Prevent closing of the Chair in Modern South Asian Languages and Literatures in Halle

Prevent closing of the Chair in Modern South Asian Languages and Literatures in Halle

311 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.
Startdatum

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Justyna Kurowska

Open Letter in Urgent Support of the Continuation of the Chair in Modern South Asian Languages and Literatures at Halle University (GERMAN VERSION BELOW)

We are alarmed by the plans of the senate of Martin Luther University, Halle, Germany, to pass a new budget plan on their session on April 6, 2022, in the course of which various so-called ‘small subjects’, and particularly Modern South Asian Studies, stand to be abolished.

Modern South Asian Studies is a subject with huge tasks. Hindi and Bengali, the two languages the institute focusses on, are the third and sixth most spoken languages in the world today. Contemporary South Asia research was institutionalized through a separate professorship after the German reunification. Professor Rahul Peter Das applied philological methods to the study of contemporary languages, literatures and cultures, thus shaping a school of scholarship with international renown.

The great and growing importance of South Asia, and the need to study the developments in South Asian society, culture and politics, is self-evident. India, especially, needs our attention as one of the major players on the global stage of the 21 st century. It is an unacceptable irony that in the same historic moment in which India’s international geopolitical role is massively boosted, its academic study in Germany undergoes massive cuts in direct reverse proportion.

The responsibility for this rests not only on Saxony-Anhalt’s shoulders. But we need to realize that in Germany, the language-based study of contemporary South Asia is highly insufficiently institutionalized. Apart from Halle, only Heidelberg and Bonn have independent professorships in this
field.

Thus, by abolishing South Asian Studies, Martin Luther University and the state of Saxony-Anhalt would destroy the disciplinary institution building of almost three decades; take the bread from the mouth of an academic discipline that already finds itself in rather precarious conditions; and refuse
the responsibilities of modern European knowledge societies.

We therefore urgently ask you to take the planned cancellation of South Asian Studies and its sister subject, Indology, off your agenda, and to look out for constructive solutions in order to continue these disciplines at Halle University.

Deutsche Version

Wir sind alarmiert von den Plänen des Senats der Martin-Luther-Universität, am 6. April 2022 einen neuen Budgetplan zu verabschieden, der die Streichung verschiedener so genannter kleiner Fächer und insbesondere der Südasienkunde beinhaltet.

Es handelt sich bei der Südasienkunde um ein kleines Fach mit großen Aufgaben: Gelehrt werden hier mit Hindi und Bengalisch zwei Sprachen, die in der Liste der sprecherreichsten Sprachen der Welt auf Platz 3 und 6 stehen. Die gegenwartsbezogene Südasienforschung in Halle wurde erst nach der Wende institutionell mit einer Professur verankert. Unter Prof. Rahul Peter Das ist sie durch die zukunftsweisende Anwendung philologischer Methoden in südasiatischen Sprachen auf neuzeitliche
und aktuelle Fragestellungen schulbildend geworden und hat internationale Ausstahlung entwickelt.

Die große und beständig wachsende Bedeutung Südasiens und der kritischen Beschäftigung mit den dortigen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Entwicklungen liegt auf der Hand. Besonders Indien als einer der maßgeblichen Player auf der Weltbühne des 21. Jh. bedarf unserer
Aufmerksamkeit. Es ist eine nicht hinnehmbare Ironie, dass in dem historischen Moment, da Indiens internationale geopolitische Rolle in massiver Weise zunimmt, in Deutschland die wissenschaftliche
Beschäftigung damit in umgekehrt proportionaler Weise abnimmt.

Das liegt selbstredend nicht allein in Sachsen-Anhalts Verantwortung. Jedoch muss man sich klarmachen, dass gerade eine sprachbasierte gegenwartsbezogene Südasienkunde in Deutschland Mangelware darstellt und in selbständiger Form außer in Halle nur noch in Heidelberg und Bonn
vertreten ist.

Die MLU und das Land Sachsen-Anhalt würden durch die Aufgabe der hallischen Südasienkunde knapp drei Jahrzehnte disziplinären Aufbaus zunichte machen, einem ohnehin schon prekären Fach weiteren Boden entziehen und den Ansprüchen moderner europäischer Wissensgesellschaften eine Absage erteilen.

Wir bitten Sie deshalb dringend, die geplanten Streichungen der Südasienkunde und ihres Schwesterfachs, der Indologie, von Ihrer Agenda zu nehmen und nach konstruktiven Lösungen Ausschau zu halten, um diese Fächer in Halle zu erhalten.

311 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.