Mohrenbrauerei Dornbirn: Logo jetzt ändern!

Mohrenbrauerei Dornbirn: Logo jetzt ändern!

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 5.000.
Bei 5.000 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit von den lokalen Medien aufgegriffen!
Freunde für Veränderung hat diese Petition an Heinz Huber (Inhaber) und gestartet.

DE/EN

Wir fordern die Mohrenbrauerei Dornbirn auf, das derzeit verwendete Logo zum ehestmöglichen Zeitpunkt durch ein neues, zeitgemäßes zu ersetzen.

Seit ein paar Wochen wird auch in Österreich verstärkt über Rassismus gesprochen. Das ist gut so, denn es gibt noch viel zu tun. Im Zuge dessen kam auch die weniger neue Diskussion um das Logo der Mohrenbrauerei Dornbirn wieder ins Rollen. Das Logo zeigt einen Mann mit dunkler Hautfarbe, schwulstigen Lippen und Krausehaar. Diese Darstellung bedient sich eindeutig stereotypisierender, rassistischer und auch kolonialistischer Elemente und kommt einer Karikatur nahe. Es ist in vielerlei Hinsicht aus der Zeit gefallen und bedarf einer grundlegenden Änderung.

Tradition ist wichtig – hat aber auch ihre Grenzen. Und zwar dort, wo sich jemand beleidigt fühlt. Es ist schlichtweg eine Tatsache, dass sich viele Menschen mit dunkler Hautfarbe – in und außerhalb von Vorarlberg – durch dieses Logo herabgewürdigt fühlen. Die Mohrenbrauerei beteuert, nicht rassistisch sein zu wollen: Dies genügt leider nicht. Ob mir jemand mit oder ohne Absicht auf den Fuß steigt – es tut gleich weh. Das verstehen unsere Kleinsten und sollte langsam auch dem Geschäftsführer und dem Firmeninhaber der Brauerei einleuchten.

Die Änderung des Logos schafft Platz für etwas Neues. Im Internet kursieren bereits Gestaltungsvorschläge für ein neues Logo. So könnte in Zukunft zum Beispiel ein Birnenbaum (ähnlich dem Dornbirner Stadtwappen) oder das Profil des Firmengründers die Bierflaschen zieren. Diese würden mindestens so gut die lange Tradition und lokale Verwurzelung der Brauerei zum Ausdruck bringen.

 

 

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 5.000.
Bei 5.000 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit von den lokalen Medien aufgegriffen!