Mathematik Abitur 2022 coronagerecht anpassen und revalorisieren!!!

Mathematik Abitur 2022 coronagerecht anpassen und revalorisieren!!!

157 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.
Startdatum

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Varia Loos

Im Abitur 2022 in Niedersachsen sollten laut Kultusminister Hendrik Tonne „faire Prüfungen“ gesichert werden. Die Gründe hierfür variieren von pädagogischer Rücksicht bis hin zur Berücksichtigung der Folgen der aktuellen COVID-19 Pandemie und dem Unterrichtsverlust, der damit einherging.

Insbesondere im Fach Mathematik äußerten sich allerdings bereits zahlreiche Schüler*innen als besorgt, egal ob Grundkurs oder Leistungskurs. Einige beschwerten sich über den Umfang der Aufgaben oder über die knappe Zeit, um diese zu bewältigen.

Herr Tonne begründete die versprochene Gerechtigkeit damit, dass ausschließlich Themen und Aufgaben in den Leistungsüberprüfungen drankommen, welche im Unterricht behandelt wurden. Das Problem lag jedoch darin, dass die Themen unzureichend besprochen wurden und im Online-Unterricht insbesondere in Fächern wie Mathe oder andere Naturwissenschaften Schüler die Themen nicht auszureichend verstehen und üben konnten. Insgesamt sind viele Schüler*innen betroffen, was bei der Plattform zum Austausch zwischen Abiturienten, Abiunity, sehr deutlich wird.

Das Argument, dass dennoch genügend Unterricht stattfand ist damit zu entkräften, dass nicht nur der fehlende Präsenzunterricht sondern auch die weiteren Folgen und Probleme der Panedmie die Leistungsfähigkeit der Schüler beeinträchtigten. Dazu gehören sowohl die Unsicherheit und der Chaos, als auch psychische Probleme, die aus fehlender Sozialisierung resultieren. 

Aus den erläuterten Gründen fordern wir eine Revalidierung über die Bewertung der Abituraufgaben oder sogar die gänzliche Auslassung einiger Teilaufgaben.

Wir hoffen, diese Petition wird zur Kenntnis genommen und die rationale und richtige Entscheidung wird zum Wohle unserer Zukunft getroffen. 

157 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.