Nicht zurück in die Kreidezeit: Mailweiterleitung weiterhin ermöglichen

Nicht zurück in die Kreidezeit: Mailweiterleitung weiterhin ermöglichen

154 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.
Bei 200 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Liberale Hochschulgruppe Bonn hat diese Petition an Hochschulrechenzentrum (Universität Bonn) und gestartet.

Die Universität Bonn hat verkündet, dass die Mailweiterleitung von der Uni-Mailadresse auf eine private Mailadresse bis Ende März abgeschaltet werden soll. Das gilt es dringend zu verhindern:

Die Weiterleitung ist ein vielfach genutztes und außerordentlich hilfreiches Werkzeug für viele Studierende. Insbesondere in Pandemie-Zeiten, in denen noch mehr als sonst im digitalen Raum abläuft, ist dieser Schritt nicht nachzuvollziehen und kontraproduktiv. Anstatt den Studierenden Steine in den Weg zu legen wäre eine Vereinfachung des digitalen Studienalltags der richtige Schritt. Die Argumentation, dass bei einigen Studierenden die Mails nicht richtig weitergeleitet werden, verfängt unserer Meinung nach nicht – in diesem Falle kann schließlich immer noch auf den Mailzugang der Universität zugegriffen werden. Jetzt der breiten Masse an Studierenden, bei denen die Weiterleitung ohne Probleme funktioniert, diesen Zugang zu kappen, dürfte nicht nur für großen Unmut, sondern auch für Mehrbelastung sorgen. Das Signal das gesetzt wird ist klar – und es geht in die falsche Richtung. Wir meinen: Die Universität sollte vorangehen, und Digitalisierung fördern. Eine Universität, die nicht einmal eine E-Mail-Weiterleitung ermöglicht, sollte sich gut überlegen, ob sie sich „Exzellenzuniversität“ nennen will.

Wir fordern Sie daher auf, diesen Schritt gut zu überdenken und so bald als möglich rückgängig zu machen. Ebenfalls sollten nicht nur bisherige Weiterleitungen erhalten bleiben, sondern es auch neuen Studierenden wieder möglich gemacht werden, Weiterleitungen einzurichten. 

154 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.
Bei 200 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!