Herausfordernde Verhaltensweisen und Sexualität als Pflichtmodule

Herausfordernde Verhaltensweisen und Sexualität als Pflichtmodule

81 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 100.
Thomas Ruesch hat diese Petition an Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und gestartet.

1. Herausfordernde Verhaltensweisen sind in der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik fester Bestandteil des beruflichen Alltags. Der Umgang mit Aggressionen, Frustrationen, sowie Fremd- und Selbstgefährdungen seitens der Klientel muss methodisch-fachlich fundiert und praktisch umsetzbar vermittelt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass angehende Professionelle entsprechende Basiskompetenzen entwickeln können. Als wichtiges Werkzeug für Prävention, Deeskalation, akute Krisenbewältigung und Nachbetreuung von Krisen sind diese Kompetenzen unabdinglich.

2. Gleiches gilt leider auch im Jahr 2021 noch immer für das Thema Sexualität. Der Umgang mit Sexualität sowie die sexuelle Bildung sind insbesondere in den Bereichen Sozialpädagogik und Beeinträchtigung von zentraler Bedeutung. Dieses Thema lektionenweise in einzelnen Modulen abzuhandlen entspricht nicht der oben erwähnten Bedeutung.

Deshalb fordern wir:

Zwei entsprechende, von der Vertiefungsrichtung unabhängige Pflichtmodule in Form von Vorlesungen und Workshops. Diese sollen ab dem Herbstsemester 2023 angeboten werden.

Die aktuelle Situation, in der die beiden Themen lektionenweise in einzelnen Modulen gestreift oder als Projektwochen angeboten werden, wiederspiegelt im Verhältnis bei weitem nicht die professionelle Realität und muss vonseiten der HSA-FHNW dringend überdacht werden.

81 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 100.