Europäische Computertastatur | Nationales Wirrwarr vereinheitlichen

Europäische Computertastatur | Nationales Wirrwarr vereinheitlichen

145 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.
Startdatum
Petition an
Hermann Winkler MdEP

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Benjamin Friedrich

Jeder EU-Mitgliedsstaat hat sein eigenes Layout für Computertastaturen. Dies läuft nicht nur dem europäischen Integrationsgedanken zuwider, sondern hat 3 wirtschaftliche Nachteile:

1. Der Markt für Einzelcomputer, wie z.B. Laptops, ist fragmentiert: Computer aus einem Mitgliedsstaat können nicht ohne Weiteres in einem anderen verkauft werden.

2. Die Bedienung vieler Softwareprodukte ist für die US-amerikanische Tastatur optimiert. Die Bedienung mittels nationaler Sondertastaturen ist nicht optimal. 

3. Das Erlernen des 10-Finger-Tippens wird dadurch erschwert, dass Computeranwender in verschiedenen Ländern und sogar verschiedenen Arbeitsorten unterschiedliche Tastaturlayouts vorfinden. Eine Förderung des 10-Finger-Tippens hätte konkrete Produktionssteigerungen zur Folge.

Es gibt bereits heute Vorschläge für ein europäisches Tastaturlayout, welches auf dem US-amerikanischen Layout aufbaut, jedoch Zugriff auf alle Sonderzeichen der lateinischen Alphabete ermöglicht (z.B. EurKEY).

Wir fordern, dass die EU diesen Vorschlag prüft. Eine standarsierte Tastatur in einer globaliserten, europäischen Welt wäre deutlich sinnvoller als die berühmte "Euro-Gurke". 

Quellen:

http://ascii-table.com/keyboards.php

https://eurkey.steffen.bruentjen.eu/

 

145 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.