Kinderärztlicher Notdienst in Mülheim an der Ruhr

Kinderärztlicher Notdienst in Mülheim an der Ruhr

5.075 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 7.500.
Startdatum
Petition an
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Ärztekammer Nordrhein

Warum ist diese Petition wichtig?

Erneuter Kampf um den Fortbestand des Kinder- und Jugendärztlichen Notdienstes der Stadt Mülheim an der Ruhr!

Über den Fortbestand des Kinder- und Jugendärztlichen Notdienstes in Mülheim an der Ruhr soll kurzfristig neu verhandelt werden.

Der kinderärztlichen Notdienst der Städte Oberhausen und Mülheim an der Ruhr soll zusammengelegt werden.

Dies würde bedeuten, dass Mülheimer und Oberhausener Kinderärzte an einer zentralen Stelle (EKO Oberhausen) den Kinder- und Jugendärztlichen Notdienst durchführen.

Die Umsetzung dieser Pläne hätte aber für die Eltern und ihre kranken Kinder aus Mülheim an der Ruhr fatale Folgen. Ob nun mit dem Auto (längere Fahrzeiten, höhere Benzinkosten), mit Bus und Bahn (lange Fahrzeiten mit womöglich mehrfachem Umsteigen, besonders am Wochenende, da veränderte Fahrzeiten) oder mit dem Taxi (einfache Strecke ca. 10 km, Kosten ca. 27 €), würde die Anreise schon eine
erhebliche Mehrbelastung (zeitlich und finanziell) darstellen.

Endlich in der Klinik angekommen, muss man aufgrund des Mehraufkommens der Patienten (aus 2 Städten), auch noch längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Wenn die Behandlung dann endlich stattgefunden hat, steht man vor dem nächsten Problem: Fremde Stadt, wo finde ich die notdiensthabende Apotheke und wie komme ich dort hin? Somit wird ein Besuch beim Kinder- und Jugendärztlichen Notdienst nicht nur mehr Zeit in Anspruch nehmen, sondern auch erhebliche Mehrkosten bedeuten, die sich viele Familien nicht leisten können. Mal ganz außer Acht gelassen, was für eine Tortur es für die kleinen kranken Kinder bedeuten würde, so lange Zeit unterwegs zu sein, mit hohem Fieber, Schmerzen, Durchfall, Erbrechen oder anderen, eventuell auch ansteckenden, Krankheiten und Beschwerden. Dies wäre eine Zumutung für die kranken Kinder, ihre Eltern und eventuell auch für die Geschwisterkinder. Aus diesem Grunde kämpfen Eltern und Bürger der Stadt Mülheim an der Ruhr für den Erhalt des Kinder- und Jugendärztlichen Notdienstes der Stadt Mülheim an der Ruhr mit Unterschriften und dieser Online-Petition.

Ich bitte Sie, unser Anliegen mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen, damit unsere Kinder hier in Mülheim an der Ruhr auch weiterhin schnellstmöglich und wohnortnah versorgt werden können.

5.075 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 7.500.