Zu großer Leistungsunterschied der Prüfungsteile im Matheabitur 2019 in NRW!

Zu großer Leistungsunterschied der Prüfungsteile im Matheabitur 2019 in NRW!
Warum ist diese Petition wichtig?
Am vergangen Freitag schrieben die Abiturientinnen und Abiturienten in NRW ihre Abiturprüfung im Fach Mathematik. Dabei fiel ein gravierender Unterschied der Schwierigkeitsgrade der einzelnen Prüfungsteile auf. Der Aufgabenbereich zu Stochastischen Prozessen war erheblich schwieriger als beispielsweise der zur Analytischen Geometrie. Da im Vorfeld einer der Teile seitens der Lehrerschaft ausgewählt wurde, hatten leider einige Schüler das Pech, den sehr viel anspruchsvolleren rechnen zu müssen. Auch die Aufgaben des Bereiches Analysis wiesen deutliche Differenzen auf.
Die Aufgabe des Schulministeriums ist es, zentrale Abiturprüfungen mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad zu stellen. Die Note der Abiturprüfung darf nicht vom Zufall abhängig sein, sondern muss mit einer umfassenden Vorbereitung in jedem geforderten mathematischen Gebiet bewerkstelligt werden können.
Es ist sehr frustrierend, nach wirklich intensiver Lernphase festzustellen, dass einige Schüler des Landes NRW, aufgrund anderer Aufgabenstellungen die Prüfung sehr viel gelassener bearbeiten konnten, während andere an den Aufgaben verzweifelten, trotz gleicher Vorbereitung auf diese wichtige Klausur!
Wir Abiturientinnen und Abiturienten hoffen, dass diese Petition Erfolg zeigt und eine gerechte Bewertung der so unterschiedlichen Prüfungen erfolgt!