Umwelt- und Klimaschutz durch nachhaltige Mode - Steuersenkung für gebrauchte Kleidung

Umwelt- und Klimaschutz durch nachhaltige Mode - Steuersenkung für gebrauchte Kleidung

1.401 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.500.
Startdatum

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Anna Ginster

Bild: https://www.awearable.eu/pages/einfach-muell

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Wirtschaftsminister Habeck,

wir, die Unterzeichner*innen dieser Petition, fordern die Umsatzsteuerbefreiung von Second-Hand-Kleidungsgeschäften. 

Secondhand Läden sind wichtige Angebote für einen umwelt- und klimabewussten Kleidungskauf. Sie bieten eine nachhaltige Alternative zum Kauf von oft umweltschädlich produzierten Neuwaren und helfen der Gesellschaft dabei Kleidung wieder zu verwenden statt wegzuwerfen. Das Abfallaufkommen wird verringert, während gleichzeitig weniger produziert werden muss. Zudem beleben Second-Hand-Läden durch ihre Verkaufsräume verarmte Einkaufszonen, tragen zur Förderung der lokalen Wirtschaft bei und sind wichtige Arbeitgeber vor Ort.

Wir möchten darauf hinweisen, dass sich die EU bis 2050 das Ziel einer ökologisch nachhaltigen und schadstofffreien Kreislaufwirtschaft gesetzt hat. Sowohl die Fast-Fashion- als auch Ultra-Fast-Fashion-Industrie produzieren große Mengen an Mikroplastik und Mikrofasern und belasten damit massiv unsere Umwelt. So stammen laut BUND rund 35% der Mikroplastikpartikel in den Meeren aus synthetischen Fasern, die bei der Herstellung von Kleidung freigesetzt werden.

Außerdem belastet die Fast-Fashion Produktion unsere Umwelt und unser Klima durch:

- einen enormen Wasserverbrauch und damit einer Beschleunigung der Wasserknappheit

- Emissionen durch Transportwege vor, während und nach der Produktion

- Verpackungsmüll für die jeweiligen Kleidungsstücke

- ungefilterte und hochtoxische Chemikalien, welche direkt aus den Fabriken in Flüsse, Böden, Meere gelangen. Als Folge: Vergiftung menschlicher und tierischer Nahrungsmittel und Lebensgrundlage, vor allem an den Produktionsorten

- extrem schlechte Arbeitsbedingungen, nahezu fehlende Arbeitsrechte und vernachlässigten Arbeitsschutz in Produktionsstätten die zu sklavenähnlichen Lebensverhältnissen führen

Die Wiederverwendung von Kleidungsstücken wie sie von Second Hand Läden angeboten wird, ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen in der Modeindustrie, denn “für jedes wiederverwendete Kleidungsstück hoher/mittlerer Qualität werden 3 kg CO₂ eingespart.”

(https://www.recyclingmagazin.de/2023/01/18/studie-wiederverwendung-von-kleidung-hat-70-mal-geringere-umweltauswirkungen/

Eine Umsatzsteuerbefreiung für Second-Hand-Kleidungsgeschäfte kann dazu beitragen, den Verkauf gebrauchter Kleidung zu fördern und damit die Abfallmenge und unseren Ressourcenverbrauch deutlich zu reduzieren.

Gebrauchtwaren ein weiteres Mal zu besteuern, ist nicht nur unsinnig, sondern beeinträchtigt den Markt für Gebrauchtwaren, erhöht die Preise und führt durch die Konkurrenz billigster Neuwaren zur Begünstigung einer Wegwerfgesellschaft.

Um hier gegen zu steuern, sollte es politische und auch steuerliche Vergünstigungen geben, um ein nachhaltiges Konsumieren von Mode für alle zu ermöglichen.

Viele Second-Hand-Geschäfte sind sehr kleine Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen, für welche die Umsatzsteuer eine extreme Belastung bedeutet. 

Auch gestiegene Kosten für Angestellte und ein viel höherer Aufwand pro Kleidungsstück führen dazu, dass Preise erhöht werden müssen und im Wettbewerb mit Fast-Fashion-Marken kaum mitgehalten werden kann.

Wir fordern daher die Einführung einer Umsatzsteuerbefreiung für regionale Secondhandläden (kein Onlinehandel) mit kurzen Transportwegen und einem Jahresumsatz von unter 100.000 Euro. Diese Maßnahme würde dazu beitragen, die wirtschaftliche Lage der betroffenen Unternehmen zu verbessern und somit die nachhaltige und lokale Wirtschaft zu fördern.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

Verschiedene Secondhand und Vintage Läden aus Leipzig:

Anna Ginster, Schlaufe 

Vanessa Gundermann, Kazimir 

Iris Ebel und Lisa Koops, War mal deins 

Isabell Maaß, SisterAct 

Luna Graffé, Luni Secondhand

Christiane Neuhaus, Lisbeth‘s Erben

Julia Siebert, Osteck

Rebekka Borowik, Flunderbar

Sabine Setzepfand, Garderobe im Westwerk

Lale Sabchi, sleeve++

Sarah Genze, Schwesterchen&Schwesterchen

Pia Neumann, FUMMELEI

Eugenia Jurjewa, Secondhand & Cafe Gold

Leipzig, der 04.04.2023

 

1.401 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.500.