Mit dem Menschen! - Für den Wolf!

Mit dem Menschen! - Für den Wolf!
Warum ist diese Petition wichtig?

Rettet den Wolf im Goldenstedter Moor in Vechta (Deutschland) vor dem Abschuß und helft eine sachliche Diskussion zu fördern.
Liebe Wolfsfreunde! Liebe Unterstützer/innen der Petition Mit dem Menschen! - Für den Wolf!
Das Wolf-Informations-und Schutz-Zentrum-Vechta e.V. (W-I-S-Z-V) hat seit 2017 seinen Hauptsitz in Vechta. Ganz nah also bei der Goldenstedter Wölfin und ihrem Rudel.
Ein starker Vertreter für den Wolf kann es nur mit Eurer Unterstützung werden!
Bitte helft die Wölfe vor Ort (z.B. in Vechta), in Niedersachsen und Deutschland vor den vielfältigen Gefahren, die ihnen drohen, zu schützen!
Wie Ihr mitmachen könnt, erfahrt in der Neuigkeit an die Unterstützer (bitte runter scrollen) oder auf der website des W-I-S-Z-V:
Die Wölfe und das W-I-S-Z-V freuen sich auf Eure zahlreiche Unterstützung! Vielen herzlichen Dank!
Alles für die Wölfe!
Herzliche Grüße
Jan Olsson
---------------------------------------------------------------------------------------------------
You can find the English version of the petition if you scroll further down!
--------------------------------------------------------------------------------------------------
bild: Ein Wolfspaar, von Gunnar Ries (Eigenes Werk (own photo)) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 via Wikimedia Commons
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Menschen! - Für den Wolf!
Petition inklusive Maßnahmenkatalog
Liebe Unterstützer und Wolfsfreunde,
mein Name ist Jan Olsson und ich wohne im Landkreis Vechta. Ich bin Dipl.- Ing. (FH) für Landespflege, mit dem Schwerpunkt Wildbiologie. Ehrenamtlich habe ich mich jahrelang im Naturschutz engagiert. Mein treuer Deutsch Kurzhaar, genannt Hanna, begleitet mich seit Jahren.
Damit setzt Ihr/Sie ein deutliches Zeichen für Toleranz und Artenvielfalt!
Aktuelle Situation
In Vechta und auf Landesebene wird von einigen Politikern „jeden zweiten Tag“ der Abschuss des „einen“ Wolfes gefordert. Dieses Denken halte ich für sehr bedenklich... Es gibt deutlich bessere Alternativen (siehe Maßnahmenkatalog unten)!
Lassen wir nicht zu, das ein streng geschütztes potentielles Elterntier, eines möglichen neuen Wolfsrudels erschossen wird und die Welpen elendig verhungern müssen...
Ein Schutz der Nutztiere ist möglich und wird auch nach Antrag gefördert (z.B. Herdenschutzhunde, elektrische Zäune mit Lappen, usw.). Selbstverständlich ist auch, wenn ein Schaden an Nutztieren entstanden und der Wolf nachweislich daran beteiligt ist, das z.B. der Schäfer, unverzüglich finanziell unterstützt werden muss.
Kompetente und seriöse Informationen über den Wolf, Herdenschutz und viele weitere Themen über den Wolf, in Niedersachsen und Deutschland, etc., kann man erfahren über die website des W-I-S-Z-V! (siehe link oben!)
Ziel
Mit der Unterzeichnung dieser Petition zeigen wir öffentlich, das sehr viele Menschen mit dem Wolf in Niedersachsen und Deutschland einverstanden sind. Um den Abschuss des Wolfes zu verhindern und eine sachliche Diskussion zu fördern, bitte ich alle Freunde des Wolfes diese Petition zu unterzeichnen.
Diese Petition wurde dem Umweltminister von Niedersachsen Herrn Stefan Wenzel am 11.03.16 überreicht (mit über 70.000 Unterzeichnungen!)
(Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Hannover)
Die Petition bleibt aber weiterhin offen für jeden Wolfsfreund, der die Goldenstedter Wölfin und andere Wölfe unterstützen möchte!
Denn jetzt ist die Goldenstedter Wölfin bedroht!
Maßnahmenkatalogvorschlag!
Aufgrund der aktuellen Situation ist der Maßnahmenkatalog modifiziert!
