Nach fast 25 Jahren Aus für Kinderbauernhof - Rettung möglich?

Nach fast 25 Jahren Aus für Kinderbauernhof - Rettung möglich?
Warum ist diese Petition wichtig?
Problem
Dem Internationalen Kinderbauernhof Mümmelmann in Petershagen östlich von Berlin droht das Ende. Der Träger hat sich zurückgezogen, der ausschließlich gemeinnützige Förderverein Kinderbauernhof e.V. ist jedoch auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um das Projekt am Leben zu halten. Er fördert Kinder- und Jugendarbeit, ermöglicht Unterstützung bei der Umwelterziehung und trägt zu einer Bereicherung des Biologieunterrichtes und von Projektwochen bei.
2019 hätte der Mümmelmann seinen 25. Geburtstag gefeiert. Es ist derzeit unklar, wie es weiter geht. Fakt ist, dass diese Umweltbildungsstätte in ihrer jetzigen Form mit der jetzigen Besetzung mit Ablauf des Jahres 2018 nicht mehr existieren wird. Können wir vielleicht gemeinsam doch noch etwas tun?
Lösung
Mit dieser Unterschriftenaktion wollen wir - das sind alle, die diese Petition unterzeichnen - dem Bürgermeister der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, Herrn Marco Rutter, zeigen, dass es uns wichtig ist, den Kinderbauernhof zu erhalten und ihn darum bitten, sich für den weiteren Betrieb einzusetzen. Ziel ist es, diesen seit 1994 bestehenden generationsübergreifenden Begegnungsort zu erhalten und weiter zu entwickeln. Gerade in Zeiten des immer schneller voranschreitenden Klimawandels ist es unverzichtbar, zu einem gesunden Umweltbewusstsein der nächsten Generation beizutragen. Der Bauernhof hat bisher sehr gute Arbeit geleistet und soll es auch weiterhin tun. Bitte helfen Sie mit, einen Versuch ist es wert!
Persönliche Geschichte
Der Internationale Kinderbauernhof Mümmelmann liegt in der Nähe des wieder hergestellten Dorfangers in Petershagen unweit von Berlin auf einem 1870 errichteten historischen sogenannten Drei-Seiten-Hof. Er ist nicht nur das liebevolle Zuhause von ca. 70 Tieren, dort befinden sich auch Erlebnisräume zum Erholen, eine Töpferwerkstatt, ein Hofcafé und es finden vor allem Umweltbildung und Begegnungsarbeit statt.
Dieser Ort ist "eine Insel mitten im Dorf", wie es in einer Broschüre anlässlich des 20-jährigen Jubiläums 2014 heißt und so ist es in der Tat. Ich habe diesen wunderschönen Ort der Begegnung im Herbst erstmalig mit meiner Familie besucht und genauso sehr begeistert wie wir waren, waren wir auch traurig und enttäuscht als uns eine Unterschriftenliste gereicht wurde mit der Bitte, für den Erhalt des Bauernhofes zu unterzeichnen. Gerade erst entdeckt sollen wir nun schon wieder Abschied nehmen? Östlich von Berlin gibt es vergleichsweise wenig Angebote dieser Art, schauen wir uns das restliche Berliner Umland - vor allem das westliche - an. Ich wünsche dem Bauernhof sehr, dass er weitergeführt wird.
Als ich mit meiner Familie dort war, war deutlich zu spüren, wie viel Herzblut die Leute, die auf dem Kinderbauernhof arbeiten, in diesen hineinstecken. Die Atmosphäre war unglaublich harmonisch, wohltuend und anregend, der Umgang miteinander herzlich und mit den Tieren behutsam und liebevoll. Hier kommen Menschen jeden Alters untereinander sowie mit der Natur und den Tieren in Kontakt und erfahren ein respektvolles Miteinander. Lassen Sie uns gemeinsam zum Ausdruck bringen, dass dieses Projekt es verdient hat, weiterhin gefördert zu werden!
Hier können Sie sich über den Mümmelmann informieren und auch Bilder sehen:
Entscheidungsträger*innen
- Herr Marco Rutter
- Brigitte Markstein