Wir wollen jetzt Heilpraktiker werden, ermöglicht uns die Prüfung!
Wir wollen jetzt Heilpraktiker werden, ermöglicht uns die Prüfung!
An alle Heilpraktikeranwärter/innen, Patienten/innen und alle die uns solidarisch unterstützen wollen:
Bedingt durch die Coronapandemie wurde die Heilpraktikerprüfung im März 2020 kurzfristig abgesagt. Es wurde angekündigt, dass alle angemeldeten Personen automatisch für die nächste Prüfung im Oktober 2020 zugelassen seien.
Am 28.7.2020 gab es nun eine neue Richtlinie zur Durchführung der Prüfung vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (Lüneburg).
Diese Richtline reduziert die Anzahl der Prüflinge dramatisch!
Zum Beispiel sollen für die Stadt Braunschweig nur 5 Prüflinge zugelassen werden.
Dies bedeutet für alle angehenden Heilpraktiker eine nicht aktzeptable Situation,
da nicht absehbar ist, in welchem Jahr eine Prüfung möglich sein wird.
Das Grundgesetz von 1949 garantiert in Art. 12 Abs. 1 allen Deutschen sowohl die Freiheit der Berufswahl als auch die Freiheit der Berufsausübung.
Der Beruf des Heipraktikers kann aber nicht ohne bestandene Prüfung beim Gesundheitsamt ausgeübt werden.
Eine eventuelle mehrjährige Verzögerung der Prüfung stellt eine existenzielle Bedrohung jedes Einzelnen Heilpraktikeranwärters dar! Von einer Freiheit der Berufsausübung wie im Grundgesetz verankert, kann hier keine Rede mehr sein!
Unser Gesundheitssystem ist bereits heute überfordert. Hausarztpraxen kommen von Ihrer terminlichen Kapazität her an ihre Grenzen. Für viele Patienten kann der Gang zum Heilpraktiker eine gute Alternative zum Arztbesuch sein. Viele körperliche und psychische Erkrankungen werden von Heilpraktikern behandelt und stellen eine wichtige Unterstützung innerhalb des Gesundheitssystems dar.
Wir fordern eine zügige, unbürokratische Lösung des Niedersächsischen Landesamtes! Dezentralisierte Prüfungen in verschiedenen Städten wäre eine Lösung.