1. Der Wolf ist wieder da! Und das ist gut so!
Verstärkte Maßnahmen und Aufklärung der Bevölkerung zur Förderung der Akzeptanz
2. Wissenschaftliche (!) Begleitung von einzelnen Wölfen durch kompetente Institute ( Universitäten) und damit nur in diesem Zusammenhang in Ausnahmefällen, eine Besenderung einzelner Wölfe
3. Zügige bundesweite Koordination jeglicher am Wolf beteiligten Personen, Vereine, Institutionen
4. Regelmäßige überregionale Treffen zur Koordination des Wolfsmonitorings und "Wolfmanagements".
5. Kein Abschuss! – Für den Wolf gilt bis zum definitiven Nachweis: In dubio pro reo!
6. Zügige Abwicklung der genetischen Untersuchungen
7. Förderung von Schadenverhinderungsmaßnahmen (u.a. Futter für Hütehunde, etc.) für mehrere Jahre mit Erhöhung der Budgetbegrenzung!
8. Schnelle und angemessene Entschädigung bei Schaden durch Wolf
(Nach Schaden 4-6 Wochen inklusive Auszahlung)
9. Geförderte Weiterbildung der für die Schadensermittlung zuständigen Personen (Erhöhung der fachlichen Qualifikation)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rescue the Wolf in the Goldenstedter moor in Vechta/Germany before the shooting death and help to promote an objective discussion!
With the people! - For the wolf!
Petition including list of measures.
So you set a clear sign for tolerance and biodiversity.
My name is Jan Olsson and I live in Vechta, Niedersachsen (Lower Saxony) Germany. I am a graduate engineer for Landscape Management with an emphasis on wildlife biology. For years I have committed myself unsaleried in conservation organisations. My faithful dog, a German Shorthaired Pointer, called Hanna, accompanied me for years.
Current situation
The wolf is back, even in Vechta and that's good. The wolf is not dangerous to humans. Over the past 50 years there has been in Europe nine assignable attacks on humans. Five of them by contracted rabies specimens. The wolf snatches not babies and small children.
A protection of farm animals is possible. You just have to submit an application for funding of the protective measures (for example herding dogs, electric fences with rag, etc.). Of course, even if damage to farm animals has arisen and the wolf is demonstrably involved, the shepherd must receive compensation promptly financially.
Every second day is demanded by some politicians in Vechta and at the state level, the shooting of one wolf. This thinking I think is very questionable. There are much better alternatives (see list of measures below).
Let us not allow that a strictly protected potential parent animal, of a possible new wolf pack is shot and the puppies need to starve miserably!
Recently, it has demonstrated in Vechta through a genetic test, which was the wolf involved in 31 killings. The number of killed farm animals is considerably higher. Dog DNA has also been frequently observed. The typical throat bite of the wolf was missing in many cases. The sheep were often seriously injured.
In Germany there are already shepherds, who are protected by „their“ wolves against migrant wolves or other threats (territorial defense).
Competent and reputable information about the wolf, herd protection and many other topics about the wolf, in Lower Saxony and Germany, etc., can be found on the website of the W-I-S-Z-V! (see link above!)
Objective
So we show the public that many people in Lower Saxony, Germany and in other countries find the presence of the wolf good.
In order to prevent the shooting of a wolf and to promote an objective discussion, I ask all friends of the wolf to sign this petition.
Become an advocate and supporter (lawjer) of an impressive wild animal.
The following is a suggestion for improving of more effective measures!
List of measures
The action catalog has been modified due to the current situation!
1. The wolf is back! And that's good! Improved measures and educating the population to promote the acceptance
2. Scientific (!) Monitoring of individual wolves by competent institutes (universities) and thus only in this case in exceptional cases, a radio-marking of individual wolves.
3. Faster nationwide coordination of the people involved in the wolf, Associations and Institutions
4. Regular nationwide meetings to coordinate the Wolf Monitoring and "Wolf management"
5. No shooting! For the wolf shall apply until a definitive proof: „In dubio pro reo!“
6. Fast processing of genetic tests
7. Promotion of damage prevention measures (among other food for herding dogs, etc.) for several years with increasing the budget limit
8. Fast and adequate compensation for damage by the wolf. After 4-6 weeks including damage payout.
9. Promoted further development of persons reponsible for the injury determination (improvement of technical qualifications)