Kein Ponykarussell auf dem Hofgeismarer Viehmarkt

Kein Ponykarussell auf dem Hofgeismarer Viehmarkt
Warum ist diese Petition wichtig?

Mit deiner Unterschrift sprichst du dich gegen ein weiteres Jahr Tierquälerei auf dem Viehmarkt Hofgeismar aus.
Zukünftig soll es kein Ponykarussell mehr auf dem Hofgeismarer Viehmarkt geben!
Zum Verständnis:
Ponykarussell: 9 Gründe für ein Verbot der Tierquälerei
(Quelle: https://www.petazwei.de/artikel/ponykarussell/
1. Die eintönigen Bewegungen sind gesundheitsschädigend
Das stundenlange Im-Kreis-laufen ist nicht artgerecht und daher schlecht für die Wirbelsäule von Ponys. Die einseitige Kreisbewegung führt auf Dauer zu schmerzhaften Gelenk- und Wirbelschäden sowie zu Schäden an den Bändern.
2. Ponys leiden psychisch unter dem monotonen Bewegungsablauf
Der stundenlange einseitige Bewegungsablauf hat nichts mit artgerechter Bewegung zu tun. Viele Ponys leiden psychisch unter der Eintönigkeit und entwickeln Verhaltensstereotypien.
Wie alle Pferde sind auch Ponys sehr sensible und soziale Herdentiere, die gemeinsam mit Artgenossen leben wollen. Sie brauchen viel Platz für ausreichenden Auslauf – am besten in Aktiv- oder Offenstallhaltung. Fehlende Sozialkontakte, zu wenig Bewegung und unzureichende Auslastung sind mit großem Leid verbunden und können auf Dauer zu lebensgefährlichen körperlichen Beeinträchtigungen führen.
3. Das Zaumzeug passt oft nicht und bereitet den Tieren Schmerzen
Oft werden die Ponys tierschutzwidrig mit Zaumzeug gezäumt, das ihnen nicht richtig passt. Außerdem werden sie von ungeübten Kindern traktiert, die den Tieren unabsichtlich, aber auch unvermeidbar Schmerzen zufügen.
4. Laute Musik und Besuchermassen bedeuten Stress für die Ponys
Ponys sind wie alle Pferde Fluchttiere. Auf Kirmessen, Jahrmärkten und Co. sind sie häufig über Stunden hinweg Jahrmarktsmusik und dem Lärm von BesucherInnen ausgesetzt. Für die sensiblen Tiere bedeutet das extremen Stress.
5. Die Ponys werden oft viel zu grob behandelt
Kleinkinder und andere im Umgang mit Pferden Ungeübte behandeln Ponys, wenn auch unabsichtlich, meist falsch.
6. Die Ponys brauchen freien Auslauf in der Natur
In der Natur leben Ponys in einer Herde und können sich frei bewegen. In Ponykarussells sehen sie tagtäglich nur das Hinterteil des Ponys, das vor ihnen läuft.
7. Die Ponys bekommen kaum Pausen
Völlig veralteten Leitlinien zufolge ist erst nach vier Stunden eine kurze Pause vorgeschrieben. Abgesehen von diesen kurzen Pausen müssen die Tiere oft den ganzen Tag bis spät abends im Kreis laufen – ob die vorgeschriebenen Ruhepausen überhaupt eingehalten werden, wird nur selten kontrolliert.
8. Ponys werde selbst bei Extremtemperaturen gezwungen, im Kreis zu laufen
Es gibt keine gesetzliche Regelung für Ponys in Ponykarussells bei Extremtemperaturen: Die Tiere müssen sowohl bei Eiseskälte als auch bei extremer Hitze ihre Runden drehen.
9. Ein Großteil der Deutschen empfindet Ponykarussells als nicht tiergerecht
Ponykarussells dienen dazu, die Profitgier der Schausteller zu stillen. Die Gesundheit und Interessen der Ponys bleiben dabei leider gänzlich auf der Strecke. Zwei Drittel der Deutschen sind der Meinung, dass Ponykarussells nicht tiergerecht sind. Das Leid der Ponys muss endlich ein Ende haben.