Hochzeitsfeiern in der Coronapandemie ermöglichen!

Hochzeitsfeiern in der Coronapandemie ermöglichen!
Der schönste Tag des Lebens soll es sein: Zwei Liebende geben sich vor ihrer Familie und ihren Freunden das Ja-Wort. Es wird gegessen, gelacht, getanzt, gefeiert. Allen ist warm ums Herz und sie sind glücklich, genießen gemeinsam den wunderbaren Tag… So sahen Hochzeiten vor der Pandemie aus. Und so könnten und sollten sie nach zwei Jahren mit dem Coronavirus dank Impfungen und Tests eigentlich auch wieder aussehen.
Versprochen wurde, dass es keine Einschränkungen für Geimpfte und Genesene mehr geben wird. Nun sind wir doch wieder an dem Punkt angelangt, dass man Abstriche machen muss. In Niedersachsen zählt das kulturelle Gut „Hochzeit“ als „privates Treffen“. Dies bedeutet, dass zurzeit maximal zehn Personen (2G) bei einer „Feier“ anwesend sein dürfen. Dienstleister dabei eingeschlossen. Geht man die Gästeliste durch, wird schnell klar: Das wird schwierig. Denn es ist alles andere als schön, seine Lieben wieder ausladen zu müssen.
Während viele Bereiche, wie der Sport, Demonstrationen, Großveranstaltungen und die Schulen, Sonderregelungen erhalten, bleiben diese bei Hochzeiten leider aus. Auf der Arbeit oder in der Schule können Personen mit noch so vielen anderen Leuten Kontakt haben - Im privaten Feld sind sie dagegen sehr eingeschränkt, obwohl sie sich monatelang zurückgenommen haben. Dies stößt so langsam auf Unverständnis.
Gerade, wenn z.B. ein gutes Hygienekonzept vorliegt, viele Gäste bereits geboostert sind, Luftfilteranlagen zum Einsatz kommen und die Hochzeit unter 2G mit einer tagesaktuellen Testpflicht für alle Beteiligten stattfindet – die Feier durch diese Maßnahmen eigentlich unbedenklich wäre - , ist die Begrenzung auf zehn geimpfte bzw. genesene Personen im Fall des Landes Niedersachsen nicht nachvollziehbar. Viele Hochzeitsdienstleister kämpfen um Ihre Existenz und man fühlt sich auch als Brautpaar von der Politik im Stich gelassen.
Viele Paare planen daher nach monatelangen intensiven Vorbereitungen in Unsicherheit. Wird ihre Hochzeit stattfinden können? Hat sich der ganze Planungsaufwand für eine schöne Feier am Ende gelohnt? Oder war alles umsonst und fällt kurz vor knapp ins Wasser? Der psychische Druck ist zum Teil immens, die Vorfreude auf das große Ereignis bleibt aus. So sollte es nicht sein müssen!
Den großen Tag verschieben ist für viele Paare keine Option. Denn der „Hochzeitsrückstau“ macht es schwer, die Hochzeit „einfach“ zu vertagen: Viele Dienstleister haben durch die lockdownbedingten Verschiebungen in den letzten Jahren kaum mehr Kapazitäten mehr frei und sind ausgebucht. Auch zeigte die Erfahrung, dass es bei einer Verschiebung keine Garantie gibt und man Pech haben kann: Viele Paare mussten bereits mehrfach ihre Hochzeit verschieben, da die Coronabeschränkungen ihre Hochzeitsfeier nicht möglich machten. Das ist in höchstem Maße frustrierend. Das Resultat: Das Vertrauen in die Politik sinkt und der Unmut auf Impfgegner steigt, da man so langsam keine Rücksicht mehr auf diese nehmen möchte.
Langsam – fast zwei Jahre nach Pandemiebeginn - müssen wir lernen, mit Corona zu leben. Das Leben sollte wieder weitergehen, so dass zumindest große Ereignisse wie Hochzeiten, runde Geburtstage, Taufen und Beerdigungen weitestgehend normal stattfinden können. Dies gilt nicht nur für Niedersachsen. Deutschlandweit wäre es an der Zeit, die Regeln für solche Ausnahmen zu lockern und zur Normalität zurückzukehren! Die meisten Paare wären auch bereit, dafür entsprechenden Pflichten nachzukommen. Zum Beispiel den Impfstatus und das Testergebnis der Gäste vor der Feier zu kontrollieren und Luftfilter aufzustellen - Hauptsache, sie können endlich heiraten.
Deshalb stellen wir, Brautpaare, die ihre Hochzeit gerne in einem entsprechenden Rahmen feiern möchten sowie Gäste, die sich auf die Feiern freuen und Dienstleister, die nun schon lange an den Folgen der Pandemie zu kämpfen haben, die Forderung, dass ab der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz (diese findet am 24.01.2022 statt) jedes Mal auch eine Sonderregelung für Hochzeitsfeiern beschlossen wird und diese wieder in einem üblichen Rahmen stattfinden! Sodass alle Brautpaare sich wieder auf ihre Hochzeit freuen können.