Stoppen Sie die Plastikverpackung von "Einkauf Aktuell"

Stoppen Sie die Plastikverpackung von "Einkauf Aktuell"
Warum ist diese Petition wichtig?

Jeden Samstag bekommen laut der Informationsseite der Deutschen Post AG (Link) 20,77 Millionen Haushalte eine Ausgabe von "Einkauf Aktuell". Dieses Geheft bestehend aus einer TV-Zeitschrift und weiteren Werbeprospekten wird in einer Plastiktüte eingepackt verschickt. Dass es sich hier um eine massive Verschmutzung der Umwelt handelt, ist offensichtlich.
Deshalb fordere ich die Deutsche Post AG auf, die “EinkaufAktuell” künftig ohne Plastikfolie zu verteilen.
Um es mal anschaulich zu machen: Jede Woche werden in Deutschland bis zu 20 Millionen Bündel Papier farbig bedruckt, in Folie eingeschweißt und zum „Kunden” transportiert. (Was das allein an Papier, Farbe und Kraftstoff verbraucht). Das sind pro Jahr über 1.000.000.000 - EINE MILLIARDE - UNNÖTIGE PLASTIKTÜTEN!
Die Deutsche Umwelthilfe hat für die Umhüllung der Werbeprospekte und TV-Zeitschrift einen Folienverbrauch von etwa 2.886 Tonnen pro Jahr errechnet, was der jährlichen Menge an Kunststoffverpackungen von rund 83.000 Bürgern entspricht. Beim „Kunden” angekommen, wird der Packen meist ungelesen und ohne Trennung der Folie vom Papier in die Papiertonne geworfen. Viele berichten auch von der Zustellung dieses Bündels trotz klarer Aufschrift auf dem Briefkasten gegen den Empfang von „Einkauf Aktuell“.
Dabei wäre eine ALTERNATIVE möglich und umsetzbar: Die Prospekte könnten ohne die Plastikhülle ineinander gefaltet und falls nötig mit einem Klebepunkt zusammengehalten werden - was besonders für die sortenreine Sammlung und das Recycling von Altpapier förderlich wäre. Ich habe mich bei der Deutschen Umwelthilfe schlau gemacht: Die Folien wurden in letzter Zeit schon dünner und poröser gemacht, damit sollte Material eingespart werden, auch ist das Papier recycelt und mit einem Blauen Engel ausgezeichnet – aber das ist natürlich nur ein sehr kleiner Tropfen auf den heißen Stein.
Wir alle kennen die Bilder der riesengroßen Müllstrudeln - so groß wie Zentraleuropa - die auf den Weltmeeren treiben. Ich möchte das nicht weiter hinnehmen. Die Deutsche Post hat sich seiner unternehmerischen und ökologischen Verantwortung zu stellen. Die Deutsche Post nennt in ihrer „Umweltrichtlinie” als vorrangiges Umweltziel das „Angebot CO2-neutraler, CO2-reduzierter und umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden, um ihnen ebenfalls umweltfreundliches Handeln zu ermöglichen und so Mehrwert zu schaffen.” In ihrem Bericht zur Unternehmensverantwortung 2013 heißt es: „Wir beschäftigen uns mit schädlichen Umweltfaktoren und versuchen, geeignete Gegenmaßnahmen zu entwickeln.” Leider ist davon nichts zu bemerken, da „Einkauf Aktuell“ stetig ausgebaut und in größeren Stückzahlen gedruckt und verpackt wird.
Die Plastikverpackung der “EinkaufAktuell” ist ein sehr konkreter schädlicher Umweltfaktor. Ich fordere die Deutsche Post hiermit auf, die Werbeprospekte künftig ohne diese Folienverpackung zu vertreiben.
Am 30.07.2014 übergab ich die Petition an Erwin Nier, den Pressesprecher der Deutschen Post. Ich war dafür nach Nürnberg angereist, um über 50.000 Stimmen in umweltschonender, digitaler Form zu übergeben. Auf Hintergründe zu dieser Verpackung wollten die Verantwortlichen bei diesem Treffen leider nicht eingehen, weshalb dieses Treffen bereits nach 15 Minuten wieder beendet war mit dem Ergebnis, dass die Deutsche Post sich erneut mit mir in Verbindung setzen werde. Doch die Petition ist damit noch nicht vorbei! Auch weiterhin sammle ich Stimmen für mein Anliegen.
Unterschreibt jetzt und leitet www.change.org/einkaufaktuell an Freunde und Bekannte weiter und teilt den Link in sozialen Netzwerken. Nur gemeinsam können wir die Deutsche Post zum Umdenken bringen. Ihr könnt auch Eigeninitiative ergreifen und euch selbst bei der Deutschen Post beschweren:
Facebookseite der Deutschen Post: https://www.facebook.com/deutschepost
Facebookseite der EinkaufAktuell: https://www.facebook.com/einkaufaktuell
Kontaktformular: http://www.einkaufaktuell.de/ea/kontakt
Petition geschlossen.
Diese Petition hat 191.328 Unterschriften erreichtJetzt die Petition teilen!
Entscheidungsträger*innen
- Herrn Dr. Frank AppelVorsitz Deutsche Post AG