Dauerstellen für Daueraufgaben: Zur Situation von perspektive promotion (Uni Bremen)
Dauerstellen für Daueraufgaben: Zur Situation von perspektive promotion (Uni Bremen)
Warum ist diese Petition wichtig?

Diese Petition endet am 15.05.19. Sie wird danach an die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz übergeben. Außerdem wird das Rektorat über die abschließende Zahl an Unterschriften informiert.
Sehr geehrtes Rektorat,
mit großer Irritation und Unverständnis haben wir, die Verfasserinnen dieses Briefs - Promovendinnen* der Universität Bremen - erfahren, dass die Stellen der Mitarbeiterinnen* von perspektive promotion (pp) nicht verlängert werden sollen. Gleiches gilt für die Stellen dreier weiterer Projekte, die im Gleichstellungskonzept benannt wurden (go d!verse, enter science, MINT-Coaching).
Die Universität Bremen konnte aufgrund ihres exzellenten Gleichstellungskonzeptes das Professorinnenprogramm III erfolgreich einwerben. Die betroffenen Mitarbeiterinnen* haben dieses Gleichstellungskonzept maßgeblich mitentwickelt. Vor diesem Hintergrund ist die Entscheidung, diese Mitarbeiterinnen* nicht weiterzubeschäftigen, für uns nicht nachvollziehbar - zumal sowohl finanzielle Mittel als auch der explizite politische Wille vorhanden sind.
Mit großer Sorge betrachten wir die Zukunft von pp. Unserer Meinung nach gelingen Programme wie pp nicht nur aufgrund des Formats selbst, sondern maßgeblich auch durch die Menschen, die es umsetzen. Einen Personalwechsel nehmen wir als eine Erosion bestehender Strukturen und Netzwerke wahr. Die Mitarbeiterinnen* von pp stellen nicht nur ihre fachliche und persönliche Expertise, sondern auch über Jahre erarbeitete Kompetenzen, Netzwerke und Erfahrungswerte zur Verfügung. Wir profitieren in hohem Maße von diesen Angeboten. Insbesondere das Vertrauen, das wir zu diesen Mitarbeiterinnen* aufgebaut haben, ist elementar für die Bewältigung der vielfachen Herausforderungen, mit denen wir als Promovendinnen* konfrontiert sind.
Gerade die personelle Kontinuität stellt ein Qualitätsmerkmal der Angebote dar. Diese Kontinuität ist gefährdet, selbst wenn das Projekt mit anderen Mitarbeiterinnen* fortgeführt werden sollte. Eine Hochschule wie die Universität Bremen muss sicherstellen, Daueraufgaben in verlässliche und erfahrene Hände zu geben. Ein solches ressourcenorientiertes und zukunftsweisendes Management erwarten wir von einer vertrauenswürdigen Arbeitgeberin, als die wir die Universität Bremen gerne ansehen möchten.
Wir fordern: Dauerstellen für Daueraufgaben! Entfristung der Mitarbeiterinnen* von perspektive promotion!
Über eine Weiterleitung unseres offenen Briefs sowie dessen Unterzeichnung durch Unterstützerinnen* freuen wir uns sehr!
Mit freundlichen Grüßen
Die unterzeichnenden Promovendinnen* der Universität Bremen sowie Unterstützerinnen*
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Veronika Oechtering als stellv. zentrale Frauenbeauftragte (Tel. 0421 218-64463, mobil 0176-11218807) oder Sylvia Hils als zentrale Frauenbeauftragte (Tel. 0421 218-60075). Beide erreichen Sie unter zentrale.frauenbeauftragte@uni-bremen.de.
Online finden Sie weitere Informationen unter:
https://bremen.verdi.de/themen/nachrichten/++co++6f0b9dae-5a94-11e9-8293-525400423e78