Mehr Hybridlehre als Ergänzung an der Universität Kassel

Mehr Hybridlehre als Ergänzung an der Universität Kassel

2.272 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 2.500.
Startdatum
Petition an
Leitung der Universität Kassel (Präsidentin)

Warum ist diese Petition wichtig?

Sehr geehrte Frau Präsidentin Clement,
liebe Angehörige und Mitstudierende der Universität Kassel,

die unerwarteten Herausforderungen der letzten zwei Jahre haben uns
gezeigt, dass die akademische Lehre durch ergänzende digitale
Lehrinhalte bereichert und vertieft werden kann. Während sich die
Studierenden über das kommende Sommersemester in Präsenz freuen, ist
es wichtig, auch darüber nachzudenken welchen Stellenwert die
Digitalisierung künftig im Studium haben sollte. Die digitalen
Semester haben uns nicht nur gezeigt, wie wichtig Präsenzlehre und
persönlicher Austausch sind, sondern auch welche Vorteile flexibles
Studieren haben kann. In dieser Petition plädieren wir für
dauerhafte, optionale Hybridlehre, ergänzend zur Präsenzlehre.
Während beispielsweise Praktika und Seminare in Präsenz stattfinden,
sollen Vorlesungen weiterhin auch digital angeboten werden. Im
Folgenden möchten wir die Vorteile veranschaulichen.
 
1. Gleichstellung und Inklusion: Studierende mit Behinderungen und
chronischen Krankheiten, sowie Studierende mit Kindern profitieren vom
flexiblen Studieren. 
 
 2. Digitalisierung findet immer und überall statt, vor allem auf dem
 Arbeitsmarkt. Deshalb ist es wichtig, dass Studierende schon jetzt
 damit in Kontakt kommen.
 
 3. Nur 11% der Studierenden erfüllen die Voraussetzungen um BAföG beziehen zu dürfen und müssen für ihren Lebensunterhalt selbst aufkommen. Die Finanzierung des Studiums gestaltet sich für die meisten Studierenden als schwierig. Auch der Semesterbeitrag stellt für viele eine finanzielle Belastung dar. Die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung erleichtert vielen Studierenden die nebenbei arbeiten müssen den Alltag und würde außerdem für eine steigende Attraktivität unserer Universität
sorgen.

 
4. Corona wird uns auf unabsehbare Zeit weiterhin begleiten.
Studierende, die erkranken und/oder sich in Quarantäne begeben
müssen, sollen nicht benachteiligt werden.
 
5. Bessere Revision der Lehrinhalte: Durch die Möglichkeit sich
Vorlesungen erneut ansehen zu können, können sich Studierende
intensiver mit Lehrinhalten auseinandersetzen.

Uns ist bewusst, dass "optionale Hybridlehre" mit einem größeren
Aufwand für die Lehrenden einhergeht, deshalb fordern wir 
gerade hier, dass die Lehrenden und Mitarbeiter:innen von der 
Hochschulleitung dabei unterstützt werden.
Digitalisierung ist die Zukunft, besonders im Forschungsgebiet und auf dem Arbeitsmarkt. Es ist essenziell, dass die Studierenden schon während des Studiums die Kompetenz und den Umgang dazu erlernen.

Work-Life-Balance und Flexibilität sind wichtige Bestandteile der
modernen Lehre. Wir wünschen uns, dass sich die Universität Kassel
in diese Richtung entwickeln wird.

 

Daher bitten wir um Unterstützung dieser Petition.

 

Mit studentischen Grüßen

 

Deyi Chen (Studentisches Senatsmitglied) 
Alisa Röring 

Mit Unterstützung des AStA Kassel 

2.272 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 2.500.