Aufhebung des Böllerverbotes 2021/2022

Aufhebung des Böllerverbotes 2021/2022

52 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 100.
Startdatum
Petition an
Oberlandesgericht Oldenburg und

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Anna-Lena B.

Das Jahr 2021 war eine Katastrophe, welches wir schon OHNE ein Feuerwerk gestartet haben, dann sollten wir wenigstens ein Feuerwerk zum Abschluss haben. Kein Mensch wird sich beschweren, wenn ein Feuerwerkverbot auf großen Plätzen ausgerufen wird. Doch wieso dürfen Eltern ihr  Raketensortiment nicht vor den leuchtenden Augen ihrer Kinder zünden und so in ein erfolgreiches Jahr 2022 starten. 

Nun zum Thema Ansteckungsgefahr. Hier wird sich höchstwahrscheinlich nicht viel ändern, da die gewohnten Gruppen sich trotz Einschränkungen treffen und in das neue Jahr feiern werden.

Feuerwerk und die Belastung der Umwelt. Die Feuerwerkbranche arbeitet so hart wie möglich daran, Feuerwerk so Klimaneutral wie möglich zu gestalten. So werden Feuerwerkskörper aus recycelten Materialien hergestellt und das Plastik wird ersetzt. Um es  auf den Punkt zu bringen: 0,0003% ist der Anteil des Silvesterfeuerwerks an den gesamten CO2- Emissionen in Deutschland.

Zu den "Überlastungen in den Krankenhäusern". Die logische Folge eines Verbots von legalem Feuerwerk ist der massive Anstieg illegaler Feuerwerkskörper. Diese Verursachen teilweise größere oder schlimmere Verletzungen, die das Krankenhauspersonal nicht zusätzlich belasten sollen. Dazu lagen die Zahlen der gefährlichen Körperverletzungen, aus dem Jahr 2019/20, bei ungefähr 161. Die einfachen Körperverletzungen lagen bei 422 .  Nur 5% der Verletzungen an Silvester stehen im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern. Diese Daten geben an, dass die Verletzungen für die Intensivstation deutlich geringer sind als eigentlich vermutet. 

Falsche Versprechungen für Genesene und Geimpfte? Es wurde behauptet Genesene und Geimpfte bekommen ihre Freiheiten wieder. Viele haben sich aus diesem Grund impfen lassen. Allerdings werden sie durch die neuen Verordnungen erneut eingeschränkt. Und somit auch enttäuscht.

(https://www.petitionen.com/gegen_das_feuerwerksverbot_20202021

52 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 100.