Integration eines neuen Unterrichtsfaches // Persönlichkeitsstärkung-Entwicklung

Integration eines neuen Unterrichtsfaches // Persönlichkeitsstärkung-Entwicklung
Liebe Mitbegründer, Lieber Peditionsausschuss,
Schüler verbringen 1/4 des Tages in der Schule. 1/4 ihres Lebens besteht aus Lernen und Leistungsdruck. Wie kann man dem vorbeugen?
In meiner Arbeit als Coach gegen Mobbing an Schulen, sowie die Tätigkeit der Arbeit in einer Fahrschule habe ich ein Muster besonders oft feststellen müssen: Kinder und Jugendliche, welche nicht wissen, wohin!
Gerade zu Zeiten, wo die Digitalisierung voran schreitet und die Schüler nicht mehr genau wissen, was sie glauben sollen, was sie mit Ihrer Zeit anfangen sollen und vor allem, ob die getätigten Dinge, einen geeigneten Mehrwert bieten beschäftigt die Schüler immer mehr.
Es war noch nie so einfach im Leben das beruflich und privat zu machen, was man möchte. Es war gleichzeitig aber auch noch nie so schwer, genau das zu finden, wofür man lebt. In der Schule bekommt man eindringlich nur eine Sache beigebracht, lerne bis zum Umfallen und aus dir wird etwas.
Aber was wird aus diesen Menschen? Menschen sind keine Roboter, welche 24/7 aktiv an einer Sache werkeln, ohne Fehler zu begehen. Menschen sind aus Blut und Wasser. Menschen leben von Emotionen.
Aus diesem Grund fordere ich die Einführung eines neuen Schulfaches im Zuge der Bildungspolitik. Mindestens 1x 45 Minuten pro Woche sollen die Schüler außerhalb von Leistungsdruck und Lernpensum die wichtigen Dinge im Leben kennenlernen:
- Emotionen erkennen und handeln
- Bedürfniserkennung / Finden des eigenen Weges
- Wie verkaufe/präsentiere ich mich gut für die Zukunft
- Bewerbungstraining
- Kommunikations/-Motivationsschulungen
- Anti Gewalt -und Mobbingprävention
Das sind nur einige wenige Dinge, welche man integrieren kann. Im Zuge dieses Faches kann man die Gruppendynamik nachhaltig stärken. Es geht nicht darum, wer der Beste oder Beliebteste ist.. Es geht darum das wir alle Menschen sind. Wir wollen uns wohlfühlen und das können wir nur, wenn wir das beigebracht bekommen, was zählt. Und das sind wir Menschen.
Ich hoffe, dass unsere Jugend eine Zukunft gemeinsam mit den anderen Menschen hat.