Mathe Abitur Baden Württemberg

Mathe Abitur Baden Württemberg
Sehr geehrte Damen und Herren, das Mathematik Abitur 2022 in dem Bundesland Baden-Württemberg übertraf im Schwierigkeitsgrad deutlich die Abiturprüfungen der vorherigen Jahre.
Auch quantitativ betrachtet waren die diesjährigen Prüfungen, sowohl im GK als auch im LK, unverhältnismäßig und entsprechen somit in keinem Fall dem Prinzip der Gleichbehandlung und Prüfungsgerechtigkeit. Deshalb fordern wir eine fachkompetente, unabhängige Prüfung der Mathematik Abiturklausur 2022 im direkten Vergleich zu den Vorjahren. Diesbezüglich wünschen wir uns eine öffentliche Stellungnahme des Ministeriums für Schule und Bildung Baden-Württemberg von der zuständigen Minister(innen).
Sollte dieses Gutachten eine unfaire Abiturklausur bestätigen, müsste schnellstmöglich eine gerechte Lösung gefunden werden. Eine Anpassung der Bewertungskriterien wären für uns logische Konsequenzen.
Begründung: Trotz einer umfangreichen Vorbereitung aller Schüler*innen auf die diesjährigen Abiturprüfungen waren viele Aufgaben komplex und überschritten den vorgegebenen zeitlichen Rahmen deutlich. Abiturklausuren müssen natürlich fordernd, aber dennoch vergleichbar zu den vorherigen Jahren sein. Diese Vergleichbarkeit ist in diesem Jahr jedoch leider nicht gegeben, da die Klausur 2022 in keinem Verhältnis zu den Jahren 2019, 2020 und 2021 steht. Der Schwierigkeitsgrad überschritt in nahezu allen Aufgabenbereichen deutlich den Erwartungswert. Das Coronavirus allgemein erschwerte ohnehin die Vorbereitung auf das Abitur in vielerlei Hinsicht. Eine erleichterte Klausur, welche mit einer Abwertung unseres Abschlusses einhergeht, hat niemand gefordert. Lediglich eine gerechte Behandlung wäre für uns wünschenswert. Deswegen bitten wir Sie um die Unterstützung dieser Petition für faire Bedingungen im Mathematik Abitur!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!