Kein Geld fürs Faulenzen

Kein Geld fürs Faulenzen

Startdatum
8. November 2022
36 Unterschriften:Nächstes Ziel: 50
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Gatzki Gatzki

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Hubertus Heil,

wir sind Lena & Valerie, 2 Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Gesundheit & Sozialwesen in Lichtenstein. Wir sind 18 und 19 Jahre alt und wohnen in Glauchau.

Die Zahl der Arbeitslosen lag im Januar 2022 bei 5,4 %. Dies klingt erstmal nicht viel und trotzdem sind das über 3.190.000 Menschen. Davon sind ca.900.000 Langzeitarbeitslose.

Einige davon sind aufgrund einer langen und/oder schweren Krankheit nicht arbeitsfähig. Der Großteil der Langzeitarbeitslosen möchte allerdings nicht arbeiten und das ist kein Geheimnis. Dies MUSS geändert werden.

Wir fordern, dass Arbeitslose, die nachweislich, aufgrund von Langzeiterkrankungen oder sonstigen Beeinträchtigungen, die zur Arbeitsunfähigkeit führen, einen ärztlichen Beleg einreichen müssen. Bei korrekter Dokumentation der Arbeitsunfähigkeit sollen Diese volle Leistungen erhalten (Grundsicherung, Kosten für Unterkunft und Heizung, Leistungen für Bildung,…)

Langzeitarbeitslose, die dies nicht belegen können, sollten nur in Genuss der vollen Leistungen des Amtes kommen, wenn sie mindestens 20 Stunden gemeinnütziger Arbeit in der Woche nachgehen. Diese werden an die Interessen sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten angepasst.

Bei nicht Einhaltung, werden den Empfängern unserer Steuergelder 25% ihres Hartz IV-Geldes abgezogen, was umgerechnet ca. 112 Euro sind. 

Wir appellieren an Ihren Gerechtigkeitssinn, auch gegenüber den Menschen, die im Niedriglohnsektor arbeiten. 

Mit freundlichen Grüßen. 

Jetzt unterstützen
36 Unterschriften:Nächstes Ziel: 50
Jetzt unterstützen