Herr Spahn, ermöglichen Sie institutionelle Quarantäne für Rückkehrer aus Risikogebieten!

Herr Spahn, ermöglichen Sie institutionelle Quarantäne für Rückkehrer aus Risikogebieten!

Startdatum
5. Oktober 2020
Petition an
31 Unterschriften:Nächstes Ziel: 50
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland und die damit einher gehenden Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu verringern, ist es wichtig, eine Einschleppung des Virus aus Risikogebieten zu vermeiden. Die von der Bundesregierung angedachte Neuregelung der Quarantänemaßnahmen bei Rückreise aus einem Risikogebiet in die BRD ist daher nicht nur begrüßenswert, sondern absolut notwendig.

Probleme entstehen in diesem Zusammenhang vor allem für deutsche Staatsbürger und andere zur Einreise Berechtigte, die keinen Wohnsitz in Deutschland unterhalten, wie etwa Auslandsdeutsche oder Expatriate, sowie für Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihren Wohnungen nicht in geeigneter Weise isolieren können und so etwa Familienangehörige, die Risikogruppen angehören, gefährden würden. Dass man von Hotels als Rückkehrer aus einem Risikogebiet grundsätzlich abgewiesen wird, stellt tausende von Menschen im derzeitigen Szenarium daher vor ein unlösbares Problem und führt in einigen mir bekannten Fällen sogar dazu, dass deutsche Staatsbürger nicht in die Heimat zurückkehren können.

Es ist daher unerlässlich für diese Personengruppen eine Möglichkeit zur institutionellen Quarantäne zu schaffen, um die Mitbürgerinnen und Mitbürger auf adäquate Weise vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu schützen, die Ausbreitung von SARS-CoV-2 im Bundesgebiet einzudämmen und einreiseberechtigten Personen die Einreise in die BRD zu ermöglichen.

Denkbare Lösungsansätze findet man beispielsweise in Indien und Singapur. In Indien hat man bei Ankunft die Wahl zwischen 0, 3 oder 5 Sterne-Unterkünften und wird dann in ein Hotel entsprechender Kategorie gebracht. Die Kosten der Unterbringung sind je nach Kategorie pauschal geregelt, beinhalten die Verpflegung auf dem Zimmer und werden vom Gast bei Abreise direkt mit dem Hotel beglichen. In Singapur erfolgt die Unterbringung in Hotels nach dem Zufallsprinzip, ob die Leistung vom Gast bezahlt werden muss, hängt dort vom Reisegrund ab.

In Deutschland wäre beispielsweise denkbar, einige Hotels in Flughafennähe als Quarantänehotels zu designieren und hierfür eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Die Gäste zahlen einen Pauschalbetrag pro Übernachtung inklusive Verpflegung und können sich am fünften Tag nach Ankunft vor Ort auf dem Zimmer auf das neuartige Coronavirus testen lassen. Nachdem ein negatives Ergebnis vorliegt, dürfen die Gäste die Quarantäneeinrichtung verlassen. Bei einem positiven Ergebnis wird der Gast in ein Krankenhaus verlegt und das Zimmer wird entsprechend desinfiziert. 

Diese Vorgehensweise wäre potentiell auch für die beteiligten Hoteliers attraktiv, da diese auf Grund der derzeitigen Reisebeschränkungen oft mit deutlichen Umsatzeinbußen zu kämpfen haben.

Herr Spahn, ich fordere Sie auf Quarantänemöglichkeiten für einreiseberechtigte Bürgerinnen und Bürger zu schaffen!

 

Jetzt unterstützen
31 Unterschriften:Nächstes Ziel: 50
Jetzt unterstützen