Kindesunterhalt für Alleinerziehende

Kindesunterhalt für Alleinerziehende
Warum ist diese Petition wichtig?
Guten Tag,
mein Name ist Marie Dumler und ich bin alleinerziehend. Mein Anliegen ist es, den Kindesunterhalt an die tatsächlichen Lebenskosten anzupassen. Ich bin der Ansicht, die Sätze der Düsseldorfer Tabelle, sowie die staatlichen Förderungen sind den Ausgaben entsprechend ungenügend.
Rechnen wir mal (nur zum Spaß) ein Beispiel: Person alleinerziehend in Elternzeit (2 Jahre) bekam zuvor ca. 43.000 € brutto Jahresgehalt sprich ca. 2.500 € netto (Zahlen frei erfunden).
Beim ElterngeldPlus kommt dann ein ernüchternder Monatsbetrag von ca. 750 € heraus. Kindergeld 219 €, Kinderzuschlag (mit viel Glück) 200 €, Unterhalt (wenn überhaupt mehr als nach dem UVG i.H.v. 177 €) 416 € minus hälftigem Kindergeld also = 306,50€. Fassen wir also zusammen: 1.475,50€ pro Monat mit Kind vs. 2.500 € im Job ohne Kind
Hier meine Frage, wie kann es sein, dass mir mit Kind 1.000€ im Monat fehlen? Kinder kosten Geld: Ernährung, Kleidung, Unternehmungen, Spielzeug, Schulsachen, Hobbies, größere Wohnung, Urlaub, Versicherungen...
Hier ist eine große Lücke in unserem System, welche sich ändern muss!
Mein Ziel ist es zudem den finanziellen Ausgleich von in Teilzeit arbeitenden Alleinerziehenden, die sich bewusst Zeit für ihre Kinder nehmen möchten, einzufordern. In unseren Gesetzen sind Alleinerziehenden gegenüber Verheirateten stark benachteiligt.
Wenn ich mich mit Mitte 30 für ein Kind entscheide (und von diesem auch etwas im Alltag mitbekommen möchte), werde ich mindestens für 12 Jahre in Teilzeit arbeiten. Dieser "Luxus" an Zeit kommt mich jedoch nicht nur im Alltag, sondern vor allem bei der Rente extrem teuer zu stehen. Es gibt keinen Rentenausgleich bei Alleinerziehenden. Wovon sollen wir dann also im Alter leben?
Ich freue mich, wenn wir dieses gemeinsam angehen und ändern. Bitte helft mir mit euren Unterschriften und teilt diese Petition, damit wir unsere Welt für unsere Kinder besser machen!