamten Website. Sie sollte intuitiv sein und Informationen sollten leicht zu finden sein.
  • Es sollte EINE Plattform für die Studierendendienste geben, die sowohl aktuelle Kurse als auch Langzeitkurse, die jedes Semester angeboten werden, anzeigen. Jeder Kurs sollte eine klare Beschreibung, einen Zeitplan, Informationen zur Bewertung, einen Link zur Webseite des Lehrstuhls, einen Link (mit oder ohne Passwort) zu den Kursmaterialien usw. enthalten. Darüber hinaus sollte ein studentischer E-Mail-Dienst für eine klare und offizielle Kommunikation Teil dieser Plattform sein. Schließlich sollten alle notwendigen studentischen Unterlagen wie Immatrikulationsbescheinigungen, Leistungsübersichten, Links zur Zahlung der Semestergebühren usw. ebenfalls auf dieser Plattform enthalten sein.

Freiburg im Breisgau ist eine der zukunftsorientiertesten, freiesten und offensten Städte der Welt! Sie steht an der Spitze des ökologischen Wandels und ist ein Beispiel für die Art von Gesellschaft, nach der die Menschheit streben sollte. Machen Sie die Universität, die ihr Herzstück ist, zum Spiegel dieses Bildes. Es beginnt mit kleinen Veränderungen, und es beginnt jetzt!

Unterzeichne diese Petition, wenn du damit einverstanden bist. Teile sie auf allen Online-Plattformen (Facebook, Instagram, WhatsApp-Gruppen, E-Mail usw.). Das Ziel ist es, 1000 Unterschriften zu erreichen!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dear Rektorin of the University of Freiburg,

This winter semester has just started and the Corona pandemic is on us again. As a result, the vast majority of our courses are online. This petition is calling for the radical improvement of the online platform of the University of Freiburg. Its current state is absolutely appalling:

  • The official university website is totally out of date, old and needs to be redesigned. The first page looks stylish but as soon as you click on one link we are redirected to an old webpage often with out-of-date information. Sometimes the link brings us to a webpage that doesn’t even exist anymore!
  • The Ilias platform is very unintuitive and extremely slow. It is impossible to find courses, the search button does not function and one loses oneself in the endless labyrinth of folders and subfolders with interminable loading times.
  • In HISinOne loading times are equally too slow and courses not easy to find. Furthermore, missing course descriptions, contradicting information and funny time schedules have become mainstream.

All in all, it is embarrassing, that the University of Freiburg, which is supposed to be among the top ten universities of Germany, the powerhouse of Europe, offers such a poor online service. So many other universities provide proper online services, why not you? This is how it should be:

  • The University official website should be completely revamped and given a new fresh look, not just on the surface, but across the entire website. It should be intuitive and information should be easy to find.
  • There should be ONE platform for student services that display current courses as well as long term courses that are offered every semester. Each course should contain a clear description, schedule, assessment information, link to chair webpage, link (with or without password) to course materials etc. Furthermore, a student email service for clear and official communication should be part of this platform. Finally, all necessary student documentation such as matriculation certificates, transcript of records, links for paying semester fees, etc. should also be included on this platform.

Freiburg im Breisgau is one of the most forward looking, open and free cities in the world. It is at the forefront of the ecological transition and is an example of the kind of society that humanity should aspire to. Make the university, which is at its heart, be the mirror of that image. It starts with small changes, and it starts now!

Sign this petition if you agree. Share it on all online platforms (Facebook, Instagram, WhatsApp groups, email etc.). The goal is to reach 1000 signatures!

Soutenir maintenant
Signatures : 309Prochain objectif : 500
Soutenir maintenant