See why other supporters are signing, why this petition is important to them, and share your reason for signing (this will mean a lot to the starter of the petition).
Außer im Falle von Rettungseinsätzen sollte der gesunde Menschenverstand gebieten, dass hier überhaupt niemand ein Motorboot zu fahren hat. Das Ausleben von Freiheiten von wenigen ist gleichzusetzen mit Rücksichtslosigkeit zum Schaden vieler und eines ganzen Ökosystems.
Hirngespinste (Gedicht): Wer denkt, fährt mit dem großen Hirn,/doch hinter der gewölbten Stirn,/wo die Gedanken sich verwirrn,/da hockt das Kleinhirn plump und böse,/es schämt sich der geringen Größe/und träumt von rasendem Getöse. Claus Irmscher , 2005. (Aus: "Gedichte aus 6 Jahr-zehnten" Espero-Verlag)
Der Geiseltalsee ist ein Kleinod, das geschützt und bewährt werden muß. Für uns, unsere Kinder und Enkel und viele, viele Tiere, die vom sauberen Gewässer profitieren.
ich unterschreibe weil am und im Wasser sein eine der erholsamsten Dinge in dieser stressigen Zeit sind und weil Lautstärke, Verschmutzung und Wasserwirbel durch Geschwindgkeit nicht nur den Menschen, sondern auch der Natur schaden.
Ich unterschreibe dagegen, dass die PS-Beschränkung für Motorboote auf dem Geiseltalsee aufgehoben und die ökologische Belastbarkeit des Geiseltalsees im Saalekreis in Sachsen-Anhalt ausgereizt wird! Denn im Geiseltalsee findet so gut wie kein Gewässeraustausch statt: Schadstoffe verbleiben im See und sammeln sich an.
Diese hirnlose Raserei (z. B. selbst auf dem Rhein) gehörte prinzipiell verboten! Auf dem Staffelsee und dem Königssee in Bayern sind nur Elektroboote erlaubt. So sollte es überall sein. Es ist schon schlimm genug, wenn sich die PS-Protze lautstark und angeberisch ungestraft auf den Straßen austoben.
Ich will nicht, dass unser Geiseltalsee zum Disneyland wie viele Seen im Leipziger Umland wird, sondern der Erholung der Menschen und Rückzugsgebiet vieler Tierarten vorbehalten bleibt. Und dazu passt eben nicht die Massenmotorisierung des Sees mit umweltschädlichen Verbrennungsmotoren.
Wer denkt, fährt mit dem großen Hirn,/doch hinter der gewölbten Stirn,/wo die Gedanken sich verwirrn,/da hockt das Kleinhirn plump und böse,/es schämt sich der geringen Größe/und träumt von rasendem Getöse. Claus Irmscher , 2005. (Aus: "Gedichte aus 6 Jahr-zehnten" Espero-Verlag)
Und dazu passt eben nicht die Massenmotorisierung des Sees mit umweltschädlichen Verbrennungsmotoren